Großbritannien braucht mehr als nur Haushaltsspiele

Grossbritannien braucht mehr als nur Haushaltsspiele.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Finanzpolitische Ereignisse in Großbritannien sind im Wesentlichen politischer Natur. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine Wahl bevorsteht. Aber sie müssen über die Eigenschaften von wirtschaftlichem Verstand und steuerlicher Redlichkeit verfügen. Dies gilt insbesondere für Jeremy Hunt, einen Finanzminister, der den Posten von Kwasi Kwarteng geerbt hat, der unter der Leitung seiner Chefin Liz Truss den Ruf des Vereinigten Königreichs für seine haushaltspolitische Nüchternheit geschädigt hatte. Hunts Aufgabe bestand darin, den Anschein von Nüchternheit mit Steuersenkungen zu verbinden, die seiner Partei und, wie er hofft, den Wählern gefallen würden. Gemessen an diesen Maßstäben hat er sich recht gut geschlagen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Politik oder die Leistung für ein Land in der Lage des Vereinigten Königreichs sinnvoll sind.

Was ist das für eine Position? Im vierten Quartal des vergangenen Jahres lag das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf um 28 Prozent unter dem, was es gewesen wäre, wenn der Trend von 1955 bis 2008 angehalten hätte. Mit anderen Worten: Hätte sich das Wachstum wie bisher fortgesetzt, wäre das Pro-Kopf-BIP jetzt um 39 Prozent höher. Dies erklärt natürlich, warum der Lebensstandard stagniert, der Druck auf die öffentlichen Ausgaben so groß ist und das Verhältnis von Steuern zum BIP, so sehr die Kanzlerin es auch verheimlichen möchte, bereits so hoch ist wie nie zuvor seit den 1940er Jahren , wird zwischen 2022-23 und 2028-29 voraussichtlich um weitere 0,9 Prozent des BIP steigen.

Alles in allem ist das eine Katastrophe. Die Kanzlerin hat Recht, dass auch andernorts die Leistung eher schlecht ausfällt. Aber seine Tendenz, auf günstige Vergleiche mit dem BIP-Wachstum in anderen großen europäischen Ländern zurückzugreifen, ist schmeichelhaft, um zu täuschen. Wie er gut weiß, ist die relativ gute Leistung des Vereinigten Königreichs in dieser Hinsicht größtenteils auf die Einwanderung zurückzuführen, die nicht zuletzt in den Jahren 2022 und 2023 außergewöhnlich hoch war. Der relevantere Vergleich ist das BIP pro Kopf. Die Leistung des Vereinigten Königreichs liegt nicht ganz unten, aber nur wenige bedeutende Länder, insbesondere Kanada und Frankreich (abgesehen von den Ländern, die von Finanzkrisen stark betroffen sind), liegen darunter.

Angesichts dieser Bilanz würde man sich von einem ernsthaften politischen Prozess eine regierungsweite Strategie zur Transformation der Wirtschaftsleistung wünschen. Was wir stattdessen haben, ist eine lange Liste von Ideen, von denen einige gut sind, wie etwa die Abrechnung von Unternehmensinvestitionen, und andere eher weniger. Aber keines davon hat das Office for Budget Responsibility (zu Recht) davon überzeugt, seine Sicht auf die wirtschaftliche Zukunft in irgendeiner wesentlichen Hinsicht zu ändern. Die Prognose für das Produktivitätswachstum zwischen 2024 und 2028 liegt weiterhin bei (relativ optimistischen) 0,9 Prozent pro Jahr. Das Ergebnis könnte schlimmer sein.

Ein guter politischer Prozess hätte aus der jüngsten Bilanz und den Aussichten den Schluss gezogen, dass „Business as Usual“ nicht funktioniert. Es ist gescheitert, diese regelmäßigen Veranstaltungen (zusammen mit weitgehend unkoordinierten Ausgabenüberprüfungen) zum Eckpfeiler des politischen Prozesses zu machen. Es wird nicht erkannt, dass langfristige Überlegungen erforderlich sind, um hochwertige Investitionen zu bewirken, Innovationen schneller voranzutreiben, die Kapitalmärkte zu verbessern, Prioritäten für die Entwicklung des Humankapitals zu setzen und – im Haushalt ignoriert – den Klimawandel anzugehen. Um es deutlich auszudrücken: Der politische Prozess in Großbritannien und die dafür zuständigen Institutionen sind kaputt. Ja, das gilt anderswo auch. Aber das ist keine Entschuldigung. Kann man sich plausibel vorstellen, dass eine Stagnation in diesem Ausmaß ohne schlimme Folgen für die Stabilität unserer Gesellschaft anhalten kann?

Wenden wir uns also von dem Wesentlichen ab und dem Geschehenen zu. Im Wesentlichen hat der Kanzler die OBR davon überzeugt, dass er genug Spielraum habe, um bescheidene Steuersenkungen zu versprechen. Das OBR musste seine Imprimatur erteilen, weil er Sparversprechen gemacht hat, von denen fast niemand glaubt, dass sie eintreten werden, teilweise gerechtfertigt durch Versprechen einer höheren Produktivität des öffentlichen Sektors, die nicht weniger unglaubwürdig sind. Darüber hinaus brauchte er überhaupt den unerwarteten Anstieg der Inflation, um in dieser Position zu sein. Dies beschleunigte die Entscheidung, die Einkommenssteuerschwellen einzufrieren (wodurch ein Hauptanliegen der Cameron-Regierung umgekehrt wurde). Es ermöglichte der Regierung auch, die Reallöhne ihrer Mitarbeiter auf eine Weise zu drücken, die sonst unmöglich gewesen wäre.

Darüber hinaus musste Hunt, als er Kanzler wurde, einige Haushaltsregeln wieder einführen. Aber die von ihm gewählte Hauptregel – dass die Nettoverschuldung des öffentlichen Sektors (ohne die Bestände der Bank of England) im fünften und letzten Jahr der Prognose sinken soll – ist so selbstverständlich spielbar, dass der Kanzler lediglich unglaubwürdige Versprechungen machen muss. In diesem Fall spielt er nicht nur das OBR aus, sondern fängt auch den Gegner ein. Doch wie das OBR feststellt, beträgt sein Spielraum, um das Ziel zu erreichen, trotz seines Glücks und seiner unglaubwürdigen Versprechungen (nicht zuletzt, dass die Treibstoffsteuer endlich angehoben wird) lediglich 8,9 Milliarden Pfund. Dies ist weit weniger als der durchschnittliche Spielraum von 26,1 Milliarden Pfund, den seine Vorgänger entgegen ihren Regeln seit 2010 gelassen hatten. Angesichts der Risiken ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er oder seine Nachfolger dann das Ziel nicht erreichen. Aber wen interessiert das schon, da die Zukunft immer fünf Jahre voraus ist?

Das ist also ein doppelt leichtfertiger Vorgang. Im Vergleich zu der Notwendigkeit, die schlechte Leistung der britischen Wirtschaft zu verändern, ist das leichtfertig. Auch als System zur Sicherstellung einer glaubwürdigen Finanzpolitik zur Erreichung vernünftiger Haushaltsziele ist es an sich leichtsinnig. Es macht keinen Sinn, sich immer auf ein Ergebnis in fünf Jahren zu konzentrieren. Es macht auch keinen Sinn, dass das OBR die Glaubwürdigkeit der Versprechen der Kanzlerin nicht beurteilen darf. Dies soll nicht den Wert des OBR selbst in Frage stellen. Es hat tatsächlich die Transparenz verbessert und dazu beigetragen, eine noch schlimmere Politik zu verhindern.

Noch wichtiger ist, dass das alte Haushaltstheater nicht funktioniert. Ja, es könnte noch schlimmer sein. Aber es muss noch viel besser werden. Die nächste Regierung muss es wagen, neu über die Prioritäten, die Politik und nicht zuletzt den Prozess nachzudenken.

[email protected]

Folgen Sie Martin Wolf mit myFT und weiter X





ttn-de-58

Bir yanıt yazın