Gimbe: Die neuen Untervarianten von Omicron entziehen sich Impfstoffen

Gimbe Die neuen Untervarianten von Omicron entziehen sich Impfstoffen


In Italien „hat die Untervariante Omicron Ba.2 Ba.1 fast vollständig verdrängt, während die ersten Fälle von Ba.4 bereits gemeldet werden. Diese neuen Untervarianten von Omicron scheinen nach derzeitigem Kenntnisstand eine größere Übertragbarkeit als Ba.2 und vor allem eine größere Fähigkeit zu haben, sich dem Immunschutz zu entziehen, sowohl durch Impfungen als auch durch frühere Infektionen: Dies bestimmt eine höhere Wahrscheinlichkeit hohe Reinfektion sowie eine größere Resistenz dieser Varianten gegenüber monoklonalen Antikörpern ». Das unterstreicht die Gimbe Foundation im unabhängigen Wochenbericht zur Covid-19-Epidemie in Italien.

Entscheidend wichtiger Booster

„In Bezug auf die Wirksamkeit der Impfung bei Krankenhausaufenthalten bleibt die Verabreichung der Auffrischimpfung von entscheidender Bedeutung, wenn für diese neuen Untervarianten noch keine Daten verfügbar sind, um eine angemessene Abdeckung gegen Omicron und Omicron 2 aufrechtzuerhalten“, wird in dem Bericht hervorgehoben. Nach den Daten des neuesten Berichts des Higher Institute of Health wurden vom 24. August 2021 bis zum 4. Mai 2022 in Italien fast 400.000 Fälle von Reinfektionen gemeldet (3,3 % der Gesamtzahl).

Reinfektionen, die Jüngsten betroffen

Die Inzidenz von Reinfektionen, die bis zum 6. Dezember 2021 (Stichtag für den Beginn der Verbreitung der Omicron-Variante) stabil bei etwa 1 % lag, stieg jedoch schnell auf 3 % Anfang Januar 2022 an und blieb auf diesen Werten – stellt er fest Gimbe – bis Ende März 2022, um dann in den letzten Wochen weiter zu wachsen und 5% zu erreichen. Das Reinfektionsrisiko betrifft insbesondere jüngere Personen (Altersgruppe 12-49 Jahre), Frauen im Vergleich zu Männern, Personen mit Erstdiagnose von Covid-19, die länger als 210 Tage gemeldet wurden, Personen, die nicht oder mit mindestens einer Dosis geimpft wurden 120 Tage, Angehörige der Gesundheitsberufe als der Rest der Bevölkerung.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar