Geschützter Markt, Salvini: Den Fehler beheben. Und die Demokratische Partei appellierte an die Regierung um eine Verlängerung

Geschuetzter Markt Salvini Den Fehler beheben Und die Demokratische Partei


„Wir haben heute Morgen über den geschützten Markt gesprochen“ und „Ich hoffe, dass wir durch den Dialog einen Fehler beheben können, den wir auf dem Tisch gefunden haben.“ Das sagte Tabellenführer Matteo Salvini gegenüber der ausländischen Presse. Salvini sprach von „den Gesprächen von Minister Fitto mit der Kommission“ und der Hoffnung auf eine „positive Lösung“. Der stellvertretende Premierminister sagte, er befürworte die Verlängerung.

Fehler bei der Stromverlängerung

Die Position kommt, nachdem der Ministerrat grünes Licht für das Energiedekret ohne die Verlängerung für den geschützten Strommarkt gegeben hat, der daher am 31. März 2024 ausläuft. Ab dem 1. April müssen 5 Millionen Italiener auf den freien Markt umsteigen.

PD in der Regierung: Marktschutzmaßnahmen ausweiten

Während einer Pressekonferenz im Landeshauptquartier der Partei richtete die Demokratische Partei einen Appell an die Regierung, das gestern vom Ministerrat verabschiedete Energiedekret zu ändern. Insbesondere wurde eine Ausweitung der Maßnahmen auf dem geschützten Markt gefordert, ohne den 5 Millionen Kleinverbraucher steigenden Gas- und Energiepreisen ausgesetzt wären. Der Aufruf wurde von der Sekretärin Elly Schlein, von Annalisa Corrado, Demokratische Managerin für ökologischen Wandel, vom ehemaligen Minister Bersani und vom Wirtschaftsmanager Misiani ins Leben gerufen. „Es ist noch nicht spät, Meloni wegen der Rechnungen zu stoppen“, sagte Schlein.

Facile.it: 13 Millionen Italiener ignorieren die Schließung des geschützten Marktes

Das Ende des geschützten Energiemarktes wird nicht verschoben, aber sind die Italiener bereit? Dies scheint nicht der Fall zu sein, zumindest nicht für die über 13 Millionen Landsleute, die laut der Umfrage, die Facile.it bei den Forschungsinstituten mUp Research und Norstat in Auftrag gegeben hat, nicht einmal wissen, dass der Schutzdienst vor der Schließung steht. Und fast 6 Millionen Verbraucher können nicht sagen, ob es sich bei ihrem aktuellen Vertrag um einen geschützten oder freien Markt handelt. Bei einer genaueren Analyse der Antworten derjenigen, die erklärten, sie hätten einen Strom- oder Gasliefervertrag auf dem geschützten Markt, wussten aber nichts vom Ende des Schutzregimes, zeigt sich, dass fast 2,5 Millionen Italiener noch nichts unternommen haben, um auf den geschützten Markt umzusteigen freier Markt. Mangelnde Kenntnis des Themas bringt eine Reihe von Ängsten mit sich, von denen einige verständlich, andere unbegründet sind. So gaben etwa 1 Million Landsleute an, dass sie befürchten, dass ihnen die Vorräte ausgehen könnten, während 12 % sagten, sie befürchteten eine Erhöhung der Zölle.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar