Hedgefonds kürzen nach der Rally ihre Wetten auf die USA und schwenken auf Europa um

Hedgefonds kuerzen nach der Rally ihre Wetten auf die USA


Erhalten Sie kostenlose Updates zu US-Aktien

Hedgefonds haben ihre Wetten auf einen steigenden US-Aktienmarkt auf den niedrigsten Stand seit mindestens einem Jahrzehnt reduziert und sind aus Sorge um die Widerstandsfähigkeit der von der Technologiebranche in den USA angeführten Rallye auf Europa umgestiegen.

Prime-Brokerage-Daten von Goldman Sachs zeigen, dass Hedgefonds die niedrigste Gewichtung des US-Aktienmarktes seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2013 haben, während sie ihre Wetten auf europäische Aktien auf den höchsten Stand aller Zeiten erhöhen.

Alison Savas, Investmentdirektorin bei Antipodes Partners mit Sitz in Australien, sagte, die US-Rallye, angeführt von Unternehmen wie Nvidia, Apple und Amazon, habe dazu geführt, dass einige Unternehmen im Verhältnis zu ihrem Gewinnpotenzial überbewertet erschienen.

„Es ist schwer, das Vielfache vieler davon zu rechtfertigen [US] Technologieunternehmen“, sagte Savas, dessen Unternehmen Vermögenswerte in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar verwaltet und rund 30 Prozent Europa zugewiesen hat, was über der lokalen Indexgewichtung liegt. „Wir sind uns einig, dass Nvidia ein großartiges Unternehmen ist, aber als Value-Investor können wir das nicht schaffen.“

„Wir investieren in falsch bewertete multinationale Unternehmen [in Europe] deren Preise im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen in anderen Märkten wie den USA günstiger sind“, sagte sie.

Der Nasdaq Composite verzeichnete sein bestes erstes Halbjahr seit vier Jahrzehnten und ist seit Jahresbeginn um rund 31 Prozent gestiegen, während der S&P 500 rund 15 Prozent zugelegt hat. Da die Federal Reserve jedoch bereit ist, die Zinssätze weiter anzuheben, um die Inflation zu bekämpfen, von der viele Kommentatoren erwarten, dass sie einen wirtschaftlichen Abschwung auslösen wird, glauben einige Manager, dass sich die schwache Markterholung bald umkehren könnte.

Europäische Aktien entwickelten sich unterdessen verhaltener, wobei der regionale Stoxx 600 in diesem Jahr etwa 5 Prozent zulegte und der FTSE 100 rote Zahlen schrieb.

„Hedgefonds beginnen, sich auf Abwärtsrisiken bei US-Aktien einzustellen“, schrieb Goldman-Analyst Vincent Lin kürzlich in einer Kundenmitteilung.

„Fonds, die von der Auswahl einzelner Gewinner und Verlierer profitieren wollen, haben in einem Markt, in dem eine Reihe hoch bewerteter Aktien den Großteil der Gewinne erzielt haben, kaum Chancen gefunden“, sagte Samantha Rosenstock, Leiterin Investment Research bei Man FRM.

„Die Long-Short-Manager sehen keine große Streuung zwischen den Unternehmen“, sagte sie. „Umgekehrt sind in Europa die Bewertungen niedriger und damit attraktiver.“

Andere Anleger sind jedoch anders positioniert. Daten zu Call-Optionen, ein Maß für die Stimmung, zeigen beispielsweise, dass sich Anleger nicht besonders für den EU-Blue-Chip-Index Euro Stoxx 50 interessieren.

Wenn die Zinssätze steigen, „sollten Value-Aktien Wachstumsaktien übertreffen, was normalerweise besser für Europa ist“, sagte Ankit Gheedia, Leiter der Aktien- und Derivatestrategie für Europa bei BNP Paribas. „Aber ich wäre vorsichtig, US-Technologie und Nasdaq komplett zu verkaufen.“

Ein Manager im Bereich erstklassige Dienstleistungen einer großen US-Bank warnte davor, auf eine Outperformance Europas zu wetten, und wies darauf hin, dass sich die US-Wirtschaft bisher trotz steigender Zinsen als widerstandsfähig erwiesen habe.

„Die Mehrheit der Menschen erwartete eine Rezession und glaubte, dass die Bewertungen in den USA die Realität übertrafen“, sagte der Geschäftsführer. „Aber dann ist der Aktienmarkt in den letzten ein bis zwei Monaten um etwa 10 Prozent gestiegen.“

Zusätzliche Berichterstattung von Laurence Fletcher



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar