Halle, überraschendes Ende: Bublik wird Rublev um den Titel streiten

Halle ueberraschendes Ende Bublik wird Rublev um den Titel streiten

Der Russe besiegt im Halbfinale Bautista Agut, der Kasache überrascht Zverev. Für Daniil ist es eine Gelegenheit, mindestens einen 500er, der auf allen drei Oberflächen erobert wurde, an die Pinnwand zu setzen. Für den Rivalen wäre es der erste Erfolg auf Rasen nach zwei Finalniederlagen

Luigi Ansaloni

Es ist nicht das am Vorabend am meisten erwartete Finale und vielleicht auch nicht das, das sich die Fans und Organisatoren des ATP 500 in Halle gewünscht hätten, das zwischen dem Russen Andrey Rublev und dem Kasachen Aleksandr Bublik, sondern das zwischen den beiden verspricht gut zusammenpassen. Unterschiedliche Stile und auch Arten, Tennis fast gegensätzlich zu verstehen, aber in anderen Dingen so ähnlich, wie zum Beispiel, dass man plötzlich die Geduld (und die Spiele) verliert. Natürlich scheint Rublev sich verändert zu haben: Er gewann ein Masters 1000 in Monte Carlo, und auch wenn er 2023 keine weiteren nennenswerten Ergebnisse erzielen konnte, kommt er nun mit guten Leistungen auf Rasen nach Wimbledon. Die gesetzte Nr. 3 des Turniers besiegte im Halbfinale den Spanier Roberto Bautista Agut mit 6:3 und 6:4, Medvedevs Henker gestern: ein fast einseitiges Spiel, in dem der Spanier Rublevs schrecklichen Schlägen kaum standhalten konnte. Der Jahrgang 1997 aus Moskau wird versuchen, seine 14. ATP-Trophäe zu holen: Sollte er gegen Bublik triumphieren, könnte die Nummer 7 der Welt auf allen drei Belägen mindestens einen 500-Sieg auf dem schwarzen Brett vorweisen.

Zverev blieb stehen

Das andere Match zwischen Alexander Zverev und Aleksandr Bublik war umkämpfter, aber nicht so stark: Der Kasache gewann unerwartet mit 6:3, 7:5. Der 25-jährige gebürtige Gatchina war beim ersten Ball äußerst effektiv, sammelte in den 34 Fällen, in denen er ihn aufspielte, 94 Prozent der Punkte und musste im sechsten Spiel des zweiten Satzes nur einen Breakball hinnehmen. Bublik könnte seinen ersten Titel auf Rasen nach den beiden (verlorenen) Finals in Newport gewinnen, den zweiten nach seinem Erfolg 2022 in Montpellier.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar