Griechische Linke wählen ehemaligen Goldman-Mitarbeiter zum Vorsitzenden


Erhalten Sie kostenlose Updates zur griechischen Politik

Ein ehemaliger Mitarbeiter von Goldman Sachs, der in Miami sein Schifffahrtsvermögen gemacht hat, wurde zum Vorsitzenden von Syriza gewählt, der radikalen linken Partei, die Griechenland an den Rand eines Euro-Austritts gebracht hat.

Stefanos Kasselakis, 35, sicherte sich am Sonntag mehr als 56 Prozent der Stimmen und löste Alexis Tsipras als Führer der größten Opposition Griechenlands ab, die ihre Wurzeln in kommunistischen und antikapitalistischen Bewegungen hat.

„Ich bin kein Phänomen, ich bin die Stimme einer Gesellschaft. Ich werde dich niemals verraten. Morgen beginnt die harte Arbeit“, sagte er zu den Fans, die am Sonntagabend seinen Sieg feierten.

Tsipras, der während Syrizas einziger Regierungsperiode von 2015 bis 2019 Premierminister war, trat im Juni nach einer vernichtenden Wahlniederlage als Vorsitzender zurück. In diesen Umfragen verlor die linke Oppositionspartei mit einem Vorsprung von mehr als 22 Prozent gegen die regierende Mitte-Rechts-Partei Neue Demokratie.

Drei ehemalige Syriza-Minister und Parteitreue galten als Hauptanwärter auf die Nachfolge von Tsipras. Doch nur drei Wochen vor der ersten Wahlrunde lag Kasselakis in Umfragen vorne und überraschte politische Analysten und Parteiinsider.

Kasselakis gelang es, die Syriza-Mitglieder davon zu überzeugen, dass er die Zukunft der Partei sei – trotz geringer Bekanntheit, einer Wohnadresse, die kürzlich in Miami lag, und eines Lebenslaufs, der eine Zeit in der Hochfinanz und ein Vermögen in der Schifffahrt beinhaltete.

Bevor er an dem Wettbewerb teilnahm, sammelte er vor allem politische Erfahrung darin, dass er bei den Parlamentswahlen im Juni als Expatriate-Kandidat auf dem Stimmzettel von Syriza kandidierte. Es gelang ihm nicht, sich einen Sitzplatz zu sichern.

„Er war ein Kandidat aus dem Nichts, weder in der Wirtschaft noch in der Politik bekannt, weder in seiner Partei noch sonstwo; Bis vor Kurzem war er eigentlich ein Niemand“, sagte Stathis Kalyvas, Gladstone-Professor für Regierung an der Universität Oxford.

Da der Wahlkampf nur wenige Wochen dauerte, verließ sich Kasselakis stark auf die sozialen Medien. In einem vierminütigen Instagram-Video zum Start seiner Kampagne sagte Kasselakis, dass er während seiner Zeit als Mitarbeiter bei Goldman Sachs aus erster Hand gesehen habe, wie Kapital „die Arbeitskraft anderer Leute billig kaufte“ und wie „Arroganz Geld macht“.

Nach seiner Zeit bei der Investmentbank erklärte Kasselakis, dass er sein Geld mit dem Wechsel in die Schifffahrt verdient habe. Er sagte auch, dass er schwul und mit einer Krankenschwester verheiratet sei. Das Video ging viral und machte ihn zu einer ernsthaften Bedrohung für Effie Achtsioglou, eine ehemalige Ministerin, die Spitzenkandidatin gewesen war.

Kasselakis führte in den letzten Wochen Wahlkämpfe in den am stärksten von Überschwemmungen und Bränden betroffenen Regionen und kritisierte Premierminister Kyriakos Mitsotakis und seine Mitte-Rechts-Regierung wegen Versäumnissen und Missmanagements.

Er besuchte auch Makronisos, eine ägäische Insel, auf der Kommunisten nach dem griechischen Bürgerkrieg inhaftiert und verbannt wurden, und betonte sein Engagement für Syrizas linke Wurzeln. Doch innerhalb der Partei bestehen Zweifel an seinen wahren politischen Ansichten.

„Er hat es geschafft, mit nur wenigen Stunden öffentlicher Rede die Führung einer Partei zu übernehmen“, sagte Dimitris Liakos, ein ehemaliger stellvertretender Minister und Mitglied von Syriza.

Liakos sagte, dass es Kasselakis „sehr klug“ gelungen sei, die latente Unterstützung in der Partei für die Art von Newcomer-Führer zu gewinnen, die Tsipras einst verkörperte.

Andere Syriza-Mitglieder betrachten ihn mit Argwohn. Stefanos Tzoumakas, der ebenfalls für den Parteivorsitz kandidierte, warf Kasselakis vor, „Teil eines korrupten Systems von Oligarchen zu sein, die ihn in diese Position gebracht haben, um ihren Interessen zu dienen“.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar