Giusina, My Cherry und die Mönche von Monreale: Trio von Kochbüchern (und Rezepten zum Nachmachen)

Giusina My Cherry und die Moenche von Monreale Trio von


GAuthentizität, Liebe zum Territorium, Aufmerksamkeit für das Wohlbefinden. Und keine Verschwendung. Hier sind die neuen Kochhandbücher von Giusina, die bei Real Time sehr beliebt sind, von den Mönchen von Monreale, die Sie zum Mittagessen auf Food Network einladen, und von der Gesundheitsinfluencerin Giada Todesco. Mit drei Rezepten zum Nachmachen zu Hause.

Wir sind alle Köche, aber wir machen (fast) alle bestimmte Fehler in der Küche

Giusi Battaglia. Die Rezepte meines Lebens

Ihr kennt alle Giusina. Sie ist eine sehr kluge junge Frau mit einer überwältigenden Freundlichkeit. Eine echte Journalistin, auch wenn sie sich in die Küche begibt, und seit drei Jahren eine beliebte Fernsehpersönlichkeit.

Sein neues Buch, Die Rezepte meines Lebens (Kairo, mit Vorwort von Antonino Cannavacciuolo) Es ist eine Konzentration exquisiter Rezepte, nicht nur sizilianischer. Ein befreiendes Unterfangen intellektueller Ehrlichkeit gegenüber den Fans: Wie Giusi Battaglia in der Einleitung gut erklärt, kocht sie zu Hause für ihre Kinder und ihren Mann nicht nur Arancine, Pasta alla Norma und Ricotta Cannoli. Vorbereiten Hülsenfruchtsuppen, Trockennudeln und „importierte“ Salate, Zum Beispiel.

Giusi Battaglia und das neue Buch (Kairo).

Keine Verschwendung mehr

Sie experimentiert, sie verlässt sich nicht nur auf die außergewöhnliche Inseltradition, sie geht schnell, vereinfacht, wo es geht, wie alle Frauen, die tausend Verpflichtungen haben. Mit großem Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Abfall. „Ich habe zusammen mit meinem Verlag gesucht, dem ich immer wieder danken werde Belassen Sie immer den Geschmack der ersten beiden Bücher. Giusina in der Küche. Sizilien wird serviert Und Reise nach Sizilien Sie sind für mich zwei kostbare Juwelen. Du hast sie wahnsinnig geliebt, sie sind zu Bestsellern geworden und erfreuen sich weiterhin großer Nachfrage. Ich wollte ein Buch schreiben, das die Seele der anderen hat, auch wenn es letztendlich etwas anders ist. Und ich hoffe, es ist mir gelungen. Sie finden immer die Fotos, die ich mache, wenn ich meine Gerichte zubereite“, sagt der Autor. Der uns ein sehr leckeres Gericht von ihm schenkt, mit „Gebrauchsanweisung“.

Auf meine Art aufgekocht von Giusi Battaglia

Giusinas Ribollita, entnommen aus Le Ricettte della mia vita (Kairo).

ZUTATEN ‣ FÜR 6 PERSONEN

300 g Wurst ‣ 250 g Borlottibohnen ‣ 200 g Kohl ‣ 200 g Schwarzkohl ‣ 200 g Rote Bete ‣ 200 g Purpurkohl ‣ 100 g Tomatensauce ‣ 10 Kirschtomaten ‣ 1⁄2 Zwiebel ‣ 1 Karotte ‣ 2 Stangen Sellerie ‣ 1 Glas Rotwein ‣ Rosmarin nach Geschmack ‣ Gemüsebrühe nach Geschmack ‣ Extra natives Olivenöl nach Geschmack ‣ Salz nach Geschmack

Um es vorzubereiten, Ich verwende das Dampfkochtopf. Die in Stücke geschnittenen Zwiebeln, Karotten und Sellerie mit nativem Olivenöl extra anbraten. Dann die Wurst hinzufügen, anbraten und den Wein hinzufügen. Fügen Sie auch den Rosmarin hinzu. Nehmen Sie nun die Bohnen, pürieren Sie die Hälfte davon und geben Sie alles in den Topf. Würzen, dann die Tomatensauce und nach und nach das gesamte Gemüse dazugeben. Die Gemüsebrühe hinzufügen (ca. zwei Gläser). Den Schnellkochtopf schließen und 30 Minuten kochen lassen. Wenn Sie keinen Schnellkochtopf verwenden, kochen Sie das Gemüse eineinhalb Stunden lang bei schwacher Hitze.

Seit ich sie vor ein paar Jahren zum ersten Mal gemacht habe, gehört diese wunderbare Gemüsesuppe mindestens einmal pro Woche zu unserem Speiseplan. Eigentlich zwei Tage die Woche, weil ich immer etwas mehr mache, damit ich am nächsten Tag nicht an das Mittagessen denken muss. Es ist meine persönliche Version, die unseren Familiengeschmack widerspiegelt. Verwenden Sie das Gemüse der Saison, das Sie finden.

Beraten

Meine Ribollita (und ich entschuldige mich bei den Toskanern, wenn ich sie so nenne!) ist für mich Ein bisschen reichhaltige Suppe „leert“ den Kühlschrank. Wenn Sie also Gemüse entsorgen müssen, verwenden Sie auch dieses!!! Wie die Toskaner lehren, kann man altbackenes Brot in die Suppe geben. Für eine leichte Variante können Sie die Wurst nicht hinzufügen. Und noch einmal: Statt Bohnen könnte man auch Kichererbsen verwenden.

21 Tage mit My Cherry, um sich in ein gesundes Leben zu verlieben von Giada Todesco

Das neue Buch von Giada Todesco (Kairo).

Giada Todesco versteht Wohlbefinden, Ja. Pilates-Lehrerin, Gesundheitsbeeinflusserin und Gründerin der MyCherry App, der Anwendung, mit der sie Tausenden von Menschen (wirklich!) „die Agenda diktiert“, die auf sich selbst achten möchten, auch durch richtige Ernährung. Und genau das tut er nach der Veröffentlichung von Gesund ist schön Und Süß und starkin diesem neuen 21 Tage mit My Cherry, um sich in ein gesundes Leben zu verlieben (Kairo): Entfernen Sie schlechte Gewohnheiten, ermutigen Sie Sie, sich zu verbessern, Vorschläge von exquisiten Mahlzeiten, immer gesund und ausgewogen und viel Platz (direkt zwischen den Seiten des Buches, das auch wird). ein bisschen wie ein Tagebuch) zu den eigenen Überlegungen, zum „Zählen“ von Kalorien und guten Vorsätzen. Stichwort: Bewusstsein. Flexibilität. Balance zwischen Geist, Körper und… Nahrung. Vom Blumenkohlburger bis zum Pfannkuchen, für die er uns das Rezept verrät, alles wird „abgewogen“ und abgewogen. In dem Buch begrüßt Giada die Beiträge ihrer „sozialen Freunde“, Rezepte und Gedanken.

Herzhafte Pfannkuchen von Giada Todesco

@mycherryapp & @giada_todesco

Herzhafte Pfannkuchen von Giada Todesco, aus „21 Tage mit My Cherry“ (Kairo).

Ein schnelles und einfaches Rezept für Ihre Mahlzeiten unter der Woche. Diese herzhaften, gesunden und leichten Pfannkuchen geben Ihnen die richtige Energie, um wieder optimal arbeiten zu können. (Sie sind zuckerfrei, butterfrei, nussfrei, laktosefrei, vegetarisch).

ZUTATEN
1 Zucchini
1 Pfeffer
1 Zwiebel
40 g Haferflocken

100 g 00-Mehl
2 Eier
100 ml Pflanzenmilch

Origan
Natives Olivenöl extra
von Oliven
Salz
Pfeffer

Waschen und schneiden Zucchini, Paprika und Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden (sie sollten fast gehackt sein).
Bereiten Sie den Teig vor, indem Sie Eier, Haferflocken, Pflanzenmilch, Mehl, eine Prise Pfeffer und Salz, ein paar Blätter Oregano und das Gemüse in einer Schüssel vermischen.
Einen Spritzer Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, eine halbe Kelle der vorbereiteten Mischung in die Pfanne geben und auf beiden Seiten einige Minuten anbraten. Alle Pfannkuchen auf die gleiche Art zubereiten und heiß genießen.

Die Rezepte des Klosters

herausgegeben von Don Alselmo Lipari, Tiziana Martinengo und Giorgia Vaccari

Die Rezepte des Klosters (Kairo).

Einst gab es Handbücher mit den Erfolgsrezepten der Nonnen, sie sind noch da, aber jetzt haben sie Rivalen zu Hause, oder besser gesagt im Kloster: imBenediktinerabtei San Martino delle Scale in Monreale, Sizilien. Don Anselmo, Helfer in der Küche, aber auch Professor für Moraltheologie und spirituelle Theologie, Don Salvatore ausgezeichneter Koch (er absolvierte die Hotelfachschule und studiert Theologie), Don Riccardo, „verantwortlich für die Verkostung“ (ebenfalls Student der Theologie), die bei Food Network zu Publikumslieblingen geworden sind und das Buch mit ihren vielen Rezepten veröffentlichen, Gerichte aus der Vergangenheit, die heute sehr gut funktionieren. Süß und herzhaft und erstaunlich in der Kunst des Recyclings: von Fastenreis bis Makkaroni nach Garibaldi-Art, von Falsomagro bis Bierschnitzel, von frittierter Milch bis Zimteis. Die Rezepte des Klosters (Kairo) rEs erzählt vom Geschmack und der Geschichte der Insel, von Spiritualität und Hingabe, und das mit der guten Laune der drei Protagonisten. Unterstützt wurden sie dabei von der Regisseurin Tiziana Martinengo und der Fernsehautorin Giorgia Vaccari. Hier ist ihr traditionelles und beliebtes Rezept für ein süßes Dessert.

Sant’Agata-Oliven

Sant’Agata-Oliven aus den Rezepten des Klosters (Kairo).

Sant’Agata-Oliven Sie sind zusammen mit den „Minnuzze“ die Desserts, die dem Schutzpatron von Catania gewidmet sind und traditionell vom 3. bis 17. Juli zubereitet werden
Jedes Jahr am 5. Februar anlässlich des großen Festivals, das in der Stadt stattfindet. „Semu alle Gläubigen, alle… Bürger, Bürger… es lebe Sant’Aita“, so rufen die Gläubigen während der Prozession. Agata war eine junge sizilianische Adlige, schön und rein, lebte im 3. Jahrhundert n. Chr. und konvertierte zum Christentum. Quinziano, der mächtige Präfekt des Kaisers, verliebte sich in sie. Da es ihm nicht gelang, sie zu gewinnen oder sie auch nur dazu zu bringen, auf ihre Religion zu verzichten, unterwarf er sie tausenden Misshandlungen und einem schrecklichen Martyrium. Amputation beider Brüste. Die Legende besagt, dass die Jungfrau, als sie vor ihn gebracht wurde, um vor Gericht gestellt zu werden, einen Moment innehielt, um eine Sandale zu binden, und an der Stelle, an der sie den Boden berührte, spross
ein Olivenbaum: daher der Brauch, diese zuzubereiten Mandelpastenbonbons, mit einer charakteristischen ovalen Form und einer leuchtend grünen Farbe, wie eine Olive, perfekt zu jedem Anlass und mit einer unglaublichen Geschichte, die Sie Ihren Gästen erzählen können.

Zutaten

500 g Mandelmehl
500 g Zucker

1⁄2 Glas Wasser
Schale von 2 Zitronen (ohne den weißen Teil)

Vanillegeschmack

Farbstoff
das Bio-Essen

Methode
In einem Stahltopf mit dickem Boden, Zucker, Wasser und Vanille hinzufügen. Die Mischung unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe und fügen Sie das Mandelmehl hinzu, mischen Sie es sorgfältig und kochen Sie die Mischung bei schwacher Hitze 6–7 Minuten lang, bis sie anfängt einzudicken und sich von den Rändern und dem Boden der Pfanne zu lösen.

Schalten Sie den Herd aus und fügen Sie die grüne Farbe hinzu. Alles gut vermischen, dann abkühlen lassen und auf eine Arbeitsfläche geben. Einige Minuten mit den Händen kneten, bis eine glatte und homogene Konsistenz entsteht. Nehmen Sie nun kleine, olivengroße Teigportionen, geben Sie ihnen eine leicht ovale Form und tauchen Sie sie sofort in Kristallzucker, damit sie gut haften, bevor sie zu stark austrocknen.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar