Giorgetti: BIP-Schätzungen für 2023 werden nach oben revidiert

Giorgetti BIP Schaetzungen fuer 2023 werden nach oben revidiert


„Die Prognosen für 2023 verbessern sich, wir erwarten im ersten Halbjahr positive zyklische Veränderungen des BIP, was uns veranlassen wird, das zuvor angegebene Wachstumsziel von +0,6 % für 2023 leicht nach oben zu korrigieren.“ Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti sagte dies beim Ambrosetti-Workshop. „Für den Rest des Jahres gehen wir, obwohl aus aufsichtsrechtlichen Gründen eine weitere Beschleunigung der Wirtschaftstätigkeit möglich ist, weiterhin von einem moderaten Wachstumstempo aus“, fügte er hinzu.

Giorgetti: Rezession ist nicht der Preis für Inflation

Für den Wirtschaftsminister „reicht es nicht aus, die Inflation mit Geldpolitik zu bekämpfen, und die Rezession kann nicht der Preis sein, den man zahlen muss, um die Inflation zu zähmen“. Die Inflation „scheint eine Abwärtskurve genommen zu haben, insbesondere dank der Energiepreise, aber für diejenigen, die politisch verantwortlich sind, muss die Dynamik des Einkaufswagens, insbesondere der Lebensmittel, beunruhigend sein.“

„Pnrr ist die Priorität der Regierung, bedeutungslose Kontroverse“

Die Umsetzung des Pnrr „ist die Priorität der Regierung, aber ich stimme der Notwendigkeit zu, eine Analyse durchzuführen, die es uns ermöglicht, uns ein genaues Bild von der Gesamtdurchführbarkeit der geplanten Interventionen zu machen, um sie so weit wie möglich zu verbessern problematischsten Aspekte und überprüfen gegebenenfalls die ursprünglichen Pläne“, sagte der Wirtschaftsminister. „Das ist eine Position, die mir nicht neu ist und die ich bereits als Minister für wirtschaftliche Entwicklung geäußert habe, und ich beobachte in den letzten Tagen Kontroversen, die keinen Sinn ergeben“, stellt der Minister fest und fügt hinzu: „Im Vergleich zum ursprünglichen Ansatz es gab einen Ausbruch eines Krieges im Herzen Europas mit Auswirkungen auf die Angelegenheit. Und wenn wir wirklich eine Ursache für die Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Pnrr finden wollen, müssen wir sie einfach in dem Stress finden – erklärt er – dem wir die bürokratische Struktur der öffentlichen Verwaltung ausgesetzt haben, die wahrscheinlich nicht gewachsen war und ist die Aufgabe, diese Art von Nachfrageschock zu unterstützen“. .

«Spot-Bonus durch systematische Steuersenkungen ersetzen»

Kapitel Steuern. „Die Grundphilosophie besteht darin, alle punktuellen Interventionen in Form von Prämien für alles Mögliche durch eine systematischere Linie der Steuerermäßigung zu ersetzen und dem Bürger die Wahl zu lassen, wie er das verwendet, was er in seiner Tasche hat.“ Und noch einmal: „Wir haben diese 3 Jahre in einer Situation gelebt, in der die Regeln der europäischen Haushaltsdisziplin des Stabilitätspaktes außer Kraft gesetzt wurden“, erinnerte er. Während Covid „war es möglich, sich Formen der Intervention, Prämien, Steuergutschriften aller Art außerhalb jeder Regel vorzustellen. Es reicht aus, sich die Höhe der Verschuldung im Verhältnis zum BIP in den Jahren 2021-2022 und auch die Auswirkungen auf das Wachstum anzusehen. Diese Welt „schließt sich in dem Sinne, dass jenseits der sehr entschiedenen Positionen Deutschlands und der nordischen Länder ab dem nächsten Jahr die Regeln wieder in Kraft treten und wir uns daher einen schrittweisen und möglichst geordneten Ausstieg vorstellen müssen aus diesem Fördersystem.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar