Gefährliche Wurstgewohnheit: "Definitiv nicht zu empfehlen"

1688033229 Gefaehrliche Wurstgewohnheit quotDefinitiv nicht zu empfehlenquot


Auf dem Herd erhitzte Wurst schmeckt vielen nach dem Schwimmen gut, doch wie soll die Wurst zubereitet werden?

1688033227 645 Gefaehrliche Wurstgewohnheit quotDefinitiv nicht zu empfehlenquot

Die Wurst darf niemals in der Original-Kunststoffverpackung in den Ofen gegeben werden. Adobe Stock/AOP, Tuuli Lindgren

Saunawurst ist eine Delikatesse, die viele zumindest aus der Kindheit kennen. Würste, die man auf dem Herd erhitzen kann, genießt man nach dem Schwimmen zu einem Kaltgetränk, doch wie soll die Wurst zubereitet werden?

Manche Herdwurstliebhaber legen die ungeöffnete Wurstpackung direkt auf die Herdsteine. Die umstrittene Angewohnheit hat in Social-Media-Gruppen zu Debatten dafür und dagegen geführt. Befürworter der Praxis versichern, dass das Plastik nicht in der Wurst schmilzt oder schmeckt. Andere halten den Weg für dumm.

Wir haben bei HKScan nachgefragt, ob die Wurstpackung zum Aufwärmen direkt auf den Herd gestellt werden kann. Die Antwort ist klar.

– Es wird auf keinen Fall empfohlen, den Link in seiner Plastikverpackung direkt auf den Herd zu legen. Aus Gründen der Lebensmittelsicherheit und des Brandschutzes sei die Verpackung nicht für eine solche Verwendung vorgesehen, sagt der Marketingleiter von HKScan Finnland Mikko Järvinen.

– Die Oberflächentemperaturen der Öfen können variieren und bei Elektroherden können beispielsweise die Heizelemente an der Oberfläche sehr heiß sein.

Wenn Sie eine Hot-Dog-Wurst zubereiten möchten, empfiehlt Järvinen die Verwendung von Wurst- oder Hot-Dog-Beuteln, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Sie können die Wurst auch in einen hitzebeständigen Metallbehälter umfüllen oder die Herdpfanne über dem Herd verwenden. Bei all diesen Verfahren werden die Würste aus der Originalverpackung entnommen.

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar