Gruppentherapien, die nicht wissenschaftlich belegt sind, werden häufig erstattet

1699422617 Gruppentherapien die nicht wissenschaftlich belegt sind werden haeufig erstattet.7

Seit einigen Jahren stellt der Bund jährlich 165 Millionen Euro für die Erstattung von Sitzungen bei einem Schulpsychologen oder Schulpsychologen bereit. Auch Gruppentherapien sind förderfähig. „Von Mai 2022 bis August 2023 wurden insgesamt 8.428 Gruppensitzungen für 45.845 Personen organisiert. „Das Riziv hat dafür 3.150.652 Euro erstattet“, sagt Laura Clays von Testaankoop, die Zahlen vom Riziv angefordert hat.

Obwohl die Verbraucherorganisation durchaus den Nutzen von Gruppentherapien sieht, sieht sie zwei große Probleme. „Die 32 psychiatrischen Netzwerke in unserem Land, die jeweils das Angebot in ihrer Region optimieren müssen, bestimmen nun selbst, welche Therapien erstattet werden und welche nicht. Es werden keine Kriterien angegeben, was dazu führt, dass einige Therapien in einer Region erstattet werden und in einer anderen nicht. Darüber hinaus gehen einige Netzwerke diese Auswahl wissenschaftlicher an als andere“, sagt Clays. „Steuergelder, die die Regierung für potenziell nutzlose Behandlungen ausgibt, können nicht für wirksame und sichere Eingriffe verwendet werden.“

Testaankoop präsentierte seine Ergebnisse dem Büro von Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (Vooruit). Sie planen bereits den Aufbau einer „Datenbank mit EBP-Praktiken“ (evidenzbasierte Praxis) zur Unterstützung der Netzwerke und Psychologen. Außerdem werde an mehr Richtlinien und einer Fortbildung für Psychologen gearbeitet.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar