Gloria Peritores Weltmeisterschaft und mehr: alle Kämpfe von Fight 1, live auf gazzetta.it

1648222980 Gloria Peritores Weltmeisterschaft und mehr alle Kampfe von Fight 1

Kickboxen und Muay Thai, die großen Kampfsportarten morgen Abend auf unserem Portal. Los geht es um 20 Uhr, neun Matches und zwei Gürtel zu gewinnen: Match für Match, die Regeln und Strategien im Ring, um nichts zu verpassen

Guido Colombo

Die großen Kampfkünste, die spektakulärsten, Muay Thai und Kickboxen landen auf gazzetta.it und machen es großartig, mit der Live-Übertragung von The Arena ab 20.00 Uhr am Samstag, den 26. März. Neun Kämpfe werden kostenlos und mit italienischem Kommentar übertragen, bei denen einige der besten Athleten der italienischen und internationalen Szene im Sportzentrum Pertini in Cornaredo gegeneinander antreten.

Die Regeln

Bei Muay Thai-Kämpfen werden die traditionellen Regeln des Thai-Boxens angewendet, dh Tritte, Schläge, Knie, während der Gegner festgehalten wird, und Ellbogenschläge sind erlaubt. Die Regelung der Kickbox-Kämpfe werden stattdessen die Fight Code Rules (FCR) sein: Neben Tritten und Schlägen sind auch Knie erlaubt, die den Gegner aber im Gegensatz zum Muay Thai für maximal 5 Sekunden halten. Ellbogen hingegen sind verboten. Alle Spiele dauern 3 Runden à 3 Minuten mit einer Minute Erholung, mit Ausnahme derjenigen, die für einen Titel gültig sind, die stattdessen über die Distanz der 5 Runden ausgetragen werden.

Luperini gegen Bah

Katze. -70 kg

Die Eröffnung wird ein Match zwischen Puristen der siamesischen Kunst sein. Der toskanische Luperini (17 Karrieresiege und 3 Niederlagen mit 8 Knockouts) kämpfte auch in der prestigeträchtigen amerikanischen Promotion Lion Fight und gewann zwei italienische Titel. Bah kommt stattdessen aus Genf und kämpfte beim berühmten Muay Thai Grand Prix in Paris und mehrmals in Thailand. In seiner Karriere hat er 32 Siege und nur 1 Niederlage vorzuweisen. Beide sind Spezialisten im Umgang mit den Ellbogen, was die Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses vor dem Limit hoch macht.

Pisu gegen Farcas

Katze. -91 kg

Ko in der Luft zwischen zwei leichten Höhen, die sich schon vor Jahren gegenüberstanden, in einem Match, das ausgeglichen endet. Pisu, bekannt als „das Biest von Carbonia“, ist nicht nur Gold bei den Kickbox-Weltmeisterschaften 2019, sondern auch Boxer (Silber bei den italienischen Meisterschaften im vergangenen Jahr) und erlangte Weltruhm, als er 2019 in Rumänien sein Heimatidol Alexandru Radnev besiegte. Farcas, ein rumänischer Athlet, der im Piemont lebt, versucht stattdessen, seinen eigenen Bekanntheitsgrad zu erobern: Zu diesem Treffen trainiert er mit Simon Biyong, Mma-Kämpfer auf der Bellator-Liste. Gemeinsam mit seinem Gegner hat er die Eigenschaft, Boxtechniken zu bevorzugen.

Flügel gegen Halten

Katze. -72,5 kg

Ein von den Fans besonders erwartetes Spiel, bei dem zwei der Athleten mit den meisten Fans der italienischen Szene gegeneinander antreten. Aurelio Tieni hingegen, ein nach Lugano verpflanzter Mailänder, hat eine Bilanz von 27:6 und einen Ausgleich mit 12 Knockouts und trifft auf Alì Abdelali, der zuletzt den Platz von Taras Hnatchuk (22) ukrainischer Herkunft einnahm , ehemaliger Kämpfer Bellator Kickboxing und Intercontinental-Champion Wako Pro, ist er mit 17 Siegen (8 durch KO) und einem Unentschieden immer noch ungeschlagen. Trotz des Last-Minute-Wechsels wird ein ausgeglichenes Spiel erwartet

Di Vara gegen Tarantino

Katze. -71 kg

Italienische Fans haben lange auf diese Herausforderung gewartet, bei der zwei der talentiertesten Athleten unseres Muay Thai gegeneinander antreten. Jacopo Tarantino (82-8 mit 32 ko) ist ein Athlet des prestigeträchtigen Lion Fight World Circuit, während der in Brianza ansässige Lorenzo Di Vara (21-12 mit 4 gleichen und 8 ko) beim berühmten Muay Thai Grand Prix in Paris kämpfte und im vergangenen Januar zog er mit der thailändischen Legende Sudsakorn. Zwei sehr technische und vielseitige Muay-Thai-Puristen, aber Tarantino könnte aufgrund seiner größeren Größe versuchen, seine langen Hebel mit Ellbogen und Knien auszunutzen.

Valdinocci gegen Adrar

Kat. -68 kg

Der in Pesaro geborene Valdinocci (37-7-1 mit 9 Knockouts) ist einer der technischsten Kämpfer der italienischen Szene, so sehr, dass er auch im Ausland als Lehrer sehr gefragt ist und nicht nur für Kickboxen: Er hat drin Tatsächlich folgten mehrere MMA-Athleten, die ihre Technik beim Schlagen verbessern wollten, vor allem erinnern wir uns an die Ufc-Kämpferin Alexa Grasso, die sich sogar bei ihm im Interview an Bord des Käfigs nach dem Sieg gegen Maycee Barber bedankte. Er ist WKU- und WFMC-Weltmeister und hat das prestigeträchtige französische Muay-Thai-Turnier „Le Tournoi du Dragon“ gewonnen. Sein Gegner, der in Marokko geborene Franzose Morgan Adrar, bekannt als „Der Zerstörer“, ist ein Muay-Thai-Spezialist mit einem Rekord von 70-20 und 30 Knockouts auf seinem Konto. Er hat zwei Welt- und drei Europameistertitel gewonnen. Normalerweise kämpft er mit vielen Tritten, während unser Landsmann eher mit einer hohen Schlagfrequenz punktet.

Peritore gegen Korogiannou

Für den Weltmeistertitel Wku Kat. -55 kg

Gloria Peritore erzählte der Gazzetta in den vergangenen Tagen von ihrer Leidenschaft für den Ring bis hin zu ihrem sozialen Engagement gegen Gewalt an Frauen. Sie war die erste Italienerin, die Bellator Kickboxing in Amerika gewann, den ersten Frauen-Weltmeistertitel in der Geschichte der Organisation bestritt, sowie die erste Italienerin, die in Japan beim legendären K1 GP kämpfte. 2020 gewann sie den ISKA Pro World Belt, den sie weiblichen Gewaltopfern widmete. Die Griechin Maria Korogiannou hingegen kommt aus dem Muay Thai und wird auf den Vorteil größerer Statur zählen können. Es ist daher zu erwarten, dass er versuchen wird, seine langen Hebel auszunutzen, indem er mit Frontkicks und Knien arbeitet. Dies liegt auch daran, dass „The Shadow“ Peritore auf kurze Distanz in der Lage ist, mit einer Faust mit großer Kraft und Frequenz in den Schlägen zu arbeiten.

Petchrungruang gegen Perrault

Kat. -60 kg

YodPT Petchrungruang ist ein aufstrebender junger Thailänder und wird die technische Eleganz kombiniert mit der großen Kraft, die nur in dem Land, in dem dieser Sport geboren wurde, zum Ausdruck bringen kann, in den Ring bringen. Da er sehr jung angefangen hat, wie es in Thailand üblich ist, kann er mit 24 Jahren bereits einen Rekord von 108-17-5 mit 35 Knockouts vorweisen. Seine Spezialität sind kreisförmige Tritte in die Rippen. Sein Gegner, Andrany Perrault, ist ein Franzose von der Insel Réunion mit großer internationaler Erfahrung. Er ist ein sehr technischer Kämpfer und, wie es die Tradition der französischen Schule ist, ohne Ehrfurcht, wenn er sich den Thais stellt, so sehr, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass er sich für einen sehr aggressiven Start entscheidet.

Novati gegen Gottardi

Für den EM-Titel Iska cat. -67 kg

Der gebürtige Franzose Gregoire Gottardi ist ein sehr erfahrener Kämpfer mit einem Rekord von 41-9 und 14 Knockouts. Er hat mehrere Male als Muay Thai in Thailand gekämpft und verlässt sich, wie viele dieser Schule, stark auf kraftvolle kreisförmige Tritte zum Rumpf. Das Heimidol Nicolas „AK47“ Novati (19-3-1 mit 3 Koda Pro) ist ein technisch sehr kompletter Athlet und Gottardi in der Boxtechnik sicherlich überlegen. Lassen Sie sich vor allem nicht von den wenigen Knockouts täuschen, die er in seiner bisherigen Karriere gesammelt hat: Er weiß, wie man sehr kraftvolle Schläge wirft.

Guiderdone gegen Coriolano

Kat. -79 kg

Der Abend endet mit einem Kampf zwischen zwei Athleten, die eine starke Neigung zum Boxen haben. Christian Guiderdone ist ein alteingesessener Athlet mit großer körperlicher Kraft. Gino Coriolano ist stattdessen ein junger sizilianischer Kämpfer, der auftaucht: Er hat bereits einen Rekord von 20-9 mit 12 Knockouts und einem Wmkf-Weltmeistertitel an der Pinnwand.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar