Grünes Licht für Nadef: 2024 BIP +1,2 %, Schulden/BIP bei 140,1 % und Arbeitslosigkeit bei 7,3. Vorgehen gegen Migranten

Gruenes Licht fuer Nadef 2024 BIP 12 SchuldenBIP bei


Defizit, das steigt 5,3 % im 2023 für die Abrechnung des Superbonus und wird im programmatischen Rahmen festgelegt 4,3 % im Jahr 2024. Dies sind die Schuldenziele, die die Regierung im Nadef schätzt, der vom Ministerrat genehmigt wurde. 2024 wird das BIP um wachsen1,2 % mit einer im Vergleich zur im April festgelegten Schätzung nach unten korrigierten Schätzung von gleich +1,5 %. Der Schuldenstand für 2024 liegt bei 140,1 %. Die Arbeitslosenquote wird 7,3 % betragen.

Im Nadef deutet die Regierung einen haushaltspolitischen Ansatz „im Namen von Seriosität und gesundem Menschenverstand“ an. Nach unseren Erkenntnissen werden die „Hilfen für Familien mit mittlerem bis niedrigem Einkommen“ und „die Durchtrennung des Keils“ bestätigt. Der Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti schickte den Brief mit den Nadef 2023-Daten an die Europäische Kommission.

Defizit von 3,6 % auf 4,3 %, 14 Milliarden für den Haushalt

Die Trendverschuldung, die im Jahr 2024 von 3,6 % auf die programmatischen 4,3 % ansteigt, stellt 0,7 Punkte, rund 14 Milliarden Defizit, für das Manöver zur Verfügung.

Giorgetti: Wir werden den Keil, die Geburtenrate und die Ressourcen für Pa bestätigen

In einer Pressekonferenz sagte Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti, dass „wir für das nächste Jahr die Messlatte für das Defizit auf 4,3 % festgelegt haben“ und dass dies „es uns ermöglichen sollte, unverzichtbare Interventionen insbesondere zugunsten der mittleren bis niedrigen Einkommen zu bestätigen“. die Kürzungs- und Bonusmaßnahmen für die Geburtenrate sowie erhebliche Zuwendungen für die Erneuerung des öffentlichen Arbeitsvertrags.“ Giorgetti fügte hinzu: „Wir glauben, dass wir die richtigen Dinge getan haben“ und dass wir uns im Rahmen der europäischen Regeln bewegen. „Wir respektieren die 3 % des Defizits nicht, aber die Gesamtsituation lässt uns nicht an eine prozyklische Politik glauben, die die Rezession anheizt, und daher bewegt sich die Messlatte auf ein vernünftiges Niveau.“

Giorgetti: In Brüssel werden sie die Situation verstehen

„Ich glaube“, sagte Giorgetti, „dass es Leute in der Kommission gibt, die Politik gemacht haben und weiterhin machen, und deshalb glaube ich, dass sie im Gegensatz zu Zentralbankern, die ihre Arbeit machen und unabhängig von anderen Überlegungen entscheiden, die Situation verstehen werden.“ Dazu gehören alle meine europäischen Finanzministerkollegen, die eine Situation des wirtschaftlichen Abschwungs und in einigen Fällen der Rezession bewältigen.“ Einen „Austausch zwischen dem ESM bezüglich der Abweichungen“ schloss Giorgetti aus; „Ich habe nie danach gefragt, noch habe ich jemals davon gehört“, der ESM „ist ein Parallelpfad, der auf eine andere Art von Logik reagiert“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar