Haben Sie den häufigsten Fehler beim Brötchenbacken gemacht? Das ist der Grund für das trockene Ergebnis

1676194698 Haben Sie den haeufigsten Fehler beim Broetchenbacken gemacht Das ist


Teemu Aura gibt Tipps für einen gelungenen Dutt.

Die Zimtschnecken kommen gerade aus dem Ofen.

Die Zimtschnecken kommen gerade aus dem Ofen. Adobe Stock / AOP

– Ich liebe Brötchen, wie sicher viele andere Finnen auch, sagt Bäcker Patisserie Teemu Auran Teemu-Aura.

Aura freut sich, dass das Backen allgemein zu einer „harten Sache“ geworden ist, und damit auch das Brötchen. Die Leute gründen beispielsweise Facebook-Gruppen, in denen sie Backtipps austauschen oder die im Laden verkauften Laskiais-Brötchen und Runeberg-Törtchen kritisieren.

– Solche einfachen und kleinen Dinge bewegen Menschen. Das ist großartig.

Neben seinem köstlichen Geschmack ist das Brötchen auch deshalb großartig, weil es keiner Wunder bedarf, um es zuzubereiten. Die Rohstoffe sind sogar in einem kleinen lokalen Geschäft zu finden, und ihre Herstellung erfordert keine besonderen Fähigkeiten.

Ein perfektes Brötchen ist leicht feucht.

Hier sind die Brötchen-Tipps von Teemu Aura:

1. Mehl

Der häufigste Fehler in einem Brötchen ist seine Trockenheit, die durch eine übertriebene Mehlmenge verursacht wird. Mehl nimmt Feuchtigkeit auf und trocknet gleichzeitig den Teig aus. Das Verhältnis von Flüssigkeit und Weizenmehl ist wirklich wichtig.

Laut Teemu Aura sollte sich der Teig am Ende des Knetens vor dem Aufgehen feucht anfühlen, wenn er gepresst wird. Es klebt fast an den Händen, tut es aber nicht.

Mit der Mehlmarke muss man es sich nicht antun. Die Hauptsache ist, dass es sich um halbgrobes Weizenmehl handelt.

2. Schwer

Wenn Sie wie ein Profi backen möchten, erledigen Sie am Vortag schwere Arbeiten. Mit anderen Worten: Weizenmehl, Wasser, Kardamom und Hefe in einer Schüssel mischen. Legen Sie den schweren über Nacht in den Kühlschrank, wo er langsam geht.

Dank Rask bekommt der Teig Wurzel und Säure.

3. Höhe

Aura empfiehlt, den Teig zweimal gehen zu lassen. Das erste Aufgehen, wenn der Teig fertig ist, dauert nur etwa eine halbe Stunde. Der zweite Anstieg, wenn die Brötchen auf dem Tablett liegen, ist stattdessen lang. Es kann bis zu 45 Minuten oder eine Stunde dauern. Wichtig ist, dass die Brötchen beim Braten fluffig sind.

– Für den zweiten Gang sollte man genügend Zeit einplanen, damit sich die Brötchen auf dem Backblech verdoppeln. Das Brötchen wird fluffig und weich, wenn es viel Luft hineinbekommt, sagt Aura.

4. Braten

Und zum Schluss muss man noch beim Braten aufpassen, damit das Brötchen nicht trocken wird.

Die Brötchen bei heißer Temperatur ganz kurz garen, d.h. bei 220 Grad etwa 10 Minuten.

Aura selbst bevorzugt hell- bis dunkelbraune Brötchen.

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar