Gleichstellung der Geschlechter, Italien liegt noch im Rückstand: von der Hälfte der Italiener abgelehnt

1709795050 Gleichstellung der Geschlechter Italien liegt noch im Rueckstand von der

Die Arbeit

Nicht so bei der Arbeit, wo die stärksten negativen Urteile die Arbeit betreffen gleiches Gehalt im Vergleich zu Männern (geäußert von 71 % der Frauen im Vergleich zu 47 % der Männer) und Arbeitsplatzstabilität (62 % der negativen Meinungen bei Frauen, 39 % bei Männern). Es folgen Arbeitsplatzsicherheit (59 % Frauen, 37 % Männer), die Möglichkeit, Karriere zu machen (58 % Frauen, 34 % Männer) und die Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen (56 % Frauen, 32 % Männer).

Work-Life-Balance

Was die Work-Life-Balance betrifft, halten 68 % der Frauen die Möglichkeit, dies zu erreichen, für unzureichend (im Vergleich zu 43 % bei den Männern). Insbesondere beklagen 69 % der Frauen die Unzulänglichkeit der öffentlichen Dienste, die ihnen bei der Schlichtung helfen sollen (im Vergleich zu 42 % der Männer) und 62 % der Formen des wirtschaftlichen und rechtlichen Schutzes bei Mutterschaft (im Vergleich zu 39 % der Männer). Weniger hohe Prozentsätze, aber immer noch negativ, auch in Bezug auf die Beteiligung an öffentlichen Institutionen, die von 51 % der Frauen (im Vergleich zu 29 % der Männer) als unzureichend beurteilt wird, und im politischen und Parteileben, die von 50 % als unzureichend beurteilt wird Frauen (gegenüber 30 % der Männer).

Frauen in Unternehmen

Was die Anerkennung von Frauen durch Unternehmen anbelangt, erreichen wir ein deutlich höheres Niveau: 63 % der Frauen (gegenüber 37 % der Männer) halten es für unzureichend. Etwas besser sieht es bei den Genossenschaftsbetrieben aus, wo die Bewertung der Frauen weiterhin negativ ist, allerdings mit einem niedrigeren Wert von 59 % (gegenüber 34 % der Männer).

Die Situation in Genossenschaften

Der Anteil der in den Sektoren beschäftigten Frauen nicht landwirtschaftlich Der Anteil der Genossenschaften, die einer der drei großen Kooperationsorganisationen angeschlossen sind, beträgt 59,4 %, verglichen mit 43,4 % bei nicht angeschlossenen Genossenschaften und 42,4 % aller italienischen Unternehmen. Eine ähnliche Dynamik, wenn auch mit unterschiedlichen Werten, ist auch in der Landwirtschaft zu beobachten, wo Frauen 37,3 % der Beschäftigten in assoziierten Genossenschaften ausmachen, verglichen mit 33,3 % in nicht-assoziierten Genossenschaften und 31,5 % in der Gesamtzahl der vom INPS registrierten Unternehmen.

Besonders relevant ist bei den angeschlossenen Genossenschaften der Anteil der Frauenbeschäftigung im Handelssektor, wo ein Wert von 62,9 % verzeichnet wird (im Vergleich zu 48,9 % der Gesamtunternehmen und 39,2 % der nicht angeschlossenen Genossenschaften) und in anderen Märkten Dienstleistungen, mit 52,9 % im Vergleich zu 49,8 % der Gesamtunternehmen und 43,9 % der nicht verbundenen Genossenschaften.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar