Hallo, es ist Inzaghi: der Freisprechanruf zur Halbzeit, der Inter aufweckt

Hallo es ist Inzaghi der Freisprechanruf zur Halbzeit der Inter


Im Interview nach dem Spiel erwähnte Bastoni die Ansprache des Trainers in der Halbzeitpause, obwohl die Bundesgesetze dies disqualifizierten Trainern verbieten. Aber die Wirkung auf dem Spielfeld war offensichtlich…

Inter kommt mit Schwierigkeiten in die Umkleidekabine, liegt mit einem Tor zurück und kommt nach dem Führungstreffer von Francesco Acerbi wieder zurück. In der zweiten Halbzeit kehrte er auf das Feld zurück und schien mit dem 110-Prozent-Bonus wiederhergestellt zu sein, glich durch Marcus Thuram aus und ging kurz darauf durch Angeliños Eigentor in Führung. Die Gedanken der Fans sind automatisch: Wer weiß, welche Belehrung des Trainers, um die Spieler zur Halbzeit aufzurütteln … Ja, aber es ist eine Schande, dass Simone Inzaghi disqualifiziert wurde und Massimiliano Farris, der vertrauenswürdige Assistent, auf der Bank saß . Gemäß den Bundesbestimmungen darf der disqualifizierte Trainer die Mannschaft „in keiner Weise“ leiten und an der Veranstaltung teilnehmen: nicht einmal durch einen Anruf – könnte man daraus schließen –, der offenbar stattgefunden hat.

Soll ich antworten oder auflegen?

Um es klarzustellen: Es ist so etwas wie ein offenes Geheimnis: Diese Dinge passieren auch, weil es nahezu unmöglich ist, einen schnellen und harmlosen Anruf in den Umkleidekabinen zu „entdecken“. Kurz gesagt ist es üblich, aus der Reihe zu geraten, und dieses Verhalten wird in der Vergangenheit bestraft, wenn der Anruf während des Spiels direkt an die Bank geht. Alessandro Bastoni jedenfalls ließ am Ende des Spiels einige Details verraten: „Wir haben miteinander gesprochen, der Trainer hat uns über die Freisprecheinrichtung angerufen und uns gesagt, dass wir einfach wir sein müssen, der wir bis vor ein paar Tagen waren.“ „Wir sind auf den Platz gegangen und haben es gezeigt.“ Aus dem Presseraum hörte man, wie Inzaghi die Mannschaft ermutigte, indem er über die Arbeit der „Fünften“ sprach, was die Aussagen des Verteidigers bestätigte. Stattdessen versucht Farris, sein Ziel zu korrigieren: „Inzaghis Anruf? Es gab eine Kommunikation zwischen dem Trainer, der beschäftigt war, und dem Vermittler, also uns, dem Personal.“ Also keine Freisprecheinrichtung? Wo die Wahrheit liegt, ist schwer zu ermitteln, ebenso wie die Möglichkeit einer Regelung, die Telefongespräche im Zeitalter der künstlichen Intelligenz faktisch verbietet. Der Effekt war jedoch offensichtlich: Feuer und Flamme, Sieg und Vorsprung.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar