Grande Italia in der Matosinhos Premier League: Erfolg für De Vivo und Semeraro

1650860050 Grande Italia in der Matosinhos Premier League Erfolg fuer De

Die Azzurri kehren mit einer satten Ausbeute von 6 Medaillen aus Portugal zurück: Neben den beiden Goldmedaillen von Daniele und Silvia in den -60 kg und -68 kg auch die beiden Silbermedaillen von Crescenzo (-60 kg) und Martina (-84 kg) und zwei Bronzen von Brunori (-55 kg) und Greco (-60 kg)

Der positive Moment des italienischen Karate setzt sich fort und glänzt auch bei der zweiten Etappe der Premier League, die am Wochenende in Matosinhos stattfand. Nach den hervorragenden Ergebnissen im Februar bei der ersten Runde von Fujarah kehren die Azzurri mit sechs Medaillen aus Portugal zurück: 2x Gold, 2x Silber und 2x Bronze. Beim heutigen Finale standen Daniele De Vivo und Silvia Semeraro auf der ersten Stufe des Podiums, ein knapper Erfolg für Angelo Crescenzo und Michela Martina, während Veronica Brunori und Danilo Greco den dritten Platz belegten.

ORI

Die erste Goldmedaille des Tages gewann Daniele De Vivo in der 75-kg-Klasse: Die Nachwuchsklasse von 2003 erwies sich nach einem hervorragenden Kurs einmal mehr als zukünftiges Blau in dieser Kategorie, eine Position, die nur für einige Wettbewerbe vakant blieb der olympische Luigi Busà. Ein Finale, das von De Vivo, das das Spektakel bot: klarer Erfolg für den aserbaidschanischen Jäger Farid Aghayev, der 7 Sekunden vor Schluss nach der vierten Strafe vom Platz gestellt wurde, als die Blauen ihren Vorsprung bereits sehr gut für 1 -0. Hervorragende Leistung auch für Silvia Semeraro, die sich mit 68 kg vor der aserbaidschanischen Weltmeisterin Irina Zaretska in einer ewigen Herausforderung wiederfand, die dazu bestimmt war, sich zwischen zwei Größen der Kategorie zu wiederholen. Trotz der Verletzung, die sie während der Vorläufe erlitten hatte, meisterte Silvia das Spiel auf die beste Art und Weise, hielt die Gegnerin von Anfang bis Ende unter Druck und führte die Schiedsrichter dazu, ihre Überlegenheit zu beurteilen (Hantei 0:0).

SILBER

Unerwartetes Silber für Angelo Crescenzo in der -60 kg. Der Grand Winner der Ausgabe 2021 und Nummer 1 in der Rangliste konnte sich nicht gegen den Griechen Christos-Stefanos Xenos durchsetzen, der sich bis ins Finale bewährt hatte, obwohl er von allen als Außenseiter in der Kategorie angesehen wurde. Nachdem der Grieche in den ersten Sekunden den ersten Punkt erzielt hatte, schaffte er den Vorteil, machte es den Blauen unmöglich, sich zu erholen, und unterlag dann mit 2: 0. Gleiche Handlung für das -84-kg-Finale zwischen Michele Martina und Brian Timmermans. Überraschend setzte sich der Niederländer durch und die Versuche der Blauen, den Abstand zu verkürzen, blieben trotz diverser zum Abschluss gebrachter Angriffe wertlos (2:1).

BRONZEN

Veronica Brunori und Danilo Greco beendeten ihre Karriere auf die bestmögliche Weise mit Bronze im 55-kg- bzw. 60-kg-Gewicht. Die Erste bezwang die Luxemburgerin Jennifer Warling mit 3:1, die Zweite über die Marokkanerin Oussama Edari zur Schiedsrichterentscheidung (Hantei zum 0:0). Stattdessen am Fuße des Podiums, fünfter Platz, Carola Casale in der Frauen-Kata, Alessandra Mangiacapra in 55 kg, Lorenzo Pietromarchi in 75 kg und Andrea Minardi in -84 kg.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar