Großbritannien unterzeichnet nach dem Brexit ein Finanzdienstleistungsabkommen mit der Schweiz


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Der britische Kanzler Jeremy Hunt wird am Donnerstag ein Finanzdienstleistungsabkommen mit der Schweiz unterzeichnen und behauptet, es werde es Finanzunternehmen und wohlhabenden Privatpersonen in den beiden Märkten erleichtern, Geschäfte miteinander zu machen.

Das Abkommen zwischen Großbritannien und der Schweiz basiert auf der gegenseitigen Anerkennung der gegenseitigen Regulierungssysteme und soll die City of London in einer Zeit nach dem Brexit stärken.

Hunt wird bei einem Besuch in Bern behaupten, dass das Abkommen durch den Brexit ermöglicht wurde, der es Großbritannien ermöglichte, seine eigenen Geschäfte mit großen Finanzzentren abzuschließen.

„Das Berner Finanzdienstleistungsabkommen ist nur möglich, weil dem Vereinigten Königreich nach seinem Austritt aus der EU neue Freiheiten gewährt werden“, sagte das Finanzministerium. „Das Abkommen wird die bereits florierende Finanzdienstleistungsbeziehung zwischen Großbritannien und der Schweiz stärken.“

Verhandlungen mit der Schweiz über ein Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung wurden von Rishi Sunak aufgenommen, als er 2020 Bundeskanzler war. Er behauptete, dass ein Abkommen eine gemeinsame Vision einer „offenen, globalen und freien“ Wirtschaft demonstrieren würde.

Hunt wird die Vereinbarung mit seiner Schweizer Amtskollegin Karin Keller-Sutter in Bern unterzeichnen und damit gegenseitig die nationalen Gesetze und Vorschriften zu Finanzdienstleistungen anerkennen.

Das Finanzministerium sagte, die Vereinbarung würde es Unternehmen und vermögenden Kunden in den beiden Märkten erleichtern, Geschäfte miteinander zu tätigen.

Es fügte hinzu: „Diese Beziehung basiert auf einem Bekenntnis zu internationalen Standards und einem gemeinsamen Glauben an den Wert offener und widerstandsfähiger Finanzmärkte.“

David Henig, britischer Direktor am Europäischen Zentrum für internationale politische Ökonomie, sagte, der Deal sei „im Großen und Ganzen eine gute Nachricht“ und nutze die globale Bedeutung Großbritanniens bei Finanzdienstleistungen aus.

„Wir werden nicht die Regeln bei Autos oder künstlicher Intelligenz festlegen, aber bei Finanzdienstleistungen haben wir einen gewissen Einfluss“, sagte er.

Er fügte hinzu, dass Großbritannien, wenn es noch Mitglied der EU wäre, regulatorische „Äquivalenzabkommen“ mit der Schweiz gehabt hätte, Hunts Vereinbarung mit der Schweiz jedoch möglicherweise besser sein könnte.

„Wir haben die Details noch nicht gesehen, aber das ist wahrscheinlich besser als der Gleichwertigkeitsrahmen mit der EU“, sagte er.

Hochrangige Vertreter der Versicherungsbranche sagten, der Sektor habe erneut Anstrengungen unternommen, um den Handel zwischen den spezialisierten Versicherungsmärkten der beiden Länder zu erleichtern, wo große Vermögenswerte wie Flugzeuge und Pipelines von einer Reihe globaler Unternehmen versichert werden.

Der britische Markt konzentriert sich auf Lloyd’s of London, das eine Drehscheibe für die Verhandlung dieser Policen ist, während in der Schweiz große Versicherungs- und Rückversicherungsgruppen wie Zurich und Swiss Re ansässig sind. Die beiden Länder unterzeichneten 2019 ein Abkommen, das Unternehmen dies ermöglichte einfacher verkaufen in die Zuständigkeit des jeweils anderen übergehen.

Eine mit Hunts Vereinbarung vertraute Person sagte, sie würde in London ansässige Versicherungsmakler von neuen Regeln ausnehmen, die sie gezwungen hätten, eine Niederlassung in der Schweiz zu gründen, um die Risiken ihrer Kunden bei lokalen Versicherern zu platzieren. Dies würde erhebliche zusätzliche Kosten und Komplexität vermeiden, sagte die Person.

Das Finanzministerium sagte, dass der britische Handel mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen mit der Schweiz zwischen 2016 und 2022 um 53 Prozent wuchs und im Jahr 2022 3,28 Milliarden Pfund erreichte.

Unterdessen strebt das Vereinigte Königreich auch ein erweitertes Handelsabkommen mit der Schweiz an, das den gesamten Handel zwischen den beiden Ländern abdeckt.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar