Gravel-Weltmeisterschaft: Sanchez, Brochard und Hoogerland entdecken Gold wieder

Gravel Weltmeisterschaft Sanchez Brochard und Hoogerland entdecken Gold wieder

Der Spanier gewann in Peking olympisches Gold. Der Franzose wurde 1997 Straßenweltmeister. Der Niederländer trug bei der Tour das gepunktete Trikot. Die drei gewannen am Sonntag in Venetien die Schotter-Weltmeisterschaft der Amateure

Claudio Ghisalberti

@
ghisagazzetta

Wer hat in einer Welt, in der manche Radamateure sich wie Profis verhalten und fühlen, gesagt, dass Profis, zumindest ehemalige, keine Radamateure sein können? Sie können es schaffen, und das ist richtig. Und wenn doch, stellen sie die Dinge oft wieder dorthin zurück, wo sie hingehören. Mit Pedaltritten machen sie deutlich, dass sie nicht zufällig großartig waren. Am Sonntag fand in Le Bandie, Provinz Treviso, eine weitere Demonstration an der Ziellinie der Gravel-Weltmeisterschaft statt.

Johnny

Unter den Meistermännern 40-44 ist der Niederländer Johnny Hoogerland, der bei der Tour 2011 das gepunktete Trikot trug, der Sieger, vor dem Spanier Dani Moreno auf Platz 6 und dem ehemaligen italienischen Langläufer Enrico Franzoi auf Platz 9. Der Niederländer, der normalerweise die Granfondos, an denen er teilnimmt, bezwingt, siegte in 5,14’07“. Valverde erreichte auf der gleichen Strecke eine Zeit von 5,00’45 Zoll. Aber der rostfreie Bala raste in der Elite mit und landete sogar nur knapp vom Podium entfernt: Platz 4.

Samu

In der knapp darüber liegenden Klasse, der Klasse 45-49, war der Sieger ein weiterer Spanier, Samuel Sanchez, der in Peking auswärts olympisches Gold gewann. Dritter Platz für seinen Landsmann Juan Horrach. Sanchez und Hoogerland verbindet auch ein merkwürdiger Zufall. 2011 trug der Niederländer am Ende der sechsten Etappe das gepunktete Hemd der Bergsteiger. Er verliert es im achten und gewinnt es im neunten wieder zurück, einer Zeitspanne, in der er einen sensationellen und schmerzhaften Sturz erleidet. Flecha, sein Fluchtgefährte, wird von einem französischen Fernsehauto angefahren und überwältigt Johnny, der im Stacheldraht landet. Die Wunden werden mit 33 Stichen vernäht. Hoogeland verliert das Trikot erneut auf der 12. Etappe, die Samuel Sánchez gewinnt, der es nach Paris mitnimmt.

Laurent

Um beim Thema „Gold“ zu bleiben: Hier kommt der Franzose Laurent Brochard, Straßenweltmeister von 1997, der hier den Titel in der Altersgruppe 55-59 gewinnt. Der Italiener Giorgio Chiarini war allerdings nie ein Pedalprofi. Er war ein professioneller Busfahrer. Allerdings gewann er letztes Jahr in Trient die Straßenweltmeisterschaft in seiner Kategorie (60-64) und wurde dieses Mal von einem Sturz zurückgehalten, der ihn nicht daran hinderte, den 6. Platz zu belegen.







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar