Geflüchtete US-Diplomatin nach 3,5 Jahren wegen tödlichen Unfalls in Großbritannien verurteilt: „Sie ist ein Feigling“

Gefluechtete US Diplomatin nach 35 Jahren wegen toedlichen Unfalls in Grossbritannien.7


Die US-Diplomatin Anne Sacoolas ist wegen des Todes des 19-jährigen Motorradfahrers Harry Dunn im Jahr 2019 in Großbritannien zu acht Monaten Gefängnis verurteilt worden. Der Unfall sorgte für viel Aufregung und setzte das Verhältnis zwischen Washington und London stark unter Druck. Nach dem Unfall berief sich Sacoolas auf diplomatische Immunität und reiste umgehend mit ihrem Mann und ihrer Familie in ihr Heimatland ab.

Das Urteil beendet nun einen emotionalen und aufsehenerregenden Fall, der fast 3,5 Jahre andauerte.

Auf der falschen Straßenseite

Harry Dunn fuhr im August 2019 mit seinem Motorrad, als er von Sacoolas‘ Volvo abgeholt wurde. Die damals 42-jährige Amerikanerin fuhr damals mit ihrem Auto auf der falschen Straßenseite. Sie hatte gerade die Militärbasis in Northamptonshire, England, verlassen, wo ihr Mann beschäftigt war.

Der Zusammenstoß war frontal und hart. Den Rettungskräften war sofort klar, dass es dem jungen Harry schlecht ging. Er starb später im Krankenhaus an seinen Verletzungen. Kurz nach diesem tödlichen Unfall verließ Sacoolas das Vereinigte Königreich unter dem Schutz ihrer diplomatischen Immunität.

Harry Dun. © Facebook Justice4Harry

Große Empörung

Der tragische Unfall sorgte in England für Empörung und führte zu diplomatischen Spannungen zwischen den beiden Ländern. Die USA ignorierten einen Auslieferungsantrag des britischen Gerichts, und die Stimmung flammte noch weiter auf, als die Eltern des Teenagers die USA besuchten, um mit den Medien zu sprechen und den Druck zu erhöhen. Die britischen Behörden forderten weiterhin ihre Auslieferung, aber die USA weigerten sich zu kooperieren.

Im vergangenen Jahr erzielte die Amerikanerin eine Einigung mit den Angehörigen des Opfers, doch sie entging der Strafverfolgung nicht. 3,5 Jahre später kam es schließlich zu einem Gerichtsverfahren mit einem Urteil vor dem Londoner Gericht.

Prozess über Videoverbindung

Vor zwei Monaten, im Oktober, hatte die Diplomatin vor Gericht zugegeben, Dunns Tod verursacht zu haben, weil sie bei dem Unfall auf der falschen Straßenhälfte gefahren war. „Das Amerikanische Seite von der Straße“, sagte sie zuvor zu britischen Polizisten.

Bild von 2019. Blumen am Straßenrand für den verstorbenen Harry.
Bild von 2019. Blumen am Straßenrand für den verstorbenen Harry. ©AFP

Während des gesamten Prozesses weigerte sich die Frau des Diplomaten, physisch anwesend zu sein. Auch sie verfolgte das Urteil gestern per Videoschaltung aus den USA. Ihr Anwalt verwies auf den Druck, der dafür von den USA auf sie ausgeübt werde. Das wäre auch der Grund gewesen, warum sie nach dem Unfall sofort in ihre Heimat zurückgekehrt sei und warum sie während des Prozesses nicht anwesend sein wollte.

„Mein tragischer Fehler führte zum Verlust von Harry. Ich lebe jeden Tag mit diesem Gedanken“, sagte Sacoolas in einer Erklärung. „Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an Harry denke.“

„Großer Feigling“

Harrys Mutter Charlotte Charles reagierte nach der gestrigen Anhörung lakonisch auf die anwesenden Medien. „Auftrag erledigt, Versprechen gehalten.“ Sie fügte hinzu, sie sei verachtenswert, dass Sacoolas nicht persönlich vor Gericht anwesend sei, und nannte den Amerikaner einen „großen Feigling“.

Sacoolas kommt schließlich mit 8 Monaten Bewährung davon, mit einer Sperre von 12 Monaten. Das bedeutet, dass sie nur dann inhaftiert wird, wenn sie im nächsten Jahr ein weiteres Verbrechen in Großbritannien begeht.

Harry Dunns Mutter Charlotte Charles (zweite von links) mit ihrem Ehemann Bruce Charles neben ihr.  Harrys Vater Tim Dunn (fünfter von links) war mit seiner Frau Tracy (neben ihm) anwesend.
Harry Dunns Mutter Charlotte Charles (zweite von links) mit ihrem Ehemann Bruce Charles neben ihr. Harrys Vater Tim Dunn (fünfter von links) war mit seiner Frau Tracy (neben ihm) anwesend. © REUTERS



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar