Große Fenster, Photovoltaikanlagen, viele Pflanzen, Mobilitätsvereinbarungen: Neue Untersuchungen zeigen, dass Arbeitnehmer Unternehmen suchen, die umweltbewusst sind. Und ganz allgemein zum Wohl der Mitarbeiter. Einige ziehen bereits mit ihren grünen Büros um

Grosse Fenster Photovoltaikanlagen viele Pflanzen Mobilitaetsvereinbarungen Neue Untersuchungen zeigen dass


Lnatürliches Licht, üppige Pflanzen, Öko-Lösungen für die Mobilität und vor allem eine flexible Organisation, die auf die Entwicklung der Menschen achtet. Im grünen Büro der Zukunft fühlt man sich wohl. Werte werden geteilt. Sie atmen, und das nicht nur mechanisch. Tschüss alte und graue Freiflächen!

Das bioklimatische Gewächshaus im Turiner Wolkenkratzer Intesa Sanpaolo in Turin.

Covid hat uns veranlasst, über unsere Beziehung zur Natur nachzudenken, es hat die Prioritäten geändert: Arbeit ist wichtig, aber es zählt mehr, sich gut zu fühlen. Als? Sprechen Sie über die Suche nach Nomisma „Die neuen Arbeitsplätze“ präsentiert zusammen mit dem Welcome-Projekt, dem biophilen Büro, das in der Via Rizzoli in Mailand gebaut wird. «Die 500 befragten Arbeitnehmer fragen nach natürlichem Licht, emissionsarmen oder emissionsfreien Gebäuden, Photovoltaikmodulen – aber auch kleine Räume für Privatsphäre und große für Besprechungen, Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Fitnessstudios und Supermärkten, große interne Grünflächen», sagt Roberta Gabrielli, Senior Project Manager von Nomisma. «Die Gemeinschaftsräume müssen Kreativität entfalten können».

86 Prozent glauben, dass das Büro von morgen das physische und psychische Wohlbefinden der Mitarbeiter unterstützen wird. Komfortable Umgebungen fördern laut 85 Prozent die Produktivität. Heute, beim Eintritt ins Unternehmen, lassen sich 38 Prozent von Langeweile und 30 Prozent von Ängsten befallen: Ein Eingriff ist notwendig und dringend.

Andererseits ist es für Unternehmen bequem, innovativ zu sein: «Wenn sie Talente halten und die Kündigung derer vermeiden wollen, die ohne einen anderen Job gehen, wir brauchen Flexibilität und zielorientierte Programmierung» fährt Gabrielli fort. «Das Büro ist nicht mehr der einzige Arbeitsplatz, sondern wird zum entscheidenden Raum für die Vorstellung neuer Mitarbeiter, für das Wachsen von Ideen. Es muss ein Umfeld sein, in dem man sich wiedererkennt».

In Green Offices hilft die Natur beim Auftanken

Grün und Aufmerksamkeit für Humanressourcen gehen Hand in Hand. «Menschen suchen Qualität und ein Umfeld, in dem sie sich psychophysisch wohlfühlen», ergänzt die Umweltpsychologin Rita Trombin. «Die zwei Jahre Pandemie haben uns geholfen, die Beziehung zwischen uns und der Natur zu reflektieren, die uns Impulse gibt und uns hilft, unsere Batterien aufzuladen. Das zeigen verschiedene Untersuchungen ein biophiles Büroalso dort, wo Mensch und Natur sich integrieren, reduziert Fehlzeiten um 15 Prozent, verbessert die Leistung um 10-25 und die Kreativität um 15. Für Unternehmen ist es eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu beeinflussen.“

Zehn Pflanzen, die die Luft reinigen, einrichten und gegen Stress wirken

In Erwartung des Baus von Welcome mit einem revolutionären Reinigungssystem, der Fabbrica dell’Aria, ziehen einige Unternehmen um. Unter den ersten (auch zahlenmäßig hat es 74.000 Mitarbeiter in Italien) gibt es Intesa Sanpaolo, das über ein gut strukturiertes Sozialsystem und eine hochmoderne Verwaltungszentrale verfügt. Was die Nachhaltigkeit betrifft, «hat der Konzern das Ziel von null Netto-Eigenemissionen auf 2030 vorgezogen», sagt er Paola Angeletti, Leiterin Personal und Organisationsstruktur. «Der von Renzo Piano entworfene und 2015 eröffnete Wolkenkratzer in Turin wurde mit Leed (Leadership in Energy and Environmental Design, Hrsg.) Platin ausgezeichnet, der maßgeblichsten Anerkennung für die ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden».

Das Organisationsmodell sieht die Möglichkeit des Smart Working an bis zu 120 Tagen im Jahr und einer kurzen Woche von 4 Tagen mit 9 Arbeitsstunden pro Tag vor, Equal Pay: «Diese neuen Methoden sind ein attraktiver Faktor für junge Menschen. Wir gestalten die Räume auch aus einer kollaborativeren und gemeinschaftlicheren Perspektive neu, mit Initiativen wie Book Crossing, um Beziehungen zu fördern.“ Nach den hauseigenen Yoga-Sessions und der kostenlosen CareLab-Plattform, die 2022 700.000 Zugriffe hatte, mit Online-Fitnessstudio, Psychologe, Infos zu Ernährung und Pflege, werden im Laufe des Jahres die ersten Firmen-Fitnessstudios eingerichtet.

Die Darstellung von Welcome, dem biophilen Büro, das in der Via Rizzoli in Mailand gebaut wird.

Die Kohärenz zwischen Business und Alltag ist wichtig

Leed Platinum-Zertifizierung auch für die Allianz Tower in Mailand, entworfen von Arata Isozaki und Andrea Maffei, das im Inneren einen fliegenden Wald mit in verschiedenen Höhen aufgehängten Bäumen aufweist, um die Aufmerksamkeit auf die Umgebung zu lenken. „Es handelt sich um ein zertifiziertes Gebäude mit geringen ökologischen Auswirkungen, mit Büros, die natürliches Licht und LED-Licht nutzen, Pausenbereichen auf jeder Etage, einer Panoramabar im 23. Stock, einem Betriebsrestaurant und einem kostenlosen Fitnessstudio“, erklärt er Letizia Barbi, Personalleiterin. «Wir bieten Vergünstigungen und Einrichtungen zur Förderung der Mobilität, auch der Elektromobilität. Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit rundum zu integrieren, den Klimawandel zu bekämpfen, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und Geschäfte transparent zu machen. Unser Wohlergehen wird kontinuierlich bereichert: Mitarbeitern – mit 50 Prozent Smart Working – bieten wir kostenlose Campusse für Kinder in den Schulferien, Arbeitsberatung für Familienmitglieder, und wir haben intensive Schulungs- und Weiterbildungsprogramme».

Das grüne Atrium im Allianz Tower in Mailand.

Für Engieführend in Karbonisierung und Energieeffizienz, «Ökologie und Umweltverträglichkeit sind unser Kerngeschäft», sagt Sara Callegari, HR-Managerin. «Die Arbeit zur Verringerung der Umweltauswirkungen hat einen wichtigen Wert, es ist ein gemeinsames Ziel, das vor allem auf junge Menschen großen Anklang findet». Die Unternehmensmission setzt sich in der Praxis in einer Reihe erfolgreicher Initiativen um. «Wir arbeiten mit Blick auf Effizienz. Das Mailänder Büro ist Leed Platinum, plastikfrei, wir verwenden nur Recyclingpapier, unsere Flotte ist grün, Mitarbeiter erhalten Ermäßigungen für öffentliche Verkehrsmittel. Es gibt Kohärenz zwischen Geschäft und Alltag, Werken, Büros, Menschen und sogar Kunden, denen wir einen Fahrplan zur Verbesserung ihres grünen Fußabdrucks anbieten».

Zwischen Smart Working und Working Smart

Bei Engie waren sie Vorreiter in Sachen Smart Working, jetzt an zwei Tagen in der Woche möglich: «Das Büro bleibt zentral für den Austausch mit Kollegen», so Callegari weiter. „Unsere jährliche Umfrage zeigt, dass 88 Prozent der Mitarbeiter ein starkes Zugehörigkeitsgefühl haben.“

Mehr als intelligentes Arbeiten spricht Fastweb lieber über intelligentes Arbeiten, ein ansprechenderer und flexiblerer Ansatz. Das neue Mailänder Büro Nexxt (ebenfalls Leed Platinum), das die Qualität der Arbeit und die Beziehungen zwischen Kollegen fördern soll, ist nachhaltig und wenn es voll funktionsfähig ist, wird es den Energieverbrauch im Vergleich zu einem herkömmlichen Gebäude um 43 Prozent senken. 86 Prozent der Fläche erhalten natürliches Licht und 97 Prozent haben einen Blick nach draußen. Bedingungen, die das Wohlbefinden fördern und die Konzentration unterstützen. «Statt Work-Life-Balance, also Work-Life-Balance, spricht man heute besser von Work-Life-Harmonie. Eine Herausforderung, der sich Unternehmen stellen müssen», sagt Rita Trombin abschließend.

Grüne Büros, in denen Pflanzen die Umweltverschmutzung reduzieren

Es sieht aus wie ein üppiges Gewächshaus mit Bananenstauden und Philodendron, Ficus, Strelitzien und anderen sorgfältig ausgewählten, überwachten und ad hoc beleuchteten Pflanzen.In Wirklichkeit ist es viel mehr: es ist eine Fabbrica dell’Aria, das System, das vom Neurobiologen Stefano Mancuso und vom Labor konzipiert wurde Pnat von Florenz zur Reinigung der Innenluft. Die erste Kreation entstand in Mailand, in den Büros der digitalen Kommunikations- und Beratungsagentur Green Media Lab: Sie ist 16 Meter lang und „arbeitet“ in einem hellen Raum von 500 Quadratmetern, der ausschließlich mit recycelten Möbeln eingerichtet ist.

«Die Idee kam von unserem Präsidenten Giovanni Storti, des Trios Aldo Giovanni und Giacomo», erklärt der Gründer und CEO Daniele Denegri. «Er kennt Mancuso und hat ihn Ende 2019 kurz vor unserem Umzug in unsere Büros mitgenommen. Und es war Giovanni selbst, der die Fabbrica finanziert hat». Wie Cristina Favretto von Pnat erklärt: „Es ist ein Botanisches Filtersystem zur Reinigung der Innenluft dank vollautomatischer Glasvitrinen, die ausgewählte Pflanzen enthalten. Die Luft wird der Umgebung entnommen und durch einen Filter geleitet. Schadstoffe unterliegen während des Luftdurchgangs Abbau- und Absorptionsprozessen, sowohl auf der Ebene der Wurzeln als auch der Blätter. Dank Sensoren ist es möglich, die Qualität der ein- und ausgehenden Luft zu messen».

In der Praxis fügt Denegri hinzu: «Es ist, als würde man dem natürlichen Filtersystem einen Turbo verpassen. Die Luft in Büros ist immer stärker verschmutzt als draußen. So räumen wir auf, zum Wohle derer, die arbeiten».

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar