Giannis lässt seine Muskeln spielen: Die Bucks zähmen die Bullen in Rennen 1

1650265692 Giannis laesst seine Muskeln spielen Die Bucks zaehmen die Bullen

Milwaukees schmerzhafter Sieg gegen Chicago (93-86), zerrissen vor allem dank Antetokounmpo. Für den Griechen 27 Punkte, 16 Rebounds, 3 Assists und 2 Blocks, aber Budenholzers Team glänzte nicht

David Piasentini

& Kommat; david_piase

Sehr niedrige Schussquoten, viele Ballverluste und eine Show, die sicherlich nicht mit den vorherigen Sonntagsspielen vergleichbar ist. Der sehr schmerzhafte Sieg der Milwaukee Bucks in Spiel 1 gegen Chicago, 93:86 Endstand, beschert den Männern von Mike Budenholzer das wichtige 1:0 in der Serie und respektiert damit die Vorhersagen des Vorabends, zeigt aber, dass es keine Spiele gibt die Playoffs leicht zu lesen, auch wenn Sie der amtierende Superfavorit sind. Die Bullen haben bis zum letzten Ballbesitz gespielt, viele Schwierigkeiten im Spiel überwunden und können zuversichtlicher in die Zukunft blicken.

ZU VIELE FEHLER

Milwaukee begann das Spiel gut, fand die +16 und zeigte ein Bewusstsein, das den Bullen keine Möglichkeit zu lassen schien, zu reagieren, aber all diese Energie und körperliche Überlegenheit gingen fast sofort zu Ende. Die Mannschaft von Budenholzer spielte in vielen Phasen des Spiels im Unterrhythmus und kam vor allem im Mittelfeld sehr schlecht mit dem Ball zurecht (21 Turnovers) und zeigte damit für ein Spiel dieser Bedeutung zu viel Oberflächlichkeit. Mit Giannis Antetokounmpo (27 Punkte, 16 Rebounds, 3 Assists und 2 Blocks) auf dem Platz kontrollierten die Bucks das Spiel und bestimmten das Tempo. Ohne den Griechen war Chicago sogar noch besser, trotz der erschreckenden Schießquoten.

„Heute war die ganze Mannschaft aus dem Takt geraten und wir konnten uns auf dem Platz nicht gut zurechtfinden“, so Antetokounmpo nach dem Spiel. Entscheidend war jedoch der Grieche, der mit 8:30 noch auf der Uhr des 2. Viertels ein Double Double erreichte. „Manchmal muss man gewinnen, auch wenn man schlecht spielt, man kann nicht immer schön und perfekt sein“, sagte Budenholzer auf der Pressekonferenz. Ein Konzept, das auch von seinen Spielern geteilt und unisono wiederholt wird. Und tatsächlich waren die schönen Böcke nicht ganz. Sie schossen zu dritt schlecht (10/38, 26 %), verloren vor allem im 4. Drittel einen Berg an Bällen und verpassten beim Lesen das Unmögliche. Khris Middleton entladen (11 Punkte bei 4/13 Schießen, 7 Turnovers) und die stets sehr zuverlässige Jrue Holiday (15 Punkte und 6/16 aus dem Feld, 4 Turnovers), die im Finale etwas aus der Phase gewirkt hat. Zum Glück kehrte Brook Lopez, Schlüsselspieler dieses Erfolges in Spiel 1, in die Rotation zurück, für ihn 18 Punkte mit drei sehr schweren Körben im 4. Drittel und einer fundamentalen Defensivpräsenz. Hier war es die Verteidigung, die irgendwie alle Mängel der Leistung der Bucks ausgeglichen hat, aber wie Giannis sagt, ob gut oder schlecht, „ein Sieg ist ein Sieg“.

REUE

„Ich weiß nicht, was zum Teufel passiert ist. Vielleicht war es die Woche frei. Ich kann dir garantieren, dass ich, Zach und Vooch beim nächsten Mal nichts falsch machen.“ DeMar DeRozan schloss mit 6/25 Schießen, LaVine mit 6/19 und Vučević mit 9/27 ab, der beste seiner Art in Sachen Qualität auf beiden Seiten des Spielfelds und Offensivwirkung (24 Punkte und 17 Rebounds). Die Bullen schossen insgesamt 32 % aus dem Feld und 18,9 % aus drei Punkten, kamen dem Sieg aber dennoch sehr nahe. Denn defensiv trat die Mannschaft trotz einiger kleiner leerer Pässe ernsthaft und mit großem Einsatz auf. Sinnbild dieser stoischen Haltung war Alex Caruso, der auf dem Parkett des Fiserv Forums an Großzügigkeit und Kampfgeist alles gab. Chicago hatte schreckliche Prozentzahlen, konnte sich aber auch in einigen Momenten gut behaupten, insbesondere im 2. und 3. Quartal, indem es das Pick and Roll von DeRozan und LaVine ausnutzte. Die Bulls brauchten nur ein paar gut gemachte Partials, um gegen diese Bucks zu spielen, aber diese Gelegenheit nicht genutzt zu haben, bedauert die Jungs von Trainer Donovan noch mehr. Es ist unwahrscheinlich, dass sich eine solche Situation wiederholt. „Heute war eine gute Reaktion im Vergleich zu unserem Saisonende“, sagte Vučević nach dem Spiel. Alles wahr, aber das sieht sehr nach einer verpassten Gelegenheit aus.

DAS SPIEL

Milwaukee beginnt wie wir alle erwartet haben und verlässt sich auf die überlegene Körperlichkeit und Qualität seiner Verteidigung. Giannis erzielt innerhalb weniger Minuten ein Double Double und die Bucks berühren im 1. Viertel ebenfalls +16. Die Bullen kehrten Mitte des 2. Drittels dank eines 7:0-Laufs geduldig zurück und schlossen mit -8 in der Pause (51:43), wobei sie mit 31 % aus dem Feld und 17 % aus drei schossen. Immerhin ein gutes Ergebnis. Chicago glaubt daran und produziert im 3. Quartal einen 13:0-Lauf, der ihm unerwartet +5 (69:64) einbringt, der dann durch die Rückkehr von Antetokounmpo aufgehoben wird, was wiederum den Kontrahenten der Bucks beflügelt. Die Gastgeber finden den Vorteil, 74-71. Im Finale des 4. Drittels, mit Giannis wegen Fouls auf der Bank, unterschreibt Milwaukee mit Lopez die entscheidenden Körbe, die den Erfolg besiegeln.

Milwaukee: Antetokounmpo 27 (19.10., 1/4 von drei, 6/11 tl), Lopez 18, Holiday 15. Rebounds: Antetokounmpo 16. Assist: Middleton 6.

Chicago: Vučević 24 (9/27, 2/10 von drei, 4/5 tl), DeRozan 18, LaVine 18. Rebounds: Vučević 17. Assist: DeRozan 6.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar