Hausärzte berichten auf einer speziellen Website von massiven Problemen

Hausaerzte berichten auf einer speziellen Website von massiven Problemen

Der Hausarzt ist bekanntlich aus unterschiedlichsten Gründen immer stärker ausgelastet, etwa durch Veränderungen in der Altenpflege, die dazu führen, dass die Menschen zwar länger selbstständig leben, ihn aber dadurch auch stärker in Anspruch nehmen häufig. Außerdem ist es nicht so einfach, in die Psychiatrie (GGZ) zu gehen, und Menschen, die darauf warten, suchen zwischenzeitlich oft auch ihren Hausarzt auf. „Aufgrund von Wartelisten in psychiatrischen Einrichtungen und Krankenhäusern müssen Überweisungen oft angepasst werden“, sagt einer der Initiatoren der Website, Shakib Sana.

Große Bürokratie

Dazu kommen laut Sana der ganze administrative und organisatorische Tüftler, die Umständlichkeit und die Änderung von Regeln. Bis zu 40 Prozent der Zeit werden dafür aufgewendet und von der Zeit für die eigentliche Pflege abgezogen.

„Man überweist zum Beispiel jemanden mit grauem Star an den Augenarzt, der dann Netzhautprobleme entdeckt, die eine fachärztliche Behandlung erfordern. Der Hausarzt, der bereits den ersten Überweisungsschein geschrieben hat, muss dann einen neuen Überweisungsschein ausstellen, um die Kosten erstattet zu bekommen“, nennt Sana ein Beispiel. Außerdem kommen Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden, oft zum Blutdruckmessen und Bluttests zum Hausarzt, während solche Dinge auch dort passieren können, auch wenn sie dort auch sehr beschäftigt sind, so Sana.

Außerdem steige die Nachfrage nach „Arztzeugnissen“ für allerlei Dinge, sagt er. „Wir sind wie Notenmaschinen.“

„Und denken Sie auch an den großen Verwaltungsaufwand, den die Regierung in Form des Wtza, dem Care Providers Accession Act, mit neuen Zugangsregeln für Pflege- und Jugendpflegeanbieter auferlegt. Sie verbringen viel Zeit damit, das anzupassen. Man muss viele Formulare ausfüllen“, sagt Sana.

Am 1. Juli fahren Hausärzte nach Malieveld in Den Haag, um auf die Probleme aufmerksam zu machen.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar