Geleaktes Dokument: Oberster US-Gerichtshof will Abtreibungsrecht abschaffen

Geleaktes Dokument Oberster US Gerichtshof will Abtreibungsrecht abschaffen

Politico veröffentlichte im Februar einen Entwurf, in dem der konservative Richter Alito schreibt, dass das Urteil in Roe vs. Wade von 1973 und ein späteres Urteil von 1992 waren falsch. Bei Reh vs. Wade, der Oberste Gerichtshof hat entschieden, dass das Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankert ist, Staaten können es also nicht verbieten.

Aber Alito glaubt, dass der Oberste Gerichtshof das zu diesem Zeitpunkt nicht entscheiden sollte. Er ist der Meinung, dass die Politik daran beteiligt werden sollte. „Wir glauben, dass Roe und Casey abgelehnt werden sollten“, schrieb Alito. „Es ist an der Zeit, der Verfassung zu folgen und das Thema Abtreibung an die gewählten Vertreter zurückzugeben.“

Wenn dies tatsächlich das endgültige Ergebnis ist, bedeutet dies, dass die Staaten bald selbst entscheiden können, ob eine Abtreibung erlaubt ist oder nicht. In vielen konservativen Staaten im Süden und Mittleren Westen wird dies viel strengere Vorschriften oder ein völliges Verbot bedeuten. In Texas, Florida und Mississippi wurde in den vergangenen Monaten bereits an strengeren Gesetzen gearbeitet. Infolgedessen können Frauen aus diesen Staaten keine Abtreibung mehr vornehmen oder müssen dafür in einen anderen Staat reisen.

Sehr außergewöhnlich

Es gab bereits Hinweise darauf, dass die Mehrheit des konservativen Obersten Gerichtshofs für eine Abschaffung stimmen würde. Laut Politico stimmten neben Alito auch der konservative Richter Clarence Thomas und die drei von Trump designierten Richter Gorsuch, Kavanaugh und Coney Barrett für die Abschaffung. Das wäre schon eine Mehrheit. Noch ist unklar, wie die Meinung des konservativen Chief Justice John Roberts sein wird.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Nach diesem Februar-Entwurf können Anpassungen vorgenommen worden sein. Theoretisch können auch Richter ihre Meinung ändern. Aber diese Chance scheint nicht groß zu sein. Das eigentliche Urteil wird irgendwann in den nächsten zwei Monaten erwartet.

Es kommt sehr selten vor, dass Dokumente aus dem Entscheidungsprozess durchsickern. Frühe Versionen werden tatsächlich nie veröffentlicht, bevor die offizielle Entscheidung bekannt ist. Nun sind 98 Seiten erschienen, über die wichtigste Entscheidung des Jahres. Sprecher des Obersten Gerichtshofs lehnten es ab, sich zu den Nachrichten zu äußern.

Wenn der Oberste Gerichtshof das Bundesrecht auf Abtreibung tatsächlich aufhebt, werden die Republikaner erfreut sein. Sie setzen sich seit Jahren dafür ein, konservative Richter einzusetzen, um solche Entscheidungen zu ermöglichen. Für die Demokraten ist das ein herber Schlag, der noch lange nachhallen wird. Das Urteil wird sicherlich ein wichtiges Thema im Vorfeld der Kongresswahlen im November werden.

Befürworter und Gegner versammelten sich am Montagabend Ortszeit sofort vor dem Obersten Gerichtshof in Washington DC. Die Polizei errichtete vorsorglich Zäune um das Gebäude.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar