Gratis Superfood gibt es wieder – in der Natur gibt es keine Konkurrenz

1652606047 Gratis Superfood gibt es wieder in der Natur gibt


Bald ist die beste Zeit, um buschige Brennnesselsetzlinge zu pflücken, die den ganzen Tag verwendet werden können.

Frühling und Frühsommer sind die besten Zeiten, um Brennnesseln zu sammeln.

Frühling und Frühsommer sind die besten Zeiten, um Brennnesseln zu sammeln. Mari Moilanen

Brennnessel ist eine der ersten natürlichen Köstlichkeiten, die im Frühling gepflückt werden.

Brennnessel ist ein echtes Superfood der Natur. In der Natur gibt es für den Nährstoffreichtum der Brennnessel keinen Konkurrenten.

Brennnessel enthält Eisen in vielen Mengen im Vergleich zu Spinat. Es ist auch reich an Vitamin C. Es enthält auch mehr Kalzium als Milch.

Die beste Zeit zum Sammeln von Brennnesseln ist das Frühjahr und der Frühsommer, bevor die Pflanze blüht. Empfehlenswert sind zarte, weiche Spitzentriebe.

Die Brennnessel-Erntesaison kann verlängert werden, indem man eine große Pflanze mäht, in diesem Fall werden die neuen köstlichen Spitzentriebe in ein paar Wochen zum Pflücken ausbrechen und Wildkräuter sind den ganzen Sommer über verfügbar.

Die Brennnessel, die spielerisch zu einer Zunge verleumdet wird, wird durch Kochen in kochendem Wasser schnell besiegt. Ein schneller Stoß behält die köstliche grüne Farbe der Brennnessel und zähmt das Brennen.

Gezupfte Brennnessel wird wie Spinat verwendet. Es eignet sich gut für Eintöpfe, Suppen, Pasteten und Pfannkuchen, sowie gekocht in Pfannkuchen oder als Beilage in Butter und Sahne. Der kräftige Geschmack der Brennnessel rundet sich mit Sahne und Butter zu einer köstlichen Köstlichkeit ab.

Die Brennnessel ist vor allem zu Fisch eine tolle Beilage und in der klassischen Kombination bekommt der Lachs eine Brennnesselsoße.

Brennnesselkeimlinge sind nach einem schnellen Austrieb bereit zum Kochen.

Brennnesselsuppe und Frühzwiebelstößel passen gut zusammen. Roni Lehmi

So läuft der Raub ab

Kochen Sie einen großen Topf Wasser auf und würzen Sie es mit Salz. Wenn das Wasser stark kocht, die Brennnesseln in das Wasser tauchen und etwa 30 Sekunden kochen lassen.

Gießen Sie die Brennnesseln in ein Sieb und stoppen Sie das Kochen, indem Sie kaltes Wasser über die Brennnesseln gießen. Dadurch bleibt die hellgrüne Farbe der Brennnesseln erhalten.

Noch mehr Flüssigkeit auspressen und die Brennnesseln sind gebrauchsfertig.

Verwenden Sie Brennnessel in Saucen, Pfannkuchen, Kuchen und supergesunden Smoothes.

Brennnesselsuppe und Frühzwiebelwäsche

3 Frühzwiebeln mit Stiel

1 dl Kürbiskerne

1 dl geriebener Parmesan

1 Knoblauchzehe

kaltgepresstes Rapsöl

Salz Pfeffer

ein paar Tropfen Tabasco

Liter junge Brennnesselblätter

2-3 EL Butter, 2-3 EL Weizenmehl

heiße Trinkmilch

Salz, weißer Pfeffer, eine Prise Zucker

1. Machen Sie zuerst ein Pesto. Die Zwiebeln in Stücke schneiden und in einem Mixer oder ähnlichem fein pürieren. Gießen Sie die Kürbis- (oder Sonnenblumen-) Samen zu einem Pulver. Den Knoblauch auspressen.

2. Geben Sie das Zwiebel- und Samenpulver, den Knoblauch und den geriebenen Käse in einen Mixer. Das Öl nach und nach hinzugeben, bis die Masse pastös ist. Mit Salz, Pfeffer und Tabasco würzen.

3. Spülen Sie die Brennnesseln ab (Sie können auch Spinat verwenden, wenn Sie ihn nicht in den Brennnesseln finden) und streuen Sie ihn schnell darüber. Abkühlen lassen, die Flüssigkeit auspressen und fein schlagen.

4. Die Butter in einem Topf schmelzen und das Weizenmehl und die Brennnessel untermischen. Die Milch nach und nach unter ständigem Rühren hinzugeben, bis die Mischung zu einer dicken Suppe wird. Wenn Sie eine glattere Suppe wünschen, drücken Sie sie ein paar Mal mit einem Stabmixer aus. Mit Roggenbrot und Zwiebelpesto servieren.



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar