Giorgetti, Superbonus im Fadenkreuz: «Es belastet das Budget und lässt wenig Spielraum für alles andere»

1693749974 Giorgetti Superbonus im Fadenkreuz Es belastet das Budget und laesst

VON UNSEREM REPORTER

CERNOBBIO – Das Haushaltsgesetz wird sich auf das Einkommen auswirken, um diejenigen zu belohnen, die arbeiten, und denjenigen zu helfen, die Kinder haben. Und er wird wieder den Superbonus ins Visier nehmen, der mit seinen wahnsinnigen Kosten „den öffentlichen Haushalt belastet und die Spielräume für andere Interventionen verringert und einen schädlichen Verdrängungseffekt auf öffentliche Investitionen, einschließlich des Pnrr, verursacht hat“, wodurch die Ausschreibungen mit beteiligten Unternehmen verödet werden anderswo.

In seiner Abschlussrede am 49 Ambrosetti-Forum in Cernobbio der Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti zeigt ungewöhnlich kämpferische Töne. Hart gegen die bisherige Politik, der in der Praxis vorgeworfen wird, „nur auf die Nachfrage geachtet zu haben, indem man dem Staat die Rolle des Sonnenkönigs zugewiesen hat, der Subventionen verteilt“. Aber ich war auch entschlossen, die umstrittensten Entscheidungen der Regierung zu verteidigen, angefangen bei der sogenannten Steuer auf Bankmehrgewinne, zu der Giorgetti selbst der Pressekonferenz im Palazzo Chigi im August nicht beigetreten war. „Es kann sein, dass die Steuer als unangemessen angesehen wurde und es sicherlich an Kommunikation mangelte“, räumt der Inhaber der öffentlichen Konten ein, „aber ich akzeptiere nicht, dass sie als ungerechtfertigte Steuer definiert wird.“ „Der Staat hat den Banken viel gegeben, indem er mit seinen Bürgschaften Risiken abdeckt, die typisch für die Kreditwelt sind, und daher auch fordern kann“, behauptet Giorgetti und erntet damit Applaus vom Publikum aus Unternehmern und Managern, das die Spende stattdessen rundweg ablehnt in der Umfrage außergewöhnlich.

Ebenso deutlich zeigt sich Giorgetti, indem er die allgemeinen Ziele der öffentlichen Finanzen bekräftigt und von vornherein die Tür zuschlägt, auf neue starke Defizitüberschreitungen zu drängen, da „die wirtschaftliche Freiheit, die uns zur Verfügung steht, unweigerlich von der Höhe der Staatsverschuldung abhängen wird, die wir haben werden.“ in der Zukunft“.

Um die Interventionen in der Pipeline abzudecken, die versuchen, alles aufs Spiel zu setzen über Familie und Beruf zunächst mit der Bestätigung der Senkung der Steuer- und Abgabenbelastung und mit den Anreizen Produktivitätsprämien und Vorteile Daher werden Spielräume bei den öffentlichen Ausgaben angestrebt, die als unproduktiv gelten und von der Unterstützung der schwächsten Kategorien losgelöst sind, und zwar im Rahmen des Kapitels, das die Bezeichnung „Annuitäten“ trägt. Auch das Wachstumsziel von 1 % für dieses Jahr wurde bestätigt, das daher zum Nadef zurückkehren sollte, während sich der Minister hinsichtlich der für 2024 voraussichtlich geplanten Abwärtskorrektur von +1,5 % nicht zu den Auswirkungen der „radikalen Änderung der externen Lage“ äußert Variablen“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar