Grippe oder Erkältung? Diese gesunde Kürbissuppe wirkt Wunder

Grippe oder Erkaeltung Diese gesunde Kuerbissuppe wirkt Wunder


Bild Oof Verschuren

Es kann nicht immer eine Party sein. Mein Körper ruft das die ganze Zeit, aber weil ich taub bin, kann ich es nicht hören. Der ganze Monat November war eine Party: Als Kochbuchautor verliebt man sich Hals über Kopf in die Kochbuchbutter, denn Mitte November ist Kochbuchwoche. Der Weg zu dieser Woche ist bereits sehr festlich. Ich habe Nominierungen und Siege gefeiert, wir haben unser Handwerk mit dem Verleger, den Lesern, den Buchhändlern und allen heimischen Köchen gefeiert. Ich habe viele andere Kochbuchersteller getroffen, wir haben Rezepte ausgetauscht, miteinander angestoßen und zuletzt das Licht ausgeschaltet. Wir feierten diese Novemberwochen, indem wir gemeinsam kochten, über Essen und dessen Zubereitung sprachen und Rezepte teilten.

Der November war ein wunderschöner Monat, er war bereits eine Party für uns, bevor er im Dezember weltweit ausbrach.

Aber ich sagte es schon: Es kann nicht immer eine Party sein, man musste auch jeden Tag arbeiten. Eine Erkältung lauerte und machte mich eine Weile platt. Er schob mich aufs Sofa, schaltete mein Handy aus und goss heißen Tee ein.

Ich hielt die Tasse zwischen meinen Händen. „Was willst du essen?“, fragte die Grippe, die in Sicht kam. Suppe, ich schauderte und putzte mir die Partynase.

Naja, sagte die Grippe, wer alles von Kopf bis Fuß erleben will, muss auch die weniger angenehmen Dinge schlucken. Griep seufzte, hob die Augen zum Himmel und zog einen Kürbis heraus. Sie heizte den Ofen vor und begann zu schneiden. Der ganze Kürbis kam in die Suppe.

Als sie fertig war, schaufelte sie ihr heilendes Gebräu in einen tiefen Teller, besprenkelte es mit knusprigem magischem Zeug und drückte es auf meinen Schoß. Es muss nicht immer eine Party sein, aber wenn das Leben eine Weile schief geht, ist dieses Gericht immer noch da.

Ich schöpfte meinen Teller, machte ein Nickerchen und fühlte mich bald viel besser. Anscheinend wird es nicht so heiß serviert, ein schöner Gedanke.

Gesunde Kürbissuppe von Kopf bis Schwanz mit herzhaftem Müsli

für das Müsli

2 Handvoll Samen: schwarzer und weißer Quinoa, Kürbiskerne (Pepitas), Sesamsamen, Mohn, Leinsamen usw.

3 EL. weißer Tahin

2 EL. Ahornsirup oder Honig

1 EL. Rotweinessig

großzügige Prise Salz

für die Suppe

1 ganzer Butternut-Kürbis (ca. 1 kg)

2 x 2 EL. Olivenöl

1 EL. Paprikapulver

1 EL. Szechuanpfeffer, aus dem Mörser

½ EL. Koriandersamen, aus dem Mörser

2 große Schalotten, in Ringen

2 Knoblauchzehen, gehackt

2 Dosen (à 400 Gramm) Datterini oder Kirschtomate

die feine Schale von 1 Zitrone, plus Saft

3 EL. Tahin, plus extra

Spritzer Kürbiskernöl

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Kürbis in Stücke schneiden, er muss nicht geschält werden, aber Kerne und Fäden entfernen. Die Stücke auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Mit 2 EL Olivenöl, der Hälfte der Gewürze und einer Prise Salz bestreuen.

Etwa 35 Minuten braten (je nach Größe der Kürbisstücke), bis die Ränder dunkel werden und das Kürbisfleisch durchgegart ist.

In der Zwischenzeit das knusprige Müsli zubereiten, indem Sie alles miteinander vermischen und in einer Auflaufform oder einer kleinen Backform verteilen. Die letzten 15 Minuten mit dem Kürbis in den Ofen schieben und nach der Hälfte der Backzeit umrühren, damit er nicht anbrennt. Lassen Sie es vollständig abkühlen.

Die Schalotte mit dem Knoblauch und 2 EL Olivenöl in einer schweren Pfanne anschwitzen, bis sie weich und leicht gebräunt ist. Die restlichen Gewürze für die letzte Minute unterrühren. Gießen Sie die Dosentomaten hinein, gießen Sie Wasser in die Dosen und gießen Sie deren Inhalt ebenfalls in die Pfanne. Zum Kochen bringen. Den gerösteten Kürbis dazugeben und die Suppe bei schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Dann in einem Mixer ganz glatt rühren. Dauert eine Weile, lassen Sie es einfach laufen, um ein schönes glattes Ergebnis zu erzielen.

Dann fast die gesamte Zitronenschale und einen guten Spritzer Saft unterrühren. Die Suppe mit Salz und eventuell etwas (Szechuan-)Pfeffer abschmecken.

Machen Sie es cremig, indem Sie Tahini einrühren und servieren Sie es in tiefen Tellern, bestreut mit knusprigem Müsli, dem Rest der Zitronenschale, einer Rolle extra Tahini und einem Tropfen Kürbiskernöl oder Olivenöl, wenn Sie es nicht haben.

Format-Tipp

Auch auf Salaten, auf einer Schüssel Hummus oder auf Toast mit pürierten weichgekochten Eiern schmeckt das knusprige Saat-Granola sehr gut.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar