Geologen signalisieren Beginn des „Goldrauschs“ für Wasserstoffenergie

Geologen signalisieren Beginn des „Goldrauschs fuer Wasserstoffenergie.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Geologen signalisieren den Beginn eines neuen Energie-„Goldrauschs“ für eine bisher vernachlässigte kohlenstofffreie Ressource – Wasserstoff, der auf natürliche Weise in der Erde erzeugt wird.

Laut einer unveröffentlichten Studie des US Geological Survey befinden sich weltweit bis zu 5 Billionen Tonnen Wasserstoff in unterirdischen Reservoirs.

Bei der Vorschau auf die Ergebnisse auf der Jahrestagung der American Association for the Advancement of Science in Denver sagte Projektleiter Geoffrey Ellis: „Der größte Teil des Wasserstoffs ist wahrscheinlich nicht zugänglich, aber eine Rückgewinnung von ein paar Prozent würde immer noch den gesamten prognostizierten Bedarf – 500 Millionen Tonnen pro Jahr – für Hunderte decken.“ von Jahren.“

Der Bedarf an Wasserstoff als Kraftstoff und Industrierohstoff, insbesondere zur Herstellung von Ammoniak für die Düngemittelproduktion, wurde bisher hauptsächlich durch die chemische Reformierung von Gas gedeckt, das größtenteils aus Methan besteht und bei der Abscheidung der Kohlenstoffemissionen als „blauer Wasserstoff“ bekannt ist oder „grauer Wasserstoff“, wenn dies nicht der Fall ist.

Eine kleinere Menge wird durch die Aufspaltung von Wasser durch Elektrolyse unter Verwendung erneuerbarer Energiequellen hergestellt, der sogenannte „grüne Wasserstoff“.

Aber Mengli Zhang von der Colorado School of Mines sagte, die Nutzung von natürlichem Wasserstoff – auch bekannt als geologischer oder Goldwasserstoff – sei sauberer und billiger als blauer oder grüner Wasserstoff. „Ein Goldrausch für Goldwasserstoff steht bevor“, sagte sie auf der Konferenz.

Die Aussicht stößt bei Investoren zunehmend auf Interesse. US-Start-up Koloma hat letztes Jahr 91 Millionen US-Dollar aus Fonds eingesammelt, darunter Bill Gates‘ Breakthrough Energy Ventures.

„Geologischer Wasserstoff stellt eine außergewöhnliche Chance dar, sauberen Wasserstoff auf eine Weise zu produzieren, die nicht nur kohlenstoffarm ist, sondern auch einen geringen Land- und Wasserfußabdruck und einen geringen Energieverbrauch aufweist“, sagte Paul Harraka, Chief Business Officer von Koloma.

Das US-Unternehmen Natural Hydrogen Energy hat in Nebraska eine Erkundungsbohrung gebohrt. „Es wird ein paar Jahre dauern, bis die kommerzielle Produktion hochgefahren ist“, sagte Viacheslav Zgonnik, Vorstandsvorsitzender. „Wir tun alles, um schneller dorthin zu gelangen.“

Frühere wissenschaftliche Meinungen gingen davon aus, dass in der Nähe der Erdoberfläche wahrscheinlich nur wenig reiner Wasserstoff vorhanden sei, da er von unterirdischen Mikroben verbraucht oder durch geochemische Prozesse zerstört würde.

Aber Geologen gehen mittlerweile davon aus, dass Wasserstoff in großen Mengen entsteht, wenn bestimmte eisenreiche Mineralien mit Wasser reagieren, sagte Alexis Templeton von der University of Colorado in Boulder auf der AAAS-Konferenz.

Wasserstoff erfordert andere geologische Bedingungen als Öl- und Erdgasfelder. „Wir haben nicht an den richtigen Stellen mit den richtigen Werkzeugen nach Wasserstoffressourcen gesucht“, sagte Ellis.

Geologen finden mittlerweile weltweit natürliche Wasserstoffreserven. Diesen Monat Forscher gemeldet dass mehr als 200 Tonnen Wasserstoff pro Jahr aus der Chromitmine Bulqizë in Albanien flossen.

Das Dorf Bourakébougou in Mali wird oft als Geburtsort der natürlichen Wasserstoffgewinnung angesehen. Seit 2012 fließt dort nahezu reiner Wasserstoff ohne Druckverlust aus einem Bohrloch und ermöglicht den Dorfbewohnern die erste Stromversorgung.

Ellis sagte, die Bourakébougou-Gasquelle könnte einen Wasserstoffschub ausgelöst haben, der mit der Geburt der Erdölindustrie im Jahr 1859 vergleichbar sei, als Edwin Drake in Titusville, Pennsylvania, ein Rohr in den Boden bohrte und auf Öl stieß.

Klimahauptstadt

Geologen signalisieren Beginn des „Goldrauschs fuer Wasserstoffenergie

Wo der Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar