Groen fordert Entschädigung für VRT nach Verbot der Glücksspielwerbung

1652250854 Groen fordert Entschaedigung fuer VRT nach Verbot der Gluecksspielwerbung.7

Groen möchte, dass die flämische Regierung die Einnahmeverluste kompensiert, die der VRT durch das neue Werbeverbot für Glücksspiele erleiden wird. Etwa 1 Million Euro pro Jahr wären es, folgert die Partei aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage.

Bis Ende dieses Jahres soll in unserem Land fast die gesamte Werbung für Glücksspiele verschwinden. Dies ist in einem neuen königlichen Dekret von Justizminister Vincent Van Quickenborne (Open Vld) festgelegt. Werbung für Glücksspiele ist in Fernsehen und Radio, auf Websites und sozialen Medien, in Zeitungen und Zeitschriften sowie auf Plakaten auf der Straße nicht mehr zulässig.

„Es besteht absolut kein Zweifel, dass es ein Werbeverbot für Glücksspiele geben wird“, sagt die flämische Abgeordnete Tine Van den Brande (Groen). „Wir stellen jedoch fest, dass dem öffentlich-rechtlichen Sender durch diese Entscheidung erneut Einnahmen entgehen. Problematisch ist schon, dass der VRT auf Glücksspielwerbung angewiesen ist, um seinen Job machen zu können. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Gefahr einer noch größeren Unsicherheit besteht, wenn dieses Geld verschwindet. Wie wird Minister Dalle diesen neuen finanziellen Verlust kompensieren?“

Laut dem flämischen Medienminister Benjamin Dalle (CD&V) verbreitet der VRT kommerzielle Mitteilungen von Glücksspielunternehmen über die Websites und Apps der Sender. „Falls die Glücksspielwerbung verschwindet, verliert der öffentlich-rechtliche Sender etwa 1 Million Euro pro Jahr“, sagt Van den Brande. „Kürzlich hat der VRT eine Umstrukturierung aufgrund starker Kürzungen angekündigt. Der öffentlich-rechtliche Sender ist auf dem Zahnfleisch. Wenn wir von einem öffentlich-rechtlichen Sender erwarten, dass er qualitativ hochwertige Arbeit abliefert, dann müssen die notwendigen Ressourcen aufeinander abgestimmt werden. Minister Dalle muss diese neue indirekte Einsparung auffangen.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar