Großbritannien und Frankreich stellen Abkommen vor, um Migranten beim Überqueren des Ärmelkanals zu bekämpfen

1668416407 Grossbritannien und Frankreich stellen Abkommen vor um Migranten beim Ueberqueren


Das Vereinigte Königreich und Frankreich haben ein erweitertes Migrationsabkommen vorgestellt, das darauf abzielt, die wachsende Zahl von Asylbewerbern einzudämmen, die nach Großbritannien kommen, indem sie in kleinen Booten den Ärmelkanal überqueren.

Die beiden Länder verhandeln seit Monaten über die Erneuerung langjähriger Vereinbarungen zur Überwachung des Ärmelkanals.

Nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums haben in diesem Jahr bisher mehr als 40.000 Menschen den Ärmelkanal überquert, gegenüber 28.526 im Jahr 2021. Viele von ihnen sind Albaner, andere kommen aus Afghanistan, dem Iran und dem Irak.

Die britische Regierung wird zunehmend von konservativen Abgeordneten unter Druck gesetzt, Menschen daran zu hindern, in kleinen Booten nach Großbritannien zu gelangen, von denen viele von Schleuserbanden organisiert werden. Es gab auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, nachdem einige Menschen beim Versuch der Überquerung ertrunken waren.

Der Deal beinhaltet eine Erhöhung der Zahlungen von London nach Paris und eine engere Beziehung zwischen den Grenzpolizeiteams der beiden Länder. Es wird erwartet, dass der jährliche Betrag, den das Vereinigte Königreich an Frankreich zahlt, von 62,7 Mio.

Insgesamt 200 Millionen Euro wurden seit 2018 von London nach Paris geschickt, um die Grenze zu überwachen. Frankreich gibt jedes Jahr insgesamt 250 Millionen Euro für alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der britischen Grenze aus.

Im Rahmen der überarbeiteten Vereinbarung sagten französische Beamte, dass die Zahl der Beamten, die patrouillieren, um kleine Bootsüberfahrten zu stoppen, bis Mitte nächsten Jahres von 200 auf 300 steigen wird, wobei die Kosten für die zusätzliche Überwachung aus britischen Mitteln gedeckt werden. 2018 patrouillierten gerade mal 90 Beamte.

Ein französisches Operationszentrum wird verstärkt. Offiziere der britischen Grenztruppen werden zum ersten Mal als Beobachter anwesend sein, aber unter Wahrung der Souveränität Frankreichs.

Ein Beobachter der britischen Grenzpolizei wird in Frankreich zugelassen, und ein französischer Beamter wird auf britischer Seite anwesend sein. Ziel ist ein besserer Informationsaustausch zwischen den beiden Regierungen.

Französische Beamte sagten, sie hätten mehr als die Hälfte der bisher in diesem Jahr versuchten Kanalüberquerungen bis zum 10. November gestoppt: 982 von etwa 1.900.

„Bei diesem Problem ist eine französisch-britische Zusammenarbeit erforderlich“, sagte der französische Regierungssprecher Olivier Véran. „Wenn wir getrennt handeln, jeder auf seiner Seite [of the]Kanal, es wird nicht funktionieren. Wir müssen entschlossen und entschlossen zusammenarbeiten, und das werden wir tun.“

Der britische Premierminister Rishi Sunak begrüßte das Abkommen und sagte, es sei ein Beispiel dafür, „dass man nur durch die Zusammenarbeit mit anderen Ländern Fortschritte bei den Dingen erzielen kann, die sich auf die Menschen zu Hause auswirken“.

Im Gespräch mit Reportern auf dem Weg zum G20-Gipfel in Bali sagte Sunak, er sei erfreut, dass die Patrouillen und die Zusammenarbeit zwischen britischen und französischen Grenzbeamten um 40 Prozent zunehmen würden. „Aber das ist nicht das Ende unserer Zusammenarbeit, und die Vereinbarung sollte eine Grundlage für eine noch engere Zusammenarbeit in den kommenden Monaten sein“, fügte er hinzu.

Unterdessen versprach Robert Jenrick, britischer Einwanderungsminister, hart gegen Asylbewerber vorzugehen, die für 5,6 Millionen Pfund pro Tag in britischen Hotels untergebracht werden, und sagte, die „Großzügigkeit“ gegenüber Flüchtlingen werde „missbraucht“.

In einem Artikel für die Zeitung Sunday Telegraph sagte Jenrick: „‚Hotel Britain‘ muss enden und durch einfache, funktionale Unterkünfte ersetzt werden, die keinen zusätzlichen Pull-Faktor erzeugen.“

Er legte auch einen 10-Punkte-Plan zur Bewältigung der Migrationskrise vor, einschließlich eines beschleunigten Abschiebungsplans für Albaner.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar