Gestohlenes Straßenschild aus „Beatles Street“ Penny Lane kehrte nach 47 Jahren zurück: „Als betrunkene Studentin erwischt“

1701254834 Gestohlenes Strassenschild aus „Beatles Street Penny Lane kehrte nach 47.7

Der Mann gibt gegenüber der BBC zu, dass er und seine Freunde sehr betrunken waren, als sie 1976 das Schild nahmen, neun Jahre nachdem die Beatles die Straße mit ihrem gleichnamigen Hit weltberühmt gemacht hatten. „Da ich jetzt älter werde, möchte ich es gerne zurückgeben“, sagt er. „Es geht zurück nach Liverpool, wo ich sechs wundervolle Jahre als Student verbracht habe und wo ich auch meine Frau kennengelernt habe.“ Mittlerweile sind die beiden seit 44 Jahren zusammen.

Penny Lane-Straßenschilder wurden im Laufe der Jahre von Beatles-Fans aufgegriffen, aber nach Angaben des Museums ist dies bei weitem das älteste Beispiel bis heute. Das Schild, das tatsächlich noch in gutem Zustand ist, wird einen schönen Platz im Museum bekommen.

Der Verkehrsrat des Stadtrats von Liverpool, Dan Barrington, erklärte gegenüber der BBC, dass das Entfernen von Straßenschildern eine Straftat sei. Grundsätzlich kann den Tätern sogar eine Gefängnisstrafe drohen. Aber so weit kommt es nach all den Jahren nicht. „Angesichts der Tatsache, dass dies ein so alter Ort ist und das Schild nun nach einer langen, verrückten Reise dorthin zurückkehrt, wo es hingehört, denke ich, dass wir uns alle darauf einigen können, es einfach so zu belassen.

Im Englischen wird dies passend: „Wir können uns alle darauf einigen, es einfach… geschehen zu lassen.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar