Gel, Lack, Schaum oder Meeresspray? Jedes Produkt hat seine eigene Frisur

Gel Lack Schaum oder Meeresspray Jedes Produkt hat seine eigene


wet Looks, die sofort sommerlich werden, strapazierfähige Pomaden-Hochsteckfrisuren vom Büro bis zum Strand, einfaches, aber gelungenes Styling: gEl, Mousses, Lacke und Meersalzsprays sind in den kommenden Monaten unverzichtbar. Das bestätigen auch die Laufstege und die vielen roten Teppiche der letzten Wochen.

Haarstyling: das Gel für den Wet-Look

Es ist das beliebteste Styling und am einfachsten zu kopieren. Perfekt für die kommende warme Jahreszeit, der Wet-Look ist praktisch überall wieder aufgetauchtvon Filmsets über Laufstege bis hin zu roten Teppichen.

Wir mögen den Nasseffekt und um ihn zu erzielen, müssen Sie reichlich Gel auf die gesamte Länge des Haares auftragen und dann zurückkämmen. Ein Expertentipp? Das Haar muss bereits feucht sein um seine Haltbarkeit zu erhöhen.

Auch der Wet-Look erobert und lässt Frisuren strahlen. Auf dem Laufsteg der Haute Couture Diorzum Beispiel das Modelliergel sehr glänzendes Zwanzigerhaar mit Babyhaar zum Locken zeichnen auf der Stirn.

Aus Stéphane RollandFuturistisch hingegen wirkt der Haar-Look dank komplett nasser Low-Ponytails. Oder von Giorgio Armani, Parade eins damenhafter Chignon, streng und sehr glänzend dank reichlich Gelschichten.

Das Meersalz-Spray für leichte Wellen

Die Meersalz-Spray duftet nach Urlaub: Der Name kommt vom Besonderen Formel auf der Basis von Meersalz, die der Struktur der Spindel Konsistenz und Körper verleiht. Es erleichtert somit das Bewegen und Halten von leichten Wellen.

Für die Haare ist das Meersalz-Spray besonders zu empfehlen ohne Volumen und sehr glatt, aber auch für lockige Stiele seine Form und Struktur definieren.

Es kann auf trockenes oder nasses Haar aufgetragen werden und ist ideal, wenn Sie nach einem suchen ein etwas „belebterer“ und zerknitterter Look kunstvoll, ein bisschen wie die Haare von Nicole Kidman bei den letzten Oscars.

Der Schaum, für glatte oder disziplinierte Locken

Das Geheimnis des Neuen Halle Berrys Haar-Look auf dem roten Teppich der Oscars? Schaum und Lack. So verlieh Hairstylistin Sara Tess dem neuen lockigen Pixie-Schnitt der Schauspielerin mit einer von Kiyah Wright kreierten 1920er-Allüre Gestalt.

Mit einem Vintage-Geschmack, der Schaum, auch Schaum oder Mousse genanntMit avantgardistischen Formulierungen ist sie zurückgekehrt. Vielseitig, es eignet sich für zwei Pole abgesehen von Laubarten: hält Locken in Formsie zu definieren und Weichheit zu verleihen, aber auch diesen Aspekt Knirschenleicht zerknittert, ideal für welliges Haar.

Und sein auch für glattes Haar geeignet, verleiht Volumen und diesen kräuselfreien, aufgeräumten Look. Viele verwenden es auch, um den Wet-Look zu kreieren, indem sie es auf trockenes Haar auftragen.

Tatsächlich der Schaum es kann vor dem Trocknen oder danach aufgesprüht werdenabhängig vom Produkt. Im Vergleich zu Lack und Gel ist es viel leichter in der Ergiebigkeit und die neuen Formulierungen wirken zudem thermoschützend und restrukturierend.

Das Haarspray, um die Frisur zu fixieren, ohne zu beschweren

Auch die Lacke der neuen Generation haben das gewisse Extra. Neben der traditionellen Fixierfunktion, die den Style jetzt bis zu 48 Stunden hält, Sie bilden einen Schutzfilm auf dem Haar und reparieren es vor äußeren Einflüssenwie ein Schild vor Wind und Regen.

Das Plus? Sie können mit einem Pinselstrich entfernt werden. Kurz gesagt, verabschieden Sie sich von den klassischen „Karton“ -Falten der Vergangenheit, die neuen Formulierungen sind umweltfreundlicher und leichter und eignen sich, um dem Haar ein natürliches Aussehen zu verleihen.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar