Goldenes Kanada im Super-G mit Crawford. Der Blues ist schlecht. Fall 13, Paris fällt

1675944082 Goldenes Kanada im Super G mit Crawford Der Blues ist schlecht

Der Sieger eilt dem norwegischen Kilde im Ziel um einen Cent voraus. Podest komplettiert durch den Franzosen Pinturault

Ein Penny. Was Gold wert ist. Der Kanadier James Crawford, abgestiegen mit der Startnummer 10, gewinnt den Super-G-Weltmeistertitel auf dem französischen Schnee von Courchevel Méribel und eilt damit dem Norweger Aleksander Kilde und dem mit 26 Cent Verspätung heimischen Athleten Alexis Pinturault um Haaresbreite voraus. Vierter Marco Odermatt (Schweiz) mit 37 Rp. Gold.

Alles in einem Rennen, bei dem die Italiener, mit Trauer um Elena Fanchini am Arm, insgesamt enttäuscht waren.

KARRIERE

Bisher hatte Crawford, letztes Jahr Bronze in der Kombination bei den Spielen in Peking, in den letzten beiden Super-G-Weltcup-Saisons drei Podestplätze erreicht: einen zweiten Platz in Kvitfjell (Norwegen) im Jahr 2022, einen zweiten und einen dritten Platz im Jahr danach Abfahrtsstrecke in Bormio und Beaver Creek (USA). Er setzte sich mit einem Crescendo-Ende nach einem Anfang durch, der uns sicherlich nicht die endgültige Heldentat vorhersagen ließ.

BLUES

Schlecht für die Azzurri, die durch das Verschwinden von Elena Fanchini vielleicht vom bleiernen Klima betroffen sind. Mattia Casse, Dritter, ist nur 13. mit 1:10 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Christof Innerhofer ist 18. Guglielmo Bosca zwanzigster. Während Dominik Paris, der ebenfalls mit Qualität gefahren ist, auf seine Gabel steigt und stürzt. „Jetzt geht es mir nicht gut… Ich habe einen ordentlichen Klaps auf den Hintern bekommen. Mal sehen, wie es mir heute Nachmittag geht und dann an den Abstieg denken“, seine bitteren Worte. Sereno ist stattdessen Casse: „James Crawford ist keine Überraschung. Er hat verdient gewonnen. Ich bin am Start gut gefahren und war am Ende nicht schnell. Nicht zuletzt um in die Top Ten zu kommen. Ich habe zwei Tage Training vor dem Abstieg und bin zuversichtlich.“



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar