Gualtieri: Rom wird 70 Zonen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h haben

Gualtieri Rom wird 70 Zonen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30


Am Stadtrand von Rom entsteht eine neue Zone mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h, eine der ersten der 70 Zonen, die das Kapitol in der Hauptstadt einrichten will. Um es einzuweihen Casal Monasteroeinem Viertel im Nordostquadranten, außerhalb des Grande Raccordo Anulare, war der Bürgermeister Roberto Gualtieri zusammen mit dem Stadtrat für Mobilität Eugenio Patanè und dem Präsidenten der IV. Gemeinde Massimiliano Umberti.

Neue Beschilderung

Die „Zone 30“ wurde in der Via Ratto delle Sabine eingerichtet, der zentralen Straßenachse von Casal Monastero, die saniert wurde: Der zentrale Teil der Straße vor einer Schule und einer Kirche, der zuvor als Parkplatz genutzt wurde, wurde in einen umgewandelt Rasenfläche mit Bänken und Besprechungsräumen; Die neuen vertikalen und horizontalen Schilder weisen auf die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 pro Stunde hin. „Wir sind hier“, sagte er Eugenio Patanè – eine Umweltinsel, eine Zone 30, einzuweihen. In Rom haben wir etwa 70 Gebiete angenommen, in denen Wandern und Radfahren möglich sein werden, und in denen es auch möglich sein wird, gemischt unterwegs zu sein.“

70 %-Ziel

„Ich freue mich sehr zu sehen und zu zeigen, wie sich der städtische Raum auch mit „leichten“ Eingriffen zum Besseren verändern kann“, sagte Gualtieri. „Es kann die Sicherheit und die Beziehung zu dem Raum, in dem wir leben, verändern.“ Es ist eine der 30 Zonen, die wir über die ganze Stadt verteilen wollen, aber es ist nicht nur ein Ort zur Geschwindigkeitsreduzierung, sondern eine Raumgewinnung mit Grünflächen. Durch Verringern der Geschwindigkeit wird die Straße zugänglicher.“

Zu den 30-km/h-Zonen hatte Gualtieri in den letzten Tagen gesagt: „Rom ist eine sehr große Stadt, es gibt verschiedene Arten von Straßen: Die großen Kreuzungen dürfen nicht 30 km/h fahren, sondern müssen alle zu „30“ werden.“ Nebenstraßen. Schrittweise wollen wir 70 % erreichen.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar