Geretteter Synchronschwimmer „okay“ nach heldenhafter Leistung des Trainers

Panik in Budapest Synchronschwimmer verliert unter Wasser das Bewusstsein


Ihr Trainer Andrea Fuentes, ehemalige Olympica aus Spanien, griff dann sehr genau ein und verhinderte eine lebensbedrohliche Situation für ihre mexikanische Athletin. Fuentes zögerte nicht und sprang ins Wasser.

Alvarez wurde sofort gerettet und kam schnell wieder zu Bewusstsein

Alvarez wurde sofort gerettet und kam schnell wieder zu Bewusstsein

„Es war gruselig. Ich musste es tun, weil die zuständigen Rettungsschwimmer nicht eingegriffen haben“, wird die spanische Zeitung zitiert Marke die Trainerin, selbst ehemalige Schwimmerin. Bekleidet mit Shorts und T-Shirt tauchte sie ins Wasser und holte Alvarez schließlich mit Hilfe aus der Wanne. Der Schwimmer wurde auf eine Trage gebracht, während Teamkollegen und Zuschauer geschockt zusahen.

„Anita geht es gut, das haben die Ärzte bestätigt“

Augenblicke später kam die Nachricht, dass sie das Bewusstsein wiedererlangt hatte. Fuentes sagte später, dass Alvarez möglicherweise zwei Minuten lang nicht geatmet habe. „Ihre Lungen waren voller Wasser. Einmal an einem sicheren Ort erbrach sie sich, hustete ein paar Mal und alles war wieder gut.“

Die Angst ist bei den Zuschauern drin

Die Angst ist bei den Zuschauern drin

Alle Anwesenden waren schockiert, doch zur Erleichterung aller erlangte Alvarez schnell wieder das Bewusstsein. Ärztliche Hilfe war schnell vor Ort und ein Mitarbeiter der Turnierorganisation sprang sofort ins Wasser.

Auch die 25-jährige Alvarez war im vergangenen Jahr bei ihrer Übung während eines Olympia-Qualifikationsturniers in Barcelona kurzzeitig bewusstlos geworden. „Anita geht es gut, das haben die Ärzte bestätigt“, berichtete der US-Schwimmverband. Fuentes betonte, dass es in anderen Sportarten häufiger vorkommt, dass Sportler ohnmächtig werden. „Wir kennen die Bilder vom Marathon, Radsport. Unser Sport ist nicht viel anders. Auch im Schwimmbad gehen wir manchmal über unser Limit.“



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar