Hamilton: Von Mercedes-Defekten bis Russells Hunger, weil er in der Krise steckt

Hamilton Von Mercedes Defekten bis Russells Hunger weil er in der

Das schlimmste Szenario für Sir Lewis Hamilton, der nach der Bitterkeit von Abu Dhabi mit Racheabsichten in die F1-Weltmeisterschaft 2022 gestartet ist: Zwingen uns die Mercedes-Leistung und das Talent seines Teamkollegen, die Ambitionen von Anfang an herunterzuschrauben Jahr?

Giulio Caronia

„Aber gibt es auch Punkte für den zehnten Platz?“. Zwischen Sarkasmus und Enttäuschung erklärt der Funkwechsel zwischen Lewis Hamilton und dem treuen Ingenieur Peter Bonnington, der ihm gerade das Endergebnis mitgeteilt hatte, besser als tausend Worte die Stimmung des siebenmaligen F1-Weltmeisters vor der Zielflagge der Saudis Arabischer GP. Ein Wochenende zum Vergessen, das von Jeddah, das mit tausend Setup-Experimenten begann, um das Beste aus seinem Mercedes W13 herauszuholen, und dann mit dem Albtraum des Ausscheidens in Q1 mit dem Start von Platz 15 weiterging Gitter und mit einem netten, aber im Grunde wirkungslosen Comeback von unten. Denn ja, auch für den zehnten Platz gibt es Punkte – es gibt nur einen – aber sicherlich nicht genug, um die Ambitionen des englischen Meisters zu befeuern.

HAMILTON, EIN SWINGER DER EMOTIONEN

Melancholie und Sarkasmus im Ziel in Dschidda wiegen die (vielleicht sogar übertriebene) Euphorie um den dritten Platz sieben Tage zuvor in Bahrain auf. Mit dem überraschenden Doppel-Aus der Red Bulls regnete es fast ein Podest vom Himmel, das Sir Lewis zwischen Jubelrufen im Radio und breitem Grinsen in einem geschlossenen Park als Sieg gefeiert hatte. Ein Jubel, den man mit Genugtuung über die Mühen des großen Rivalen Verstappen lesen konnte und aus WM-Sicht eine ordentliche Punktausbeute – sicher mehr als am Vorabend vorhersehbar – gesammelt hat. Was sich jetzt aber angesichts der Mercedes-Performance in Dschidda vielleicht lohnen würde, anders zu kalibrieren: ein bisschen wie letztes Jahr mit den sporadischen Top-3-Auftritten von Ferrari oder McLaren, wenn man das dritte Auto am Start hat Der Abstand zum ersteren ist so groß, dass es gut ist, Champagner zu genießen. Denn man kann nicht wissen, wann es wieder vorkommt, eine Flasche von der Spitze eines WM-Podiums zu entkorken …

MERCEDES F1 „INAKZEPTABEL“

Abgesehen von Hamiltons emotionalem Umschwung ist die eigentliche Tatsache dieses Saisonstarts die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit von Mercedes. In weniger als vier Monaten hatte das Team von Toto Wolff das beste Auto, das in der Lage war, die Pole-Position, die schnellste Runde und den Sieg beim GP von Arabien am 5. Dezember zu erreichen, bis hin zu einer schwierig zu entwickelnden Maschine und so weiter die Designer selbst haben Mühe, das zu verstehen. Der W13 ist innovativ und futuristisch, extrem im Design der Seitenbäuche, das bei der zweiten Testrunde in Bahrain alle in Erstaunen versetzte, aber mit einem Wort, er ist einfach zu langsam, um die Konkurrenten Ferrari und Red Bull beunruhigen zu können. Und es beunruhigt den Teamchef, der nach dem sengenden Ausscheiden des Superchampions in Q1 – zuletzt beim GP von Brasilien 2017, dort aber aufgrund eines Unfalls in der ersten Qualifikationsrunde – er ist reizten seine Eltern, indem sie die Mannschaftsstärke als „inakzeptabel“ definierten.

F1 2022, DIE PROBLEME DES MERCEDES W13

Das offensichtlichste Problem ist das inzwischen berüchtigte Porpoising, das Hüpfen bei hohen Geschwindigkeiten, eine direkte Folge des Bodeneffekts, dem die Brackley-Ingenieure im Moment nur durch eine Erhöhung der Bodenfreiheit und eine Versteifung der Aufhängung entgegenwirken können, ein großes Opfer für Geschwindigkeit und Fahrbarkeit. Aber auch der Luftwiderstand, das heißt der Widerstand gegen das Fortschreiten, ist trotz des Fehlens von Seitenbäuchen ein wichtiges Anliegen. So sehr, dass Wolff selbst nach Bahrain darüber gescherzt hatte, eine Kettensäge zu verwenden, um den Heckflügel zu schneiden und übermäßigen Abtrieb zu reduzieren, ein Handicap auf der Geraden. Diese Mission scheiterte jedoch trotz der Entscheidung, am Jeddah-Wochenende ein sichtbar reduziertes Tragflächenprofil zu verwenden. Und dann ist da noch das Mysterium des Triebwerks: Wenn es kaum zu glauben ist, dass der beste Motor im Starterfeld – erinnern Sie sich noch an die Vorwürfe von Red Bull nach Hamiltons Comeback in Interlagos 2021? – in weniger als vier Monaten zum Schlusslicht geworden ist, gilt auch, dass alle Mercedes-Teams auf den letzten Plätzen der Top-Speed-Rangliste stehen. Zu viele Fragezeichen, um Hamilton auch nur vom achten WM-Titel träumen zu lassen, nämlich Michael Schumacher zu überholen.

HAMILTON, RUSSELL IST ES EIN PROBLEM?

Nicht zuletzt droht auch das Zusammenleben mit dem Arrembante George Russell zur Plage zu werden. In der Garage war von Anfang an klar, dass der junge Engländer als Lehrling hätte studieren, die Geheimnisse des Champions stehlen und versuchen sollen, sie am Rad anzuwenden. Ohne Hast die erworbenen Hierarchien zu respektieren, Lewis vielleicht dabei zu helfen, die heiß ersehnte Revanche nach der Bitterkeit von Abu Dhabi zu nehmen: eine teilbare Strategie, um Hamiltons Leistungen noch ein Stück weiter zu pushen, vor allem aber die Zukunft des Teams ohne seinen Superstar vorzubereiten. Aber dann gibt es die Geschichte, dass der Teamkollege der erste der Gegner ist, der so alt ist wie die Formel 1. Und ob es stimmt, dass der 37-Jährige im Qualifying in Dschidda acht Zehntel Rückstand bezahlt ist kein endgültiger Satz, sie können der Moral sicherlich nicht helfen. Kurz gesagt, es ist schwer, sich ein Worst-Case-Szenario für den Saisonstart des siebenfachen Weltmeisters vorzustellen …





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar