Interne E-Mails, die in dem Fall eingereicht wurden, zeigten angeblich, dass Personen, die den Modus nutzten, tatsächlich verfolgt wurden. Die Staatsanwälte nannten es „vorsätzliche“ Täuschung und behaupteten, Google und seine Mitarbeiter hätten „die Macht erhalten, vertrauliche Details über das Leben, die Interessen und die Internetnutzung von Einzelpersonen zu erfahren“.
Anwälte, die die Nutzer vertraten, forderten Schadensersatz in Höhe von mindestens 5.000 US-Dollar für jeden Nutzer, den Google im „Inkognito-Modus“ verfolgte. Die Gesamtsumme der Entschädigungen würde somit mehr als 4,5 Milliarden Euro betragen.
Aus einem Gerichtsdokument geht nun hervor, dass die Anwälte von Google eine vorläufige Einigung für einen Vergleich erzielt haben. Ein Betrag wurde nicht genannt. Es wird erwartet, dass das Gericht den endgültigen Vergleich bis Ende Februar genehmigt.