Gazzetta-Phänomen: Alle Zahlen des rosafarbenen Erfolgs präsentiert bei San Siro

1679362704 Gazzetta Phaenomen Alle Zahlen des rosafarbenen Erfolgs praesentiert bei San Siro

La Gazzetta ist die Zeitung mit den meisten Lesern (1.898.000). Präsident Urbano Cairo: „Wir sind die Ersten in Bezug auf Verbreitung, Unique User und soziale Netzwerke“

Das Glück der Teams sind die Fans und das Glück einer Zeitung sind die Leser. Fans und Leser haben eines gemeinsam: Sie wählen jeden Tag ihr Team und ihre Zeitung. Und sie tun es mit Liebe und verlangen im Gegenzug maximalen Einsatz und gute Ergebnisse. La Gazzetta gewinnt seine Meisterschaft, ein ganzjähriges Turnier voller großer Herausforderungen und Schwierigkeiten. Und mit enormer Leidenschaft angepackt. Diese Leidenschaft, die gestern Abend den Investoren während einer Veranstaltung im San Siro präsentiert wurde, die von Pierluigi Pardo veranstaltet wurde und an der auch einige Protagonisten der rosa Seiten wie Arrigo Sacchi, Roberto Donadoni, Massimiliano Ambrosini, Cristian Brocchi, Walter Zenga und Alessandro teilnahmen Altobelli, Beppe Bergomi und Javier Zanetti.

NAH AM MENSCHEN

Urbano Cairo, Präsident von RCS, ist sichtlich zufrieden, wenn er über seine Gazzetta spricht: „Wir wollten eine Veranstaltung im San Siro durchführen. Die Ergebnisse sind sehr gut. Und ich mag aus einer Umfrage entnehmen, dass 80 % unserer Leser Sport treiben. Als Kind war die Gazzetta die erste Zeitung, die ich gelesen habe, ich habe versucht, die damaligen 50 Lire zu sparen, um sie zu kaufen. Die Leidenschaft für Fußball und Radsport hat mich durch die rosa Seiten getrieben. Und als wir es 2016 trotz großer Gegner geschafft haben, die Gazzetta zu erobern, war das eine große Freude und eine wahre Ehre. Wir setzen uns dafür ein, eine Zeitung immer bürgernäher und interessanter zu machen. Jeden Tag denken wir darüber nach, welchen Raum wir Fußball und anderen Sportarten geben können. Unter anderem fördert La Gazzetta den Erfolg der treuesten Investoren und zeigt, dass die Seriosität unserer Marke eine Garantie für die Unternehmen ist, die sich entscheiden, uns zu unterstützen. Wir sind die ersten in Bezug auf die Verbreitung, als einzigartige Benutzer, als soziales Netzwerk und daher glaube ich, dass wir die ideale Lösung für eine gute Investition darstellen.

WACHSTUM

Die Zahlen, zusammengefasst vom CEO von Cairo Communication Uberto Fornara sagen sie, dass die Gazzetta zwischen Papier und digital durchschnittlich 144.000 Exemplare täglich verkauft (+49% im Vergleich zu Januar 2022, vom sechsten auf den dritten Platz unter allen Zeitungen), oder +76.000 im Vergleich zu anderen Sportarten Zeitungen. La Gazzetta ist auch die meistgelesene Zeitung in Italien (1.898.000 Leser) und die Website verzeichnet monatlich 20 Millionen Unique User. Digitale Abonnements sind 210.000. Kurz gesagt, ein kontinuierliches Wachstum, das die Qualität der Fraueninformationen bescheinigt. Aber die Zahlen sind nur das Ergebnis einer beträchtlichen Anstrengung, die unternommen wurde, um den Leser auf das Spielfeld oder in die Umkleidekabinen, Sporthallen, Rennstrecken zu bringen, überall dort, wo ein hüpfender Ball, das Dröhnen eines Motors oder ein rennender, schwimmender, springen. Sport ist der Grund, in der Gazzetta zu leben, auch weil Sport das Leben besser macht, und wir versuchen, ihn mit Engagement, Leidenschaft, Unparteilichkeit und Aufmerksamkeit zu erzählen, ohne zu vergessen, dass hinter einem Champion ein Mann oder eine Frau steht, die ebenso tiefgreifend erzählt werden können wie seine Heldentaten . Tatsächlich wurden während des Abends die Kardinalwerte des Sports hervorgehoben: Loyalität, Hartnäckigkeit, Engagement, Zugehörigkeit, Wettbewerbsgeist. Die Führungsrolle der Gazzetta-Welt, auch unter Berücksichtigung der SportWeek und der sozialen Netzwerke, ist klar und wird durch die Breite der Frauengemeinschaft verstärkt, die täglich 4,7 Millionen Menschen und über 23 Millionen im Monat umfasst. Und der große Erfolg des Festival dello Sport ist die Bestätigung der sehr engen Verbindung zwischen der Gazzetta, den Champions und Enthusiasten aller Disziplinen.

DIE VISION

Eine Umfrage von Ipsos von Nando Pagnoncelli zeigt, wie vielfältig die Gazzetta-Welt ist: Sie zieht Jung und Alt, Studenten und Arbeiter an. Es ist eine weltweit anerkannte Marke. Und die Stimme, die die Teilnehmer der Umfrage der Zeitung gegeben haben, ist eine satte 8. Stefano Barigelli, Direktor der Gazzetta, lächelt, ist aber nicht zufrieden: „Die Acht ist in Ordnung, aber man kann immer noch besser werden, und wir wollen damit nicht aufhören: Der Wunsch nach Verbesserung ist mein und der der gesamten Redaktion. die wichtige Unterschriften hat. Wir haben die Mission, jeden Tag eine gute Zeitung zu präsentieren, und es ist keine leichte Aufgabe: Es gibt immer eine Anstrengung, viel Arbeit, einen ständigen Vergleich. Fußball bleibt die treibende Kraft, aber die olympischen Sportarten sind grundlegend und stellen eine der Stärken der Gazzetta dar. Wir sind mit dem, was wir tun, nicht zufrieden und blicken zuversichtlich nach vorne.“

IM ANGRIFF

La Gazzetta greift an wie Milan von Arrigo Sacchi, der auf der Bühne an seine Anfänge auf der Rossoneri-Bank erinnerte: „Fußball ist der Spiegel der Kultur unseres Landes, leider gibt es mehr Taktik als Strategie. Als ich bei Mailand ankam, hatte ich den Mut, neue Ideen mitzubringen, wie zum Beispiel den Geschmack, das Spiel zu dominieren. Fußball ist ein Offensiv- und Mannschaftssport, zu oft wurde und wird er als Einzel- und Defensivsport interpretiert. Wir müssen uns immer verbessern und nach vorne blicken, wie es Präsident Kairo bei seiner Arbeit tut und wie es Präsident Berlusconi in Mailand getan hat. Wir hatten einen schlechten Start, aber er hat sich für mich eingesetzt und mir die Freiheit gelassen, meine Ideen zu äußern. Nach einer Niederlage sagte er den Spielern, dass er lieber alle kicken würde, aber nicht mich. Wir haben monatelang kein Spiel verloren und die Meisterschaft gewonnen. Sie müssen Mut haben, eine Vision, ein Projekt, das sie unterstützt. Dann kommen die Ergebnisse.“ Und das Journal beweist es.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar