Große internationale Offensive gegen den Drogenhandel

Grosse internationale Offensive gegen den Drogenhandel


Genau in der Stadt, in der Pablo Escobar zum berühmtesten Drogenboss der Welt werden könnte, entfaltet Minister Dilan Yeşilgöz (Justiz und Sicherheit) die Pläne des Kabinetts, um zu verhindern, dass sich die Niederlande mit Escobars auseinandersetzen müssen. Der Minister ist in Medellín, um vom kolumbianischen Ansatz zu lernen.

Von der Seilbahn, die als öffentliches Verkehrsmittel in der Metropole dient, überblickt sie die Wellblechviertel, in denen Escobar und Mitglieder seines mächtigen „Koks-Kartells“ jahrelang das Ruder beherrschten. „Eigentlich wurden hier erst vor kurzem viele Menschen ermordet. Die Richtung wurde jetzt zurückgenommen, was zeigt, dass man Boden gutmachen kann.“ Direction, dass auch sie gerne zurückkehren würde, jetzt wo in den Niederlanden jährlich Milliarden Euro mit dem Drogenhandel verdient werden. Nach Ansicht des VVD-Ministers sollten die Niederlande nicht glauben, dass rücksichtslose Drogenkriminelle nur innerhalb ihrer eigenen Landesgrenzen hart bekämpft werden können. Gerade „Herkunftsländer“ wie Kolumbien – wo ein Großteil des weltweit gehandelten Kokains produziert wird – müssen im Kampf dagegen eine entscheidende Rolle spielen.

Schlüsselrolle

Teil der Kooperation ist, dass kolumbianische Drogenfahnder im Rotterdamer Hafen kontrollieren, aber auch die Niederlande selbst entsenden Experten in Länder, die eine Schlüsselrolle im Schmuggel spielen. Etwa zehn „Verbindungsbeamte“ werden in Lateinamerika und der Karibik eingesetzt, um Drogenlieferungen zu stoppen, bevor sie die Niederlande erreichen. „Die Kolumbianer bringen Leute nach Rotterdam und Antwerpen, aber wir werden bald auch Leute nach Lateinamerika schicken.“

Netzwerke müssen durch Informationsaustausch abgebaut werden. „Wir haben viel Erfahrung, wenn es darum geht, Geldflüsse zu verfolgen. Aber sie sehen es ein, wenn jemand zwölfmal im Jahr nach Kolumbien in den Urlaub fährt, können wir das gemeinsam viel klüger bewältigen. Wir müssen diese Informationen zusammenbringen.“

Der Kampf gegen den Drogenschmuggel ist laut der Justizministerin langwierig. „Wir haben von Experten gehört, dass es sich für Kriminelle nicht mehr lohnt, durch die Niederlande zu schmuggeln, wenn man mehr als zwanzig Prozent des kriminellen Handels abfängt.“ Laut Yeşilgöz soll diese Offensive innerhalb von fünf Jahren durchführbar sein. „Ich denke, das sollten wir anstreben.“

Bei einem Besuch im Hochsicherheitshauptquartier der kolumbianischen Drogenbrigade DIRAN wird Yeşilgöz in ihren Plänen bestärkt, den Kampf gegen Drogenbanden nicht mehr als nationale Angelegenheit zu sehen.

Wie andere Experten, mit denen die Ministerin während ihres Arbeitsbesuchs sprach, sieht DIRAN-Oberst José Roa einen gemeinsamen Aufbau internationaler Drogennetzwerke als die vielversprechendste Option, um nicht zu scheitern. „Dies ist ein Kampf aller Länder, weil es nicht allein getan werden kann.“ Der Oberst des Elitedienstes muss es wissen. Im Jahr 2020 verhaftete DIRAN nach intensiven Maßnahmen Saïd Razzouki, einen der Hauptverdächtigen im Liquidationsprozess von Marengo. Daraufhin wurde er an die Niederlande ausgeliefert, was den ersten Schritt einer erfolgreichen Zusammenarbeit darstellte.

Dilan Yeşilgöz erkundet die Straßen von Medellín, wo Pablo Escobar sein Imperium aufbauen konnte.

Dilan Yeşilgöz erkundet die Straßen von Medellín, wo Pablo Escobar sein Imperium aufbauen konnte.

In seinem Kontrollraum voller riesiger Computerbildschirme zeigt Roa Yeşilgöz, dass Schmugglerbanden sich auch nicht von Landesgrenzen aufhalten lassen. „Deshalb wollen wir gemeinsam Netzwerke identifizieren. Was Drogendealer am härtesten trifft, ist ihr Handel oder ihr Geld zu nehmen; Dazu müssen wir unsere Kräfte bündeln.“

Inzwischen hat sich nicht nur Kolumbien zusammengeschlossen. Auch mit Suriname wurde vergangene Woche ein Abkommen geschlossen, um zu verhindern, dass die beliebte Schmuggelroute von Paramaribo in die Niederlande zu häufig genutzt wird. Zudem wurde mit den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Auslieferungsabkommen unterzeichnet, was bedeutet, dass Staatsoberhäupter dort nicht mehr ungestört Zuflucht suchen können.

Das schwächste Glied

Nicht nur fern der Heimat ist die Zusammenarbeit gefragt. Eine europäische Koalition mit Belgien, Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland muss verhindern, dass Menschen in einen etwas weiter entfernten Hafen ziehen. „Drogenkriminelle suchen immer nach dem schwächsten Glied“, sagt Yeşilgöz. „Also wird es immer einen Kampf geben.“



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar