GP von Österreich, Verstappen im Freien Training immer vorne. Ferrari in Form mit Sainz und Leclerc

GP von Oesterreich Verstappen im Freien Training immer vorne Ferrari

In der ersten Session auf der Strecke in Zeltweg bestätigt sich die Geschwindigkeit des niederländischen Weltmeisters, der den Roten vorausgeht. Dann Hamilton und Perez (immer noch etwas geschwächt von der Grippe)

vom Gesandten Mario Salvini

– zeltweg (Österreich)

Eine Sitzung und los. Am Sprint-Wochenende funktioniert es so. Sie müssen alles auf einmal erledigen: Setup-Tests, Neuheitstests, Zeiterfassung. Denn in zweieinhalb Stunden ist bereits Qualifying-Zeit. Und deshalb sind die Werte, die sich herausgebildet haben, wahrer als bei anderen Gelegenheiten. Zur Abwechslung mit Max Verstappen an der Spitze mit einem Medium-Reifen, aber gejagt von den beiden Ferraris auf den Plätzen zwei und drei, mit Carlos Sainz und Charles Leclerc, beide 2 Zehntel dahinter (241 und 270 Tausendstel, um genau zu sein). Zwischen den dreien und dem Rest der Truppe ist der Abstand bereits größer. Lewis Hamilton, Vierter, ist eine halbe Sekunde entfernt. Und das Gleiche gilt für Sergio Perez, der am Morgen wegen seines Unwohlseins, das ihn daran gehindert hatte, am Donnerstag an der Rennstrecke teilzunehmen, noch unsicher war.

konsequente Ablösungen

Lance Stroll war ausnahmsweise Sechster – wie wenig oder gar nicht bedeutsam – vor seinem Teamkollegen Fernando Alonso, Achter, ebenfalls hinter Kevin Magnussen. Aber wir reden bereits von beständigeren Abständen, daher vielleicht nicht so bedeutsam: Man hat das Gefühl, dass Fernando und sein Aston Martin mehr wert sind als der Zweite (914/1000) von Max. Auch George Russell hinkt hinterher: Er liegt bei 954 Tausendstel , und für ihn ist die Rede anders. Es vermittelt den Eindruck, ein Trend zu sein. Er kämpft schon eine Weile. Wir werden sehen.

Der Ferrari ist da

Für Ferrari kommt es darauf an, da zu sein. Baku, oder der einzige andere Sprint, sagte, dass, wenn alles in einer einzigen Sitzung erledigt werden muss, diejenigen im Vorteil sind, die ihre Hausaufgaben gut gemacht haben – am Simulator. Und die Rothaarigen zählen darauf, einer zu sein. Mit 17 Jahren die Qualifikation für das Rennen am Sonntag, in der kürzesten Runde der Meisterschaft, mit nur 65 Sekunden. Es wird ein Kampf ums Tausendstel sein und ein Grund mehr, es zu versuchen. Wenn Max angegriffen werden kann, ist die Strecke, die hier in Österreich den Namen seines Autos trägt, der richtige Ort.

mal

Die Zeiten des ersten freien Trainings zum GP Österreich:

1. Verstappen (Red Bull) 1’05″742

2. Sainz (Ferrari) 1’05″983

3. Leclerc (Ferrari) 1’06″012

4. Hamilton (Mercedes) 1’06″251

5. Perez (Red Bull) 1’06″262

6. Spaziergang (Aston Martin) 1’06″340

7. Magnussen (Haas) 1’06″497

8. Alonso (Aston Martin) 1’06″656

9. Russell (Mercedes) 1’06″696

10. Zhou (Alfa Romeo) 1’06″780

11. Albon (Williams) 1’06″794

12. Piastri (McLaren) 1’06″1’06″809

13. Hülkenberg (Haas) 1’06″846

14. Bottas (Alfa Romeo) 1’06″847

15. Tsunoda (AlphaTauri) 1’06″985

16. De Vries (AlphaTauri) 1’07″017

17. Sargeant (Williams) 1’07″018

18. Ocon (Alpin) 1’07″202

19. Gasly (Alpin) 1’07″287

20. Norris (McLaren) 1’07″368.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar