Gewalt gegen Frauen: Hätte das gestern verabschiedete Gesetz Giulia gerettet?

Gewalt gegen Frauen Haette das gestern verabschiedete Gesetz Giulia gerettet


DERDie Maßnahme hatte die Prüfung des Repräsentantenhauses bereits am 26. Oktober bestanden. Die schnelle Zustimmung des Senats (einstimmig mit 157 Ja-Stimmen), beschleunigt durch den Femizid von Giulia Cecchettin, ist der Regierungsentwurf gegen Gewalt gegen Frauen endgültig. Ziel ist es, den Opferschutz durch präventive Maßnahmen zu stärken. Zur Stärkung der Vorsichtsmaßnahmen und zur Antizipation des Strafschutzes. Parallel dazu zielt der Gesetzentwurf darauf ab, Gewissheit hinsichtlich des Zeitpunkts von Verfahren im Zusammenhang mit Geschlechtsdelikten oder häuslicher Gewalt zu gewährleisten. Die meisten Maßnahmen zielen darauf ab, Frauen zu schützen, die ihren gewalttätigen Partner bereits angezeigt haben. Es handelt sich um die sogenannte „Sekundärprävention“.

Giulia Cecchettin, ihre Schwester Elena spricht: „Erziehen Sie Ihre Kinder in Affektivität“

Gewalt gegen Frauen, alle Artikel des gestern verabschiedeten Gesetzentwurfs. Hätte er Giulia gerettet?

Der Roccella-Gesetzentwurf besteht aus 19 Artikeln, in denen jeweils eine bestimmte Maßnahme eingeführt oder verstärkt wird.

Artikel 1 erweitert den Umfang der Warnung des Kommissars und der Beamten Informationspflichten für Opfer von Gewalt durch Strafverfolgungsbehörden, Gesundheitseinrichtungen und öffentliche Einrichtungen.
Die 2 Ändern Sie den Anti-Mafia-Code und Präventionsmaßnahmen. Erweitert die Anwendbarkeit persönlicher Präventionsmaßnahmen auf Personen, die schwerer Geschlechtskriminalität und häuslicher Gewalt verdächtigt werden.
Die 3 Partituren absolute Priorität bei der Anhörung und Abwicklung von Gerichtsverfahren wegen spezifischer Verbrechen im Zusammenhang mit geschlechtsspezifischer Gewalt. Gib ihr bleibende Gesichtsverletzungen bis hin zur illegalen Verbreitung sexuell eindeutiger Bilder oder Videos.

Spezialisierte Anforderungsstellen, Schulungen und Richtlinien

Artikel 4 gewährleistet Vorrang haben auch Anfragen nach persönlichen Vorsichtsmaßnahmen und Entscheidungen darüber in Gerichtsverfahren zu Geschlechtsdelikten und häuslicher Gewalt.
Die 5 sagt das voraus Spezialisierung der Staatsanwaltschaften zu Geschlecht und häuslicher Gewalt.
Artikel 6 betrifft Schulungsinitiativen zum Thema Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt. Insbesondere sprechen wir über die Veranlagung seitens desdelegierte politische Autorität für Chancengleichheitvon bestimmten nationale Richtlinien. Das Ziel ist leiten die Ausbildung von Bedienern, die aus verschiedenen Gründen in Kontakt kommen mit weiblichen Opfern von Gewalt.

Kürzere Haftstrafen, höhere Strafen und dringende Abschiebung

7 bezieht sich auf den Zeitpunkt: Er sieht vor, dass der Staatsanwalt innerhalb von 30 Tagen nach der Eintragung der Person in das Strafregister die Anwendung einer Sicherungsmaßnahme beantragt. Der Richter muss über den Antrag jedoch innerhalb von 20 Tagen entscheiden.
Artikel 8 ändert die Gesetzgebung zur Übermittlung von Straftatenberichten an den Generalstaatsanwalt und schreibt eine vierteljährliche Kontrolle des Zeitpunkts der Verfahren vor.
Der 9. sagt das vorausErhöhung der Strafe für Verstöße gegen Ausweisungsverfügungen vom Haus der Familie und ein Annäherungsverbot.
Artikel 10 führt das ein„Verhaftung auf frischer Tat aufgeschoben.“ für bestimmte Gewaltverbrechen.
Der 11. hat dass der Staatsanwalt kann durch begründeten Beschluss über eine dringende Entfernung entscheiden aus dem Familienhaus der Person, die einer Serie ernsthaft verdächtigt wird Gewaltverbrechen, geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt. Mit dem Annäherungsverbot setzt normalerweise frequentiert von beleidigte Person.

Elektronisches Armband und Genesungswege für Straftäter

Artikel 12 betrifft die elektronisches Armbandrezept und damit verbundene Vorsichtsmaßnahmen. Zunächst muss die Kriminalpolizei die technische Machbarkeit des Einsatzes elektronischer Mittel und anderer technischer Kontrollinstrumente prüfen. Und es sieht die Anwendung der Vorsichtsmaßnahme im Gefängnis bei Manipulationen an elektronischen Mitteln und technischen Kontrollinstrumenten vor.
Artikel 13 sieht Ausnahmen von den geltenden Regelungen zu Zwangsvorsorgemaßnahmen vor.

In § 14 geht es um die verpflichtende Unterrichtung des Straftäters, etwa die unverzügliche Mitteilung aller gegenüber dem Straftäter beschlossenen Maßnahmen.
Artikel 15 ändert die Regelung für die Gewährung einer bedingten Strafaussetzung: Zusätzlich zur zweiwöchentlichen Teilnahme an Wiederherstellungsprogrammen ist es erforderlich, diese mit einem positiven Ergebnis zu bestehen.

Die Demonstration am 22. November 2023 in Bologna für Giulia Cecchettin, die von ihrem Ex-Freund getötet wurde. (Foto von Max Cavallari/Getty Images)

Entschädigung für Opfer und akkreditierte Stellen

Am 16. modifiziert er die Frage Entschädigung für Opfer internationaler Gewaltverbrechen.
Artikel 17 führt die Möglichkeit ein, einen Geldbetrag als Vorschuss auf die endgültige Entschädigung für die Opfer dieser Straftaten oder für ihre Familienangehörigen/Erben im Falle des Todes des Opfers zu zahlen.
Artikel 18 erfordert die Annahme eines interministeriellen Dekrets für lAkkreditierung von Organisationen und Verbänden die Genesungskurse für Gewalttäter durchführen.
Der 19. schreibt eine finanzielle Invarianzklausel vor (kraft derer die Umsetzung der Bestimmung nicht dazu führen darf). neue oder größere Belastungen der öffentlichen Finanzen).

Hätte das neue Gesetz Giulia Cecchettin retten können?

Aber sie ist die gleiche Ministerin für Chancengleichheit und Familie, Eugenia Roccellader erste Unterzeichner des Gesetzentwurfs, das zu sagen Nein, die neuen Bestimmungen des Gesetzentwurfs gegen Gewalt gegen Frauen „hätten Giulia Cecchettin nicht retten können.“ Auch andere Frauen, die die Gewalt nicht ahnten, die im Herzen des Mannes schwelte, der behauptete, sie zu lieben, der von denen, die Giulias Schwester definiert hatte, keine Risikosignale erhalten hatte „Gute Jungs“. Ein Gesetz reicht nicht aus. „Es ist notwendig, an vielen anderen Fronten einzugreifen, wenn wir den notwendigen kulturellen Wandel herbeiführen wollen, wenn wir brechen wollen, was nicht eine Feministin, sondern ein großer Papst als „das Joch der Herrschaft eines Geschlechts über das andere“ definiert hat.“ .

Erforderlich sei eine „umfassende und beharrliche Bildungs- und Ausbildungsmaßnahme“, sagte Roccella. DERDer Gesetzentwurf wird tatsächlich von einer Aufklärungskampagne gegen Gewalt, insbesondere unter jungen Menschen, begleitet.

Erziehung in Beziehungen, das Projekt von Ministerin Valditara für Schulen

Parallel zur Gesetzesvorlage wird der Prozess des Projekts fortgesetzt Informieren Sie sich über Beziehungen entworfen für italienische Schulen vom Minister für Bildung und Verdienste Giuseppe Valditara. Sagen „genug von der sexistischen und machoistischen Kultur, die immer noch unser Land verschmutzt.“

Bei den Empfängern handelt es sich um Schüler der gymnasialen Oberstufe, die in dieser ersten Versuchsphase auf freiwilliger Basis teilnehmen können. Prävention, Förderung einer Kultur und Haltung, die auf Respekt, Chancengleichheit, Ablehnung von Diskriminierung und jeglicher Form von Gewalt basiert: Das sind die Themen, die die Diskussionsrunden zwischen Studierenden und Professoren für insgesamt 30 außerschulische Stunden, finanziert mit 15 Millionen Euro von Pon-Fonds, unterstützt von Psychologen und anderen Experten. „Außerdem werden die Studierenden auf die strafrechtlichen Konsequenzen aufmerksam gemacht, die unangemessenes Verhalten nach sich ziehen kann“, erklärte die Ministerin.

Es bestehen Zweifel zu diesem Thema Alessandro Amadori, der von Ihnen gewählte Sachverständige Valditara für das Schulprojekt. Amadori, Professor für Psychologie an der Katholischen Universität Mailand, steht wegen seines Buches im Zentrum der Kontroversen. Der Krieg der Geschlechter. Kleiner Aufsatz über Geschlechterverdorbenheit. «Er ist nicht der Projektkoordinator, sondern der Kommunikationsberater», erklärt Valditara. Sicherlich ein Buch, das von einer Verschwörung gegen Männer sprichtDie Gynarchie, die von Frauen geführt wird, die auf Unterdrückung und Demütigung von Männern angewiesen sind, ist nicht die beste Visitenkarte.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar