Genua durchbricht Pisa und hakt Ascoli an die Spitze. Reggina und Bari zeigen, zuerst Lächeln Parma

1661741946 Genua durchbricht Pisa und hakt Ascoli an die Spitze Reggina

Das Team von Pippo Inzaghi verkürzt auf vier Tore auf Südtirol, die Apulier schlagen Perugia. Inglese gibt Parma den Sieg gegen Cosenza

Michel Antonelli

Ein Tor von Ekuban beschert Genua den Erfolg in der Garibaldi-Arena: Blessins Team schlägt Pisa mit 1:0 und reiht sich mit Ascoli mit 7 Punkten an der Tabellenspitze ein. Bari gewann in Curi gegen Perugia mit 3:1 und feierte seinen ersten Saisonerfolg. Reggina hat Spaß und schießt im Spiel gegen Granillo einen Schürhaken auf Südtirol (4:0), während Benevento dank eines Doppelpacks von Forte mit 2:1 gegen Frosinone bei Vigorito vorbeikommt. In den anderen Spielen am Sonntag gibt Inglese die 3 Punkte an Parma beim 1: 0 der Tardini gegen Cosenza, Cittadella und Venezia beim 1: 1-Unentschieden im Tombolato.

Perugia 1-3 Bari

Das Curi-Match leuchtet nach 2 Minuten auf, wobei der Elfmeter den Gastgebern für ein Foul an Olivieri zugewiesen wird: Der Angreifer taucht auf der Stelle auf, aber die Rechte wird von Caprile neutralisiert. Nach 10′ geht Bari mit Folorunsho vorbei, der im Strafraum von Maita serviert wird, platziert links das werthaltige 1:0 hinter Gori. Castoris Team versucht sich neu zu formieren und in der 34. Minute fast auszugleichen mit Angellas Kopfball, der nach Capriles Abweichung auf die Latte gedruckt wird. Bari verdoppelt in der 53. Minute mit dem gewohnten Cheddira: Der rot-weiße Stürmer nutzt die Unsicherheit in der Abwehr der Gastgeber und sackt ins leere Tor. Perugia ist nicht dabei und verkürzt den Abstand mit dem Kopfball von Strizzolo (57.). Nach Casasolas Pfosten bleibt Castoris Team auf Platz 10 für Rot, das von Sgarbi behoben wird (Doppelgelb). Die Herausforderung kehrt jedoch nach 3 ‚mit der Vertreibung von Ricci in numerischer Parität zurück. Die Bande von Mignani schließt das Spiel mit dem üblichen Antenucci ab, der Gori auf Vorschlag von D’Errico 20‘ vom Ende schlägt.

Pisa-Genua 0-1

In der Garibaldi Arena verbringt Genua die halbe Stunde mit Ekuban, der gut darin ist, auf Codas Vorschlag zu schießen und Nicolas mit einem Lupfer zu überholen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit reagiert Pisa, gefährlich rund um die Spielstunde mit Cisse und Sibilli: Blessins Abwehr hält stand. Die Toskaner versuchen im Finale zu pushen, aber das Fort von Rossoblù ist uneinholbar und lässt Marans Team, das nach dem Rauswurf von Calabresi (85.) zu zehnt abschließt, kaum Platz. Genua gewinnt nach Maß und schließt sich mit Ascoli an der Spitze der Gesamtwertung mit 7 Punkten an.

Reggina-Südtirol 4:0

Der Pfosten von Rivas vom Rand des Strafraums entfacht Granillos Herausforderung nach 8′. Eine Minute später eine weitere Chance für das Team von Inzaghi nach einem Eckstoß: Cioneks Kopfball, der unter die Kreuzung gelenkt wurde, und eine superlative Antwort von Poluzzi. Das Spiel ändert sich in der 24. Minute, wobei Grecos Team nach Curtos Platzverweis wegen einer schlechten Intervention auf Fabbian unterlegen bleibt. Ein paar Runden um die Uhr und die Klasse von 2003 eröffnet das Match mit einem schönen Kopfball auf die Vorlage von Di Chiara (35.). In die Aufholjagd kommt der Kalabrier mit Majer, der einen weiteren Siegpass von Di Chiara nutzt, um Poluzzi mit der rechten Platte zu durchbohren. Südtirol versucht nach einem Freistoß zu reagieren: In der 53. Minute trifft der Kopfball von Belardinelli die Latte. Pierozzi krönte eine gute Leistung, indem er Regginas Drilling mit 61 ‚unterschrieb. Die kalabresische Dominanz endet mit Lombardis Schürhaken in der 70. Minute. Es endet 4:0, Pippo Inzaghi lächelt.

Benevento-Frosinon 2-1

Die Gäste zeigten sich in der 6′ mit Casos feinem Recht: Vorsichtiger Paleari, der abweist. Benevento ergreift im Laufe der Minuten Maßnahmen und verdient sich in der 17 ‚einen Elfmeter, nachdem er von Lucioni auf Forte im Bereich gehalten wurde. Der „Shark“ geht aus elf Metern, doch zentraler Abschluss sind Turatis Handschuhe. In der 35. Minute kommt der Angreifer frei: Masciangelos rechte Flanke, Kopfschuss und Vorteil für die Mannschaft von Caserta. In der Genesung hebt der Pairetto-Schiedsrichter die Verdopplung von Forte nach Var-Kontrolle auf: Die erste Fraktion endet 1: 0. Bei 59‘ findet Frosinone das 1:1 mit Garritano, präzise beim Schließen des Dreiecks mit Rohden. Der Ausgleich hielt nicht lange: In der 62. Minute verspottete Forte Turati nach einer Absage beim Abschluss von La Gumina und brachte die Campania nach vorne. Es ist das Siegtor.

Parma-Cosenza

Nach einer Viertelstunde versucht Parma, den Schwerpunkt anzuheben: bei 17′ Gefahr im kalabrischen Raum mit Coulibalys Flanke von rechts: Matosevic zieht weg. Bei 21′ Chance Cosenza: Voce findet die Abweichung an der Hereingabe von D’Urso, aber Chichizola wehrt vorsichtig ab. Pecchias Team übergibt 29′ mit dem ersten Center 2022 per Engländer: Der Stürmer von Gialloblù ist der Schnellste im Strafraum und findet mit dem linken Fuß die gewinnende Abweichung an der Ecke von Mihaila. Bei den Tardini endet es 1:0 für die Gelb-Blauen.

Cittadella-Venedig 1-1

Die Cittadella startet stark und zeigt sich schon in der 12. bei Joronen, bei Asencio: Donnarummas Kopfball nach einer Flanke kommt wenige Zentimeter neben den Pfosten. In der 23. Minute sind Gorinis Mannen hartnäckig und nah am Vorteil: Der Spanier köpft immer die Latte, dann schießt Del Fabro hoch und tippt ein. Das Tombolato-Spiel wird in der Sintflut bei 20 ‚von 90‘ veröffentlicht, mit dem Stunt von Antonucci, der nach Joronens Ablehnung von Asencio gut darin ist, das Tor zu finden. Venezia schließt ab und findet in der 85. Minute das 1:1-Endtor durch Cuisance, der Kastrati kalt mit der linken Seite bezwingt.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar