Härterer Ton in russischen Staatsmedien: Ukrainische Bürger sind jetzt auch „Nazis“.

Harterer Ton in russischen Staatsmedien Ukrainische Burger sind jetzt auch


Ein Geschenkeladen in Moskau, der T-Shirts mit dem Z-Symbol verkauft, dass russische Truppen in die Ukraine einmarschieren.Bild AFP

Wegweisend ist der Artikel „Was Russland mit der Ukraine tun sollte“ von Ria Novosti, einer der größten Nachrichtenagenturen in Russland unter der vollen Kontrolle des Kremls. Ria Novosti stellt fest, dass „ein bedeutender Teil der ukrainischen Bevölkerung, wahrscheinlich die Mehrheit“, eine Nazi-Ideologie befürworte. „Die Theorie ‚Das Volk ist gut, die Regierung ist schlecht‘ gilt nicht mehr“, sagte Ria Novosti.

Der Artikel wurde am Sonntag veröffentlicht, als Journalisten in befreiten Vororten von Kiew tote Zivilisten und Massengräber fanden. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Russland Völkermord vorgeworfen. Russland sagte, die Todesfälle seien erst nach dem Abzug der russischen Armee gefallen, aber dieses Argument schlug fehl: Eine Analyse von Satellitenbildern Die New York Times zeigt, dass die Leichen im Vorort Butja schon während der russischen Besatzung dort lagen.

Präsident Putin hat bisher gesagt, dass der Einmarsch in die Ukraine dazu diente, sich gegen „das Regime in Kiew“ zu verteidigen, das er für den nicht existierenden Völkermord an russischen Bürgern verantwortlich macht. „Dafür werden wir die Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine vorantreiben“, sagte Putin in seiner Kriegsrede am 24. Februar.

Staatliche Medien entschuldigen nun auch zivile Todesfälle. Nach Ansicht von Ria Novosti muss die russische Armee beim Beschuss nicht mehr zwischen ukrainischen Armeeeinheiten und aus Zivilisten bestehenden Bataillonen unterscheiden. Sie alle haben sich laut Ria Novosti des „Genozids an der russischen Bevölkerung“ schuldig gemacht. „Hartnäckige Nazis“ müssen laut Ria Novosti „vernichtet“ werden. Der verbleibende Teil der ukrainischen Bevölkerung sollte einer „Umerziehung“ unterzogen werden.

Der Artikel steht nicht alleine. Vladimir Solovyov, einer der bekanntesten Moderatoren des russischen Staatsfernsehens, atmete dass es keine Verhandlungen mit „Nazis“ geben sollte und dass ein Rückzug keine Option ist.

Anton Krasovski, ein Moderator von RT (früher: Russia Today), sagte auf seinem YouTube-Kanal über die Ukraine: „Dieses Land sollte nicht existieren und wir werden alles tun, um sicherzustellen, dass es nicht existiert.“ An die Ukrainer wandte er sich mit den Worten: „Ich werde persönlich bei der Verbrennung Ihrer unsinnigen sogenannten Verfassung anwesend sein. Mitten auf dem Maidan-Platz.“