Gramercy setzt auf heruntergekommene Anleihen chinesischer Immobilienunternehmen


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der Schwellenmarktspezialist Gramercy, der vor einem Jahr mit notleidenden Entwicklerschulden in China hohe Gewinne erzielte, witterte eine Gelegenheit, den Trick zu wiederholen, und kaufte sich wieder in den Sektor ein.

Robert Koenigsberger, Gründer der in Greenwich, Connecticut, ansässigen Investmentfirma, sagte der Financial Times, dass notleidende Anleihen chinesischer Entwickler wie Country Garden, die derzeit zu einem Liquidationspreis von etwa 8 Cent pro Dollar gehandelt werden, ihren Wert verdreifachen könnten, wenn a Die Umstrukturierung wurde abgeschlossen.

„Es ist eine gute Zeit für ausgewählte Namen im chinesischen Immobiliensektor. Es sind 25, 30 Prozent [gross domestic product] und es wird nicht verschwinden“, sagte Koenigsberger. „Damit dieser Sektor überleben kann, braucht er Zugang zu Finanzmitteln, und der Weg zur Finanzierung führt über eine Umschuldung und nicht über Liquidationen.“

Gramercy hat im Jahr 2022 Entwicklerschulden angehäuft und Anfang letzten Jahres mit erheblichem Gewinn verkauft. Es schnitt besser ab als Konkurrenten, die in der Branche blieben und darunter litten, dass Dutzende chinesische Entwickler, darunter Country Garden, letztes Jahr mit der Zahlung von Dollar-Anleihen in Verzug gerieten, da die Hausverkäufe zurückgingen und der Zugang zu Krediten verloren ging. Die Anleihenwerte brachen ein, da die Anleger befürchteten, dass die Branche, ein Hauptmotor des Wirtschaftswachstums, aufgrund der schwachen Kaufstimmung für Eigenheime und mangelnder politischer Unterstützung Schwierigkeiten haben würde.

Koenigsberger sagte, der Fonds habe in den letzten sechs Monaten damit begonnen, seine Position wieder aufzubauen, da die jüngsten Umstrukturierungen zahlungsunfähiger chinesischer Entwickler wie Sunac Hoffnungen weckten, dass das Schlimmste überstanden sein könnte.

„Wir sagen nicht, dass Sie Par erreichen werden“, sagte Koenigsberger. „Aber wenn man bei 5 Cent pro Dollar anfängt und 15 bekommt, ist das eine verdammt gute Rendite.“ Er sagte, die Erfahrung unterstütze seine Ansicht, dass Anleger aus Schwellenländern zwischen öffentlich gehandelten Aktien und Anleihen wählen sollten, anstatt sich auf einen breiten Index zu beschränken.

Im Jahr 2023 erzielte Gramercys Flaggschiff-Multistrategiefonds eine Rendite von 16,7 Prozent nach Abzug der Gebühren, verglichen mit 11 Prozent für den JPMorgan EM Equal Weight Total Return Index, der die drei bekanntesten Schwellenländerindizes der Bank vereint, so ein Anleger, der den Fonds erhalten hat Anmerkung zum Jahresende.

Venezuela war ein weiterer Ort, an dem Koenigsberger Potenzial sah, da sich die Beziehungen zwischen Washington und Caracas nach der russischen Invasion in der Ukraine verbessert haben. Er sagte, das südamerikanische Land habe von der Lockerung der US-Sanktionen gegen seine Ölindustrie im Oktober und dem Markteintritt von US-Unternehmen wie Chevron profitiert.

„Wir glauben, dass es in Venezuela eine großartige Investitionsmöglichkeit gibt, weil es für Anleihen Handelsbeschränkungen gab. . . sind jetzt frei handelbar“, sagte er und fügte hinzu, dass eine mögliche Normalisierung der Gewichtung Venezuelas im JPMorgan EMBI Index, einem Benchmark für von Regierungen von Schwellenländern begebene Schulden, Nachfrage nach Anleihen des Landes schaffen würde.

„Da wir heute im Januar 2024 hier sitzen, beträgt die Indexgewichtung Null“, sagte er. „Es ist auf dem Weg zu etwas Höherem.“

Während Venezuela in der Vergangenheit mit seinen Staatsschulden in Verzug geraten war, sagte Koenigsberger, er erwarte von der aktuellen Regierung, dass sie einen Plan ausarbeite, der die Anleger nicht völlig im Regen lasse. „Sie können nicht zu den Kapitalmärkten zurückkehren, ohne Ihren Zahlungsausfall zu beheben“, sagte er. „Deshalb glauben wir, dass der Weg zurück zu den Kapitalmärkten für Venezuela eine Umstrukturierung ist.“

Koenigsberger befasste sich auch mit türkischen Staatsschulden, die Gramercy lange Zeit gemieden hatte, da sich die Bemühungen des Landes, die galoppierende Inflation durch die Anhebung der Zinssätze auf 42,5 Prozent im vergangenen Monat zu bekämpfen, auszuzahlen begannen. „Man sieht das Licht am Ende des Tunnels und es ist kein entgegenkommender Zug“, sagte er.

Koenigsberger fügte hinzu, dass Anleger in Schwellenländern Allokatoren in entwickelten Märkten nacheifern und ihre Beteiligungen am Privatmarkt ausbauen sollten. Gramercy hat große Fortschritte bei Asset-Backed-Darlehen gemacht, die seiner Meinung nach höhere Renditen bieten und einen besseren Schutz bei Zahlungsausfällen bieten.

„Wenn Sie türkische Staats- und Unternehmensanleihen kaufen, erhalten Sie wahrscheinlich keine Sicherheiten“, sagte er und fügte hinzu, dass die Rendite bei etwa 8 Prozent liege. „Wenn wir Kreditnehmern in der Türkei private Schulden leihen, können wir Tankstellen, Wohnungen und Einkaufszentren als unkorrelierte Sicherheit für ihr Geschäft erhalten und trotzdem eine zusätzliche Rendite von 10 Prozent pro Jahr oder 18 Prozent erzielen.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar