Hans Niemann klagt wegen Schachbetrugsvorwürfen

Hans Niemann klagt wegen Schachbetrugsvorwuerfen


Hans Niemann, der 19-jährige Schachgroßmeister, der beschuldigt wird, in einem Skandal betrogen zu haben, der die Elite des Schachspiels erschüttert hat, reichte vor einem US-Bundesgericht eine Klage ein, die Schadensersatz in Höhe von mindestens 100 Millionen Dollar von Angeklagten, darunter dem amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen, fordert.

Die Klage, die am Donnerstag beim Bundesgericht in Missouri eingereicht wurde, bringt Ansprüche einschließlich Verleumdung, Verleumdung und Zivilverschwörung gegen Carlsen, Chess.com, den beliebten Online-Spielort, und Hikaru Nakamura, den amerikanischen Großmeister und beliebten Live-Streamer, mit sich.

„[Niemann] erhebt diese Klage, um sich von den verheerenden Schäden zu erholen, die die Angeklagten seinem Ruf, seiner Karriere und seinem Leben zugefügt haben, indem sie ihn auf ungeheuerliche Weise verleumdet und unrechtmäßig zusammengearbeitet haben, um ihn von dem Beruf, dem er sein Leben gewidmet hat, auf die schwarze Liste zu setzen“, heißt es in der Beschwerde.

Die Anwälte von Chess.com sagten, Niemanns Anschuldigungen seien „unbegründet“. „Wir glauben, dass seine Klage dem Schachspiel und seinen treuen Spielern und Fans auf der ganzen Welt schadet.“

Vertreter von Carlsen und Nakamura antworteten nicht sofort auf Anfragen nach Kommentaren.

Die Klage kommt inmitten von Anschuldigungen und Spekulationen gegen Niemann aus allen Ecken der Schachwelt. Er schlug den 31-jährigen Carlsen Anfang September in einem Spiel bei einem Eliteturnier in St. Louis, ein unwahrscheinliches Ergebnis für einen jungen Spieler, der als Außenseiter gilt.

Nach dem Spiel zog sich Carlsen aus dem Turnier zurück, eine Karrierepremiere, und veröffentlichte einen kryptischen Tweet mit einem Video von Fußballmanager José Mourinho, in dem er sagte: „Wenn ich spreche, bin ich in großen Schwierigkeiten und ich möchte nicht in große Schwierigkeiten geraten Problem.“

Die Schachwelt interpretierte seinen Tweet weithin als Betrugsvorwurf gegen Niemann. Carlsen gab nach einem Zug in einer nachfolgenden Partie gegen Niemann in einem offensichtlichen Akt des Protests auf und sagte später, er glaube, dass „Niemann mehr – und in jüngerer Zeit – geschummelt hat, als er öffentlich zugegeben hat“.

„Das wurde sehr schnell scharf“, sagte Nakamura in seinem Stream nach dem ersten Spiel und fügte hinzu: „Behaupte ich, dass etwas passiert ist? Ich sage, Magnus ist misstrauisch.“

Niemann gab zu, in bestimmten Online-Spielen betrogen zu haben, und Anfang dieses Monats veröffentlichte Chess.com eine 72-seitige Erklärung, in der festgestellt wurde, dass Niemann auf der Website „wahrscheinlich mehr als 100 Mal betrogen“ hat.

Chess.com erwarb diesen Sommer Carlsens Firma Play Magnus für 82 Millionen Dollar. Play Magnus wird auch als Angeklagter in der Klage genannt.

Niemann hat Betrug in St. Louis und anderen persönlichen Veranstaltungen bestritten. Seit die Vorwürfe aufgetaucht sind, wurde die Sicherheit bei Top-Events erhöht, wobei Spieler, darunter Niemann, strengen Scans auf elektronische Geräte unterzogen wurden. Der internationale Dachverband des Spiels, Fide, hat versprochen, dass Betrug nicht mehr zur „Plage“ wird.

Die Klage schlägt einen trotzigen Ton an und behauptet, Carlsens Anschuldigungen seien das Verhalten eines wunden Verlierers mit einem verletzten Ego: „Berühmt für seine Unfähigkeit, mit einer Niederlage fertig zu werden, schnappte Carlsen.“

„Die Angeklagten haben Niemanns Leben zerstört, nur weil er das Talent, die Hingabe und die Kühnheit hatte, den sogenannten ‚König des Schachs‘ zu besiegen“, sagten Niemanns Anwälte Oved & Oved in einer Erklärung. „Wir werden die Angeklagten voll zur Rechenschaft ziehen und die Wahrheit aufdecken.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar