Globales Netzwerk, das Affenbabys folterte, entlarvt

1687268827 Globales Netzwerk das Affenbabys folterte entlarvt.7

Journalisten des britischen öffentlich-rechtlichen Senders BBC haben ein globales Netzwerk aufgedeckt, das Affenbabys foltert. Es wurden Bilder der Folterpraxis angefertigt, die dann verkauft wurden.

An der Folterung der Tiere sind mindestens zwanzig Personen beteiligt, darunter zwei Hauptverdächtige in den USA. Sie hätten den Befehl gegeben. Nach Angaben des US-Heimatschutzministeriums drohen den Verdächtigen bis zu sieben Jahre Gefängnis. In Indonesien wurden nun zwei Personen festgenommen. Ihnen drohen Gefängnisstrafen von fast vier Jahren wegen Tierquälerei.

Die BBC hat ein Jahr damit verbracht, alles zu tun, um die Praktiken ans Licht zu bringen. Die Bilder, die verkauft und in einer verschlüsselten privaten Gruppe geteilt wurden, zeigten kleine Makakenaffen. Die Affen wurden in Indonesien brutal gefoltert, manchmal mit dem Tod.

Laut BBC hatten einige Chatgruppen bis zu tausend Mitglieder. Telegram teilt der BBC mit, dass es die Privatsphäre der Nutzer und Menschenrechte wie die Meinungsfreiheit schützen wolle. Die Plattform fügt hinzu, dass ihre Moderatoren „private Gruppen nicht proaktiv patrouillieren können“.

Paul Wolpert, der die Ermittlungen leitet, sagt, alle Beteiligten seien zutiefst schockiert gewesen, als sie die Bilder gesehen hätten. „Jeder, der am Kauf oder der Verbreitung der Foltervideos beteiligt ist, muss damit rechnen, dass es irgendwann an der Tür klopft“, sagte Wolpert. „Damit kann man nicht einfach durchkommen.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar