Google Pixel 8, Top-Fotos und jede Menge künstliche Intelligenz

Google Pixel 8 Top Fotos und jede Menge kuenstliche Intelligenz

Neue Smartphones verbessern Kameras und führen dank des massiven Einsatzes von KI nützliche Funktionen ein. Selbst in der handlichen und kompakten Basisversion fehlt es an nichts (oder fast nichts). Big G kann jetzt sogar Apple herausfordern

Massimo Arcidiacono

Die Smartphones der Pixel-Serie sind für Google eine Art Schaufenster der Möglichkeiten, alles Leistungsstärkere wird mit der neuen Android-Version (meist zeitgleich veröffentlicht) möglich. Chancen ergeben sich insbesondere für andere Produzenten, die auf das Betriebssystem des kalifornischen Unternehmens setzen.

Android und KI

DER Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro bestätigen den Trend und überzeugen insbesondere durch die deutliche Beschleunigung des Einsatzes von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Einige Wochen nach der Markteinführung hatten Experten die Gelegenheit, die beiden Telefone zu testen, die für alle im mittleren bis oberen Preissegment eine starke Konkurrenz darstellen und im Vergleich zur vorherigen Pixel-Generation einen entscheidenden Schritt nach vorne darstellen dürften. In diesem Sinne könnte die Entscheidung, den italienischen Markt „anzugreifen“ und das Pixel 8 auch in den Geschäften zweier wichtiger Unterhaltungselektronikketten und nicht mehr nur bei Amazon und dem Google-Onlineshop verfügbar zu machen, entscheidend sein. Der Prozessor macht den Unterschied.

Tensor g3

Das Herzstück des neuen Smartphones ist der im 4-Nanometer-Verfahren entwickelte Tensor-G3-Prozessor, doch dieses Mal (um ehrlich zu sein begann die Umkehrung mit der 6er-Serie) wird vor allem beim Pro-Modell auch großer Wert auf die Leistung gelegt fotografische Sensoren und nicht nur bei der Entwicklung der Algorithmen, mit einem erneuerten dreifachen Rückfahrkamerasystem, bei dem zusammen mit dem Hauptobjektiv (das in beiden Pixeln vorhandene Isocell GNV) das 5X-Teleobjektiv hervorsticht (im Basismodell nicht vorhanden). Der Hauptunterschied zwischen den beiden Pixel 8 liegt gerade im Fehlen der Periskopkamera, in der Qualität des Rückglases und in der Breite (und Helligkeit) des Displays. Beim Pro ist der Super Actua-Bildschirm 6,7 Zoll groß und dynamisch Bildwiederholfrequenz bei 120 Hz, beim „einfachen“ Pixel 8 wird sie auf 6,2 Zoll reduziert und verliert das „Super“, während die Bildwiederholfrequenz von 60 auf 120 Hz variabel wird, ohne jedoch unserer Meinung nach die Bildqualität wesentlich zu beeinträchtigen. Für beide Actua gibt es derzeit nur ein wirklich überlegenes Display, das des Xiaomi 13T. Die Telefone des kalifornischen Riesen behalten das Design der Vorgänger nahezu unverändert bei und zeichnen sich durch ein horizontales Metallband aus, in dem die Kameras untergebracht sind. Beim Pixel 8 besteht es aus mattem Aluminium und bietet sogar ein besseres Tastgefühl als das Pro (in glänzendes Aluminium).

Schritte vorwärts

Auf den ersten Blick scheint das Google Pixel 8 ein kompaktes Telefon zu sein, das sich auch mit einer Hand gut bedienen lässt: Die 27 Gramm weniger als beim Pro-Modell (186 gegenüber 213) fallen auf und die minimalen Defizite im Vergleich zum letzteren machen das wieder wett 300 Euro Unterschied, dabei gibt es viele Verbesserungen gegenüber der Vorgängergeneration, vom helleren Display (auch bei schlechten Lichtverhältnissen) bis zum besseren Empfang und auch bei der Akkulaufzeit, obwohl das einer der Schwachpunkte ist: Man braucht ein Das Aufladen eines Pixel 8 dauert etwa anderthalb Stunden, im Vergleich zu 40 Minuten für ein Smartphone, das über Funktionen wie das Xiaomi 13 verfügt. Die Bedeutung des Tensor G3 und sein Sprung in die Zukunft der KI werden mit den erweiterten Funktionen in der Bild- und Videoverwaltung getestet (aber noch nicht alle in Italien erhältlich), wie Magic Editor, Magic Eraser und Scatto Migliore: Mit den ersten beiden können Sie den Hintergrund ändern oder ein Motiv in den Vordergrund rücken, während Sie mit Scatto Migliore ein Foto erstellen können, indem Sie mehrere kombinieren Bilder. Die neue Funktion, die uns am meisten fasziniert hat, ist jedoch Gomma Magica Audio, das Umgebungsgeräusche in einem Video erkennen kann (der Wind weht, ein Motorrad, dem das Benzin ausgeht…) und autonom entscheiden kann, welche Geräusche gedämpft oder eliminiert werden sollen. In beiden Modellen vorhandene Funktionen sowie die Entscheidung von Google, sieben Jahre lang Software-Updates und Feature-Drops für Käufer zu reservieren. Fazit: Wenn Sie keine Lust haben, mehr als tausend Euro auszugeben, ist das Google Pixel 8 ein Handy für die Tasche.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar