Giorgetti: Wir teilen den Pessimismus der IWF-Schätzungen nicht, wir werden die Hilfen auch auf das zweite Quartal verlängern

Giorgetti Wir teilen den Pessimismus der IWF Schaetzungen nicht wir werden


„Wir teilen den Pessimismus hinsichtlich der Aussichten der internationalen und italienischen Wirtschaft nicht“, einschließlich „der vom IWF prognostizierten Schrumpfung um 0,2 %“ für 2023. Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti sagte dies während einer Anhörung vor den gemeinsamen Finanzkommissionen der Kammer und Senat nach den programmatischen Linien des Mef. Giorgetti wies darauf hin, dass es eine Phase der „Neuorientierung“ der Wirtschaft und einer hohen Inflation gebe, aber er verwies auf positive Faktoren, darunter „die Beschäftigungsentwicklung“.

Giorgetti: Wir werden die Hilfen auch auf das zweite Quartal verlängern

Italien gehört zu den EU-Ländern, die im Jahr 2023 den Prozentsatz gezielter Maßnahmen gegen hohe Energiekosten „höher als andere“ haben werden, sie werden „vorübergehender Natur“ sein und über das erste Quartal hinaus verlängert, fügte der Minister hinzu. «Ich möchte die Kritik an der Tatsache vorwegnehmen, dass wir Maßnahmen nur für das erste Quartal vorgesehen haben: Es handelt sich um eine Orientierungshilfe der EU-Kommission, die darum bittet, die Art der Intervention, die nicht möglich ist, im Hinblick auf die Entwicklung weiter zu aktualisieren auf unbestimmte Zeit vorgesehen. Aber leider wird es notwendig sein, es weiter auszubauen“, fügte er hinzu.

Die Steuerlast sinkt auf 43,2 %

Die Steuerlast würde im Vergleich zu einer Prognose von Nadef, die eine Quote von 43,4 % des BIP bezifferte, durch Entlastungsmaßnahmen „um mehr als 0,2 Punkte auf 43,2 % des BIP“ sinken, erklärte der Wirtschaftsminister.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar