Harmonisch, die wohltuende Wirkung tibetischer Glocken auf Körper, Geist und Seele

Harmonisch die wohltuende Wirkung tibetischer Glocken auf Koerper Geist und


ZUharmonisch und tiefgründig. Der Klang von Tibetische Klangschalen, offiziell Singing Bowls genanntist sehr speziell und hat einiges wohltuende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Auch bei Yoga-Sitzungen sehr nützlich, in Wirklichkeit sind sie die wahren Protagonisten bei Meditation und Entspannung. Ihre Besonderheit ist in der Tat die von Entspannen Sie die rechte und linke Seite des Gehirns tiefbeseitigt Verspannungen und regt die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper an.

Musik als Anti-Stress: So wirkt sie auf den Geist

Wohlbefinden, tibetische Glocken für die Entspannung der Vorfahren

Bereits vor 6000 Jahren in der Himalaya-Region verwendet, Tibetische Klangschalen erzeugen einen spirituellen Klang: „Die sogenannten Klangschalen sind schalenförmige Metallinstrumente, die seit Jahrtausenden in der ganzheitlichen Klangtherapie eingesetzt werden. Sie gehören zu den am weitesten verbreiteten und bekanntesten orientalischen Instrumenten im Westen weil sie die Protagonisten eines wachsenden Interesses an orientalischen Traditionen in den siebziger Jahren waren“, erklärt er Sara Usai, Klangheilerin und lokale Trainerin.

Bei Metallen besteht die Legierung, aus der sie bestehen, normalerweise aus fünf bis sieben Planetenmetallen mit den Planeten unseres Sonnensystems verbunden: Blei mit Saturn, Zinn mit Jupiter, Eisen mit Mars, Kupfer mit Venus, Quecksilber mit Merkur, Silber mit dem Mond und Gold mit der Sonne. Die besondere Legierung, aus der jede einzelne Schale besteht, und ihre Größe beeinflussen den erzeugten Klang und auch die Schwingungen, die er auf den Organismus ausstrahlt: „Da es sich um ein Instrument orientalischer Herkunft handelt, besteht ein Zusammenhang mit der lokalen Sicht auf den Energiekörper und damit auf die Chakren, die davon profitieren, ihre Funktionen wieder ins Gleichgewicht zu bringen und so positiv auf Stress zu reagieren“, erklärt der Experte.

Wie tibetische Klangschalen funktionieren

«Tibetische Klangschalen erzeugen durch sanftes Klopfen und Reiben Klänge mit einem Schläger ausgeführt. „Sie können für eine individuelle Meditation oder Massage oder für Gruppenmeditationssitzungen gespielt werden“, erklärt der Experte und fährt fort: „Es wird immer empfohlen, die Glocken in einem durchdachten und gepflegten Kontext einzusetzen, ebenso wie es gut ist, sie nach dem Rat eines Experten zu kaufen».

Die Vorteile für den Körper

Der Klang der Schalen ist etwas ganz Besonderes: Durch ihre metallische Zusammensetzung ist die Klangfarbe besonders mit der Erde und dem Hier und Jetzt verbunden und wirkt so auf die Entspannung von Körper und Geist und senkt den Stresspegel. Wie kommt es zu ihrem Einfluss? „Ob sie sich auf den Körper stützen oder auch nur in der Nähe, Sie wirken durch Vibrationswellen und die daraus resultierende Luftbewegung hat aus muskulärer und osteoartikulärer Sicht wirksame Vorteile».

Es überrascht nicht, dass einige wissenschaftliche Studien den Klang von Glocken hervorgehoben haben Es erzeugt Wellen, die den Alphawellen sehr ähnlich sind, die das Gehirn auf natürliche Weise in Meditationszuständen und bei völliger Ruhe erzeugt. Aus diesem Grund fördern diese Werkzeuge das körperliche, geistige und spirituelle Wohlbefinden. Der Klang der Schalen versetzt den Körper nicht nur in einen tiefen Entspannungszustand Lindert Gelenk-, Muskel- und Schulterschmerzen, lindert Kopfschmerzen und regt die Durchblutung an und ermöglicht die Ausscheidung von Giftstoffen und stärkt das Immunsystem. Auf mentaler Ebene löst es Verspannungen und Blockaden, entspannt den Geist, steigert das Selbstwertgefühl und fördert die Kreativität. Schließlich handeln sie spirituell Durch die Reinigung der Chakren verbessern sie das Selbstwertgefühl und sorgen für mehr Ausgeglichenheit in deinem eigenen Leben.

Der Gong, die tausendjährige Alternative zu tibetischen Glocken

Nicht nur tibetische Spannweiten. Jünger sind die Quarzglocken, die einen ätherischeren Klang haben und sich stark von den tibetischen unterscheiden, sowie die Glocken aus Kristall und Glas. Darüber hinaus gibt es auch nepalesische, japanische und bengalische.

„Allerdings sind tibetische Glocken nicht alle gleich: Der große Unterschied besteht zwischen den antiken und modernen Glocken, die unterschiedliche Klänge haben, aber es gibt auch schismatische Glocken oder Lingamsjedes mit spezifischen Besonderheiten.“ Alternativ gibt es den Gong, das Instrument mit der stärksten Energie in der KlangtherapieEs ist kein Zufall, dass es seit Jahrtausenden verwendet wird tiefe Bewusstseinszustände erwecken und energetische Ungleichgewichte beseitigen: „Die symphonischen und planetarischen Gongs gehören zu den eindrucksvollsten und kraftvollsten Instrumenten zur Bewusstseinserweckung, ebenso wie die schamanische Trommel.“

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar