Grenzüberschreitendes Verhalten von Wärtern im Frauengefängnis: „Kein Vorfall, sondern Teil der Kultur“

1685535009 Grenzueberschreitendes Verhalten von Waertern im Frauengefaengnis „Kein Vorfall sondern Teil


Das Gefängnis in Nieuwersluis.Bild Raymond Rutting / de Volkskrant

Das sexuell übergriffige Verhalten geht aus einem Bericht der Justiz- und Sicherheitsinspektion hervor, der am Mittwochnachmittag veröffentlicht wurde. Es basiert auf Dokumenten und Gesprächen mit 66 beteiligten Personen, darunter Wärtern und Gefangenen. Die Hälfte von ihnen gab an, dass sich die Mitarbeiter gegenüber den Inhaftierten „unehrlich“ verhalten hätten.

Anlass der Ermittlungen war die Festnahme eines Justizvollzugsbeamten im Mai 2022, dem sexueller Missbrauch eines Gefangenen vorgeworfen wurde. Er soll sie zum Oralsex gezwungen haben. Nach und nach erhielt die Aufsichtsbehörde Hinweise darauf, dass sich mehrere Mitarbeiter schlecht benommen hatten.

„Ich bin schockiert über das, was da passiert ist“, sagt Generalinspekteurin Esther de Kleuver von der Justiz- und Sicherheitsinspektion. „Die Häftlinge in Nieuwersluis befinden sich in einer verletzlichen, abhängigen Lage.“ Es ist sehr ernst, dass sie mit unethischem Verhalten seitens der Depotbanken zu kämpfen haben. Vor allem, weil es nicht um Vorfälle geht, sondern um einen Teil der Kultur in diesem Gefängnis.“

Mehrere Beteiligte gaben an, dass Häftlinge, die attraktiv aussehen oder gut zu den Mitarbeitern passen, mehr leisten. Beispielsweise können sie einen zusätzlichen Anruf tätigen oder ihr Mobiltelefon häufiger verlassen. Es gebe Gefangene, die männliche Wärter aus diesem Grund „herausfordern“, heißt es in dem Bericht.

Brüste zeigen

Rechtsanwalt Johan Oosterhagen ist letztes Jahr zurückgetreten de Volkskrant dass Wärter in Frauengefängnissen die Insassen bitten, ihre Brüste zu zeigen, bevor sie telefonieren, den Duschraum zu betreten, wenn dieser gerade benutzt wird, und Frauen zum Sex mit ihnen einzuladen.

De Kleuver möchte nicht auf einzelne Geschichten eingehen, räumt aber ein, dass es in Nieuwersluis zu sexuellen Handlungen zwischen Wärtern und Gefangenen gekommen sei. „Ich spreche von Zungenküssen, oralen Genüssen und Beziehungen.“

Ihr zufolge melden Häftlinge nicht immer grenzüberschreitendes Verhalten. Sie haben Angst davor, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass sie durch die Versetzung anderweitig beeinträchtigt werden. Das kann schwerwiegende Folgen haben, weil sie ihren Job verlieren, ihre Ausbildung unterbrechen müssen oder weil ihre Angehörigen längere Anfahrtswege haben.

De Kleuver plädiert daher für die Einrichtung einer Hotline, bei der Häftlinge ohne Wissen des Wachpersonals ihrer Abteilung eine Beschwerde einreichen können.

Nachrichten zurückgehalten

Der Bericht zeigt, dass Depotbanken sich nicht immer gegenseitig für Fehlverhalten zur Rechenschaft ziehen und Berichte von der Geschäftsleitung fernhalten. Dies liegt unter anderem daran, dass sie in vielen Fällen davon ausgehen, dass es sich um falsche Anschuldigungen handelt.

Es sei nicht Sache der Gefängniswärter, diese Einschätzung selbst vorzunehmen, sagt die Aufsichtsbehörde. „Alle Meldungen müssen ernst genommen werden. Wenn Sie dies nicht tun, kann unethisches Verhalten unbemerkt bleiben und weiterhin bestehen bleiben.“ Es ist auch wichtig, in der Aus- und Weiterbildung darauf zu achten, was die Arbeit in einer Frauenhaftanstalt anders macht. Das ist noch nicht der Fall.‘

Die Strafanstalt Nieuwersluis, die 262 Gefangene aufnehmen kann, ist neben der PI Zwolle und der PI Ter Peel in Evertsoord (Limburg) eine von drei Frauengefängnissen in den Niederlanden. Die Aufsichtsbehörde empfiehlt der Judicial Institutions Agency zu untersuchen, ob die Schlussfolgerungen des Berichts auch für andere Einrichtungen gelten, in denen Frauen festgehalten werden.

Ähnliche Geschichten

„Das ist eine gute Idee“, sagt Anwalt Johan Oosterhagen, der letzten Sommer Alarm wegen sexuell übergriffigem Verhalten an solchen Orten schlug. „Ich habe mit mehr als hundert weiblichen Häftlingen gesprochen. Und ich höre ähnliche Geschichten über Ter Peel wie über Nieuwersluis.‘

Er ist mit diesem Forschungsbericht sehr zufrieden. „Die Correctional Institutions Agency tat so, als wäre ich verrückt, als ich das ankündigte, als ob so etwas in einem Gefängnis nicht passieren könnte. Aber was ich gesagt habe, ist richtig: Es passiert sogar strukturell.‘

Oosterhagen unterstützt eine Frau, die Anzeige gegen den im Mai letzten Jahres verhafteten Wachmann erstattet hat und letztes Jahr davon erzählt hat de Volkskrant. „Dieser Fall läuft noch“, ist alles, was er jetzt dazu sagen möchte.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar