Der von der Kammer endgültig angenommene Gesetzentwurf zur Umsetzung des Ökoprotest-Erlasses sieht eine Verschärfung der Sanktionen gegen diejenigen vor, die Schäden an Kultur- oder Landschaftsgütern verursachen. Im Visier der Regierung stehen junge Menschen aus Gruppen wie „Last Generation“, die im Kampf gegen die Politik, die zum Klimawandel geführt hat, Farbe auf Denkmäler, Gemälde oder in die Kanäle von Venedig geworfen haben. Dies ist in aller Kürze der Inhalt des vom Kulturminister Gennaro Sangiuliano unterzeichneten und bereits am 11. Juli vom Senat genehmigten Textes.
Die Sanktionen
Im Text heißt es, dass mit einer Geldstrafe von 20.000 bis 60.000 Euro bestraft wird, wer Kultur- oder Landschaftsgüter zerstört, zerstreut, beeinträchtigt, ganz oder teilweise unbrauchbar macht oder unbrauchbar macht. Liegt eine „Nutzung vor, die die Erhaltung oder Integrität beeinträchtigt“ oder „die Nutzung mit ihrem historischen oder künstlerischen Charakter unvereinbar ist“, kann die Strafe zwischen 10.000 und 40.000 Euro betragen. Die für die Bearbeitung der Angelegenheit zuständige Behörde ist der Präfekt. Die Benachrichtigung der betroffenen Partei muss innerhalb von 120 Tagen nach der Begehung der Straftat erfolgen.
Das Ministerium finanziert sich durch die Zahlung der Bußgelder
Der Erlös aus den Sanktionen wird dem Kulturministerium zur Wiederherstellung beschädigter Vermögenswerte zugewiesen. Wird das Bußgeld innerhalb von 30 Tagen nach Bekanntgabe gezahlt, wird es herabgesetzt. Ausgenommen sind diejenigen, die diese Vergünstigung bereits in den letzten 5 Jahren in Anspruch genommen haben.
Das Gefängnis
Zwei Artikel des Strafgesetzbuches werden geändert: 635 und 639. Wer bei öffentlichen Veranstaltungen bewegliches oder unbewegliches Vermögen ganz oder teilweise zerstört, zerstreut, beschädigt oder unbrauchbar macht, dem droht eine Gefängnisstrafe von 1 bis 5 Jahren. Hinzu kommt die Zahlung eines Bußgeldes von bis zu 10.000 Euro. Wenn der Schaden jedoch in Museen, Kunstgalerien oder Galerien entsteht, kann die Freiheitsstrafe zwischen einem und sechs Monaten und die Geldstrafe zwischen 300 und 1.000 Euro liegen.